The following warnings occurred:
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.1.2-1ubuntu2.14 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/printthread.php(287) : eval()'d code 2 errorHandler->error_callback
/printthread.php 287 eval
/printthread.php 117 printthread_multipage



RouteConverter Forum
Wegpunkt ohne Alarm (Garmin) - Printable Version

+- RouteConverter Forum (https://forum.routeconverter.com)
+-- Forum: Users (https://forum.routeconverter.com/forum-17.html)
+--- Forum: Deutsch: Diskussionen (https://forum.routeconverter.com/forum-4.html)
+--- Thread: Wegpunkt ohne Alarm (Garmin) (/thread-1927.html)

Pages: 1 2 3 4 5 6


Wegpunkt ohne Alarm (Garmin) - beverly - 30.09.2014

Hallo

An Garmin habe ich folgende Frage gemailt:
Ist es tatsächlich so, dass eine Route im zümo 590LM nur 29 Wegpunkte umfassen darf?

Garmin hat mir geantwortet:
Diese Limite ist aktiviert, wenn Sie in BaseCamp die Funktion "Alarm bei Ankunft" aktiviert haben. Um dies zu umgehen, müssen Sie in BaseCamp die Option „Kein Alarm bei Ankunft" wählen (ausgenommen Start und Ziel).

Ich will aber die Routen mit Routconverter planen. Wie kann ich hier Wegpunkte mit "kein Alarm bei Ankunft" einstellen?


Herzlichen Dank für alle Tipps!


RE: Wegpunkt ohne Alarm (Garmin) - ercebe - 02.10.2014

Peter,
das wird so nicht funktionieren.
Den Alarm kriegst du nunmal nur in Basecamp weg.
Wenn du mit dem Routeconverter planen willst, empfehle ich dir aus eigener Erfahrung folgende Vorgehensweise:
Geplante Tour als Track speichern und in Basecamp importieren.
Diesen Track allerdings "nur" als Vorlage nehmen und eine neue Route darüber zeichnen.
Start- und Zielpunkt setzen und mit der Gummibandfunktion Zwischenpunkte nur da einfügen, wo die neue Basecamp-Route nicht mehr auf dem Vorlage-Track ist.
Alle Zwischenpunkte markieren und en block Alarm rausnehmen.

Dann hast du lediglich so viele Wegpunkte, wie für das exakte Fahren der Planung notwendig ist.
Das ist insbesondere deswegen interesssant, weil in Basecamp (im Gegensatz zum Garmin-Vorgänger MapSource) trotz Rausnehmen des Alarms die Zwischenpunkte im Navi dann dennoch als Wegpunkte behandelt und im Display mit relativ großem Zielfähnchen dargestellt werden. Die überdecken dann, insbesondere wenn du in Ortschaften oder knifflige Stellen mehrere Punkte dicht beieinander setzen musst, die Routenführung (aber auch das kann man mit kleinem Zusatzprogramm und kurzem Workaround wegkriegen).
Diese fertige Route dann auf den Zumo ziehen und los geht´s.

Gruß
Ralf


RE: Wegpunkt ohne Alarm (Garmin) - routeconverter - 06.10.2014

(30.09.2014, 18:33)beverly Wrote: Ist es tatsächlich so, dass eine Route im zümo 590LM nur 29 Wegpunkte umfassen darf?

Welches Dateiformat verwendest Du dabei?


RE: Wegpunkt ohne Alarm (Garmin) - beverly - 06.10.2014

@Ralf: Herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort.

@Christian: .gpx-Files. Ich erstelle diese im RC, kopiere sie ins zümo, wo sie als neue Route erkannt und importiert werden.

Vermutlich liegt das Problem bei mir: In den ersten Tagen meiner Navi-Kariere habe ich mich in BaseCamp umgesehen, aber das Programm bald als mindestens für mich zu gross/kompilziert/langsam eingestuft. Da ist mir Routeconcverter eben recht gekommen: Einfach, gut verständlich und schnell. Nun bin ich dran, die Philosophie des Zusammenspiels von Routconverter und Navi verstehen zu lernen. Bei ein paar Touren hat das schon gut funktioniert. Nur die max. 29 Wegpunkte und die ab und zu dicht beieinander liegenden Fähnchen haben mich gestört.


RE: Wegpunkt ohne Alarm (Garmin) - routeconverter - 07.10.2014

(06.10.2014, 20:34)beverly Wrote: @Christian: .gpx-Files. Ich erstelle diese im RC, kopiere sie ins zümo, wo sie als neue Route erkannt und importiert werden.

Du könntest mal 2 Dateien mit ein paar Wegpunkten hochladen, die Du mit BaseCamp erstellst: einmal mit und einmal ohne Alarm. Vielleicht sieht man, wie BaseCamp das speichert und RouteConverter könnte es genauso tun.


RE: Wegpunkt ohne Alarm (Garmin) - beverly - 07.10.2014

Wie schon angedeutet: Bislang habe ich mich mit BaseCamp nicht anfreunden können und darum auch noch nie damit eine Route erstellt. RC finde ich einfach viel handlicher. Aber ich werde es mal versuchen, wobei ich nicht sicher bin, ob ein Anfänger etwas Gescheites/Verbindliches hinkriegt...


RE: Wegpunkt ohne Alarm (Garmin) - beverly - 12.10.2014

@christian

Nun meine ich, ist es mir gelungen, in BaseCamp die gleiche Route einmal mit und einmal ohne Alarm zu erstellen (2 Anhänge).

Nachtrag: Zusätzlich habe ich eine Route mit mehr als 29 Wegpunkten und ohne Alarm angehängt. Die Route habe ich im RC erstellt, die Alarme in BaseCamp deaktiviert. Diese Route hat das zümo 590 problemlos ohne Aufteilung übernommen.


RE: Wegpunkt ohne Alarm (Garmin) - kumo - 12.10.2014

Die Datei 'mit Alarm' enthält trp:ViaPoint Elemente.

Code:
<trp:ViaPoint>
   <trp:CalculationMode>ShorterDistance</trp:CalculationMode>
   <trp:ElevationMode>Standard</trp:ElevationMode>
</trp:ViaPoint>

Die Datei 'ohne Alarm' enthält an gleicher Stelle trp:ShapingPoint Elemente.

Code:
<trp:ShapingPoint />



RE: Wegpunkt ohne Alarm (Garmin) - routeconverter - 13.10.2014

@beverly könntest Du eine mit RouteConverter geplante Route so modifizieren, daß Du wie von @kumo vorgeschlagen die trp:ViaPoint Element löschst und trp:ShapingPoint Elemente einfügst? Falls das klappt, wäre der Nachweis erbracht, daß 'ohne Alarm' nur genau daran liegt?


RE: Wegpunkt ohne Alarm (Garmin) - beverly - 14.10.2014

(13.10.2014, 14:34)routeconverter Wrote: @beverly könntest Du eine mit RouteConverter geplante Route so modifizieren, daß Du wie von @kumo vorgeschlagen die trp:ViaPoint Element löschst und trp:ShapingPoint Elemente einfügst? Falls das klappt, wäre der Nachweis erbracht, daß 'ohne Alarm' nur genau daran liegt?

Ich habe in meiner Route mit Notepad++ alle <trp:ViaPoint> durch <trp:ShapingPoint /> ersetzt. In 2 Versuchen hat dann aber BaseCamp beim Importieren der Route einen Fehler gemeldet. Fehlerdetails:
Quote:Unbekannter Fehler beim Öffnen der Importdatei.

Ist mein Vorgehen überhaupt richtig?