The following warnings occurred: | |||||||||||||||
Warning [2] Undefined property: MyLanguage::$archive_pages - Line: 2 - File: printthread.php(287) : eval()'d code PHP 8.1.2-1ubuntu2.14 (Linux)
|
![]() |
Ubuntu 10.04: Webstart schlägt fehl - Printable Version +- RouteConverter Forum (https://forum.routeconverter.com) +-- Forum: Users (https://forum.routeconverter.com/forum-17.html) +--- Forum: Deutsch: Diskussionen (https://forum.routeconverter.com/forum-4.html) +--- Thread: Ubuntu 10.04: Webstart schlägt fehl (/thread-920.html) Pages:
1
2
|
Ubuntu 10.04: Webstart schlägt fehl - axel.rehling - 20.02.2011 Hallo, kaum Nutzer vom RC und schon 3 Bugs (zwei neue und ein bekannter Bug) erlebt. Das wird somit mein zweiter Fehlerbericht. ![]() ![]() ![]() Folgendes Problem: Auf meinem System mit - LinuxMint 9 32bit (Ubuntu 10.04-Derivat) - FF 3.6.13 - Java 6.22 habe ich das Problem, dass ich den RC nicht per Webstart nutzen kann. Beim Starten des Programms bekomme ich folgendes Fenster: Unter 'Details' findet sich folgendes Fenster, mit den folgenden Texten in den Registern: ![]() ![]() Keine Ahnung wie ich Fehlersuche durchführen könnte, dafür habe ich zu wenig Ahnung vom Ganzen. ![]() Linux? Java? RC? Bin für jede Antwort dankbar! Gruß Axel RE: Ubuntu 10.04: Webstart schlägt fehl - routeconverter - 21.02.2011 (20.02.2011, 23:41)axel.rehling Wrote: Auf meinem System mit Hallo Axel, vielen Dank fürs Testen. Solange die Probleme mit der Karte auf den Ubuntu 10.x-Systemen nicht gelöst sind, bringt es wenig, sich mit WebStart herumzuplagen, denn dort sind die Debugging-Möglichkeiten sehr eingeschränkt. (20.02.2011, 23:41)axel.rehling Wrote: Bin für jede Antwort dankbar! Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: org.eclipse.swt.widgets.Display deutet darauf hin, daß Eclipse SWT nicht initialisiert werden kann. RE: Ubuntu 10.04: Webstart schlägt fehl - axel.rehling - 21.02.2011 Kein Problem, ich warte solange auf eine Antwort, wann es weitergeht. RE: Ubuntu 10.04: Webstart schlägt fehl - routeconverter - 28.02.2011 Dann probier mal aus! RE: Ubuntu 10.04: Webstart schlägt fehl - axel.rehling - 01.03.2011 Mhhh... eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute ist der Webstart auf meinem 32ger-Rechner crascht nicht mehr sofort. Die schlechte ich habe es jetzt auf meinen 64 und 32bit Rechner. Hier die Java-Einstellungen auf meinem 32bit-Rechner: Und so sieht dann die Fehlermeldung aus: Der 64bit-Rechner crascht jetzt genauso (?) wie damals der 32bit-Rechner... Die Java-Einstellungen aus dem 64bit Rechner: Die Fehlermeldung: ![]() Fast vergessen, seit der Threaderöffnung gab es das Java-Update auf die Version 6.24. Axel RE: Ubuntu 10.04: Webstart schlägt fehl - routeconverter - 01.03.2011 (01.03.2011, 20:45)axel.rehling Wrote: Die gute ist der Webstart auf meinem 32ger-Rechner crascht nicht mehr sofort. Crasht gar nicht mehr, sondern zeigt die Karte nicht. Das ist ein Fortschritt. Was steht in der Java-Konsole? (01.03.2011, 20:45)axel.rehling Wrote: Die Fehlermeldung: Danke für den Hinweis - ich habe vergessen, die Datei jna-3.2.4-stripped.jar auf den Server zu kopieren. Klappt es nun? RE: Ubuntu 10.04: Webstart schlägt fehl - axel.rehling - 01.03.2011 RC startet auf meinen 64bit Rechner wieder ohne Probleme, mehr kann ich derzeit aus Zeitgründen nicht testen. Also zurück ursprünglichem Problem von meinem 32bit-PC: Ich habe gerade gesehen, dass ich die Konsole nicht eingeschaltet hatte und das RC.log vergessen habe. ![]() ![]() Gruß Axel RE: Ubuntu 10.04: Webstart schlägt fehl - routeconverter - 01.03.2011 (01.03.2011, 22:43)axel.rehling Wrote: RC startet auf meinen 64bit Rechner wieder ohne Probleme, mehr kann ich derzeit aus Zeitgründen nicht testen. Danke, das ist ein guter Hinweis. (01.03.2011, 22:43)axel.rehling Wrote: Also zurück ursprünglichem Problem von meinem 32bit-PC: Die entscheidende Zeile ist Quote:Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: org.eclipse.swt.SWT D.h. die SWT-Bibliothek wird nicht gefunden. Das dürfte eigentlich nicht sein, denn hier liegt sie: http://www.routeconverter.de/download/webstart/gtk.linux.x86-3.6.jar Und in der JNLP-Datei steht: <resources os="Linux" arch="x86"> <jar href="webstart/gtk.linux.x86-3.6.jar"/> <jar href="webstart/linux.unknown.x86-1.3.6.jar"/> <jar href="webstart/jna-3.2.4-stripped.jar"/> <jar href="webstart/linux.unknown.x86-3.2.4.jar"/> </resources> Könntest Du im Webstart Kontrollfenster den Cache löschen (alternativ .javaws löschen/umbenennen) und schauen, ob die Datei dann geladen wird? RE: Ubuntu 10.04: Webstart schlägt fehl - axel.rehling - 02.03.2011 (01.03.2011, 23:21)routeconverter Wrote: Könntest Du im Webstart Kontrollfenster den Cache löschen (alternativ .javaws löschen/umbenennen) und schauen, ob die Datei dann geladen wird? Also im Verzeichnis /tmp alles gelöscht was möglich war. In der Anwendung 'javaws' alle Cache-Einträge gelöscht. Keine Veränderungen zu vorher festgestellt. Datei wird geladen. Das Hauptfenster wird geöffnet und da wo die Karte sein sollte steht Text von Java, in der Java feststellt, das kein natives Webkit festgelegt ist und vermutet wird dass ich nicht die richtige bit-Version nutze siehe auch Beitrag #5 Anhang 'Webstart32.jpg'. Ich muss zugeben, das ich gar nicht weiß, was hier genau von mir verlangt wurde beim Punkt '.javaws löschen/umbenennen'. Überall im PC gesucht aber kein Verzeichniss/Datei gefunden, dass ich mit gutem Gefühl löschen/umbenennen würde. Wo ungefähr soll ich was ungefähr finden, damit ich es löschen/umbenennen kann?! Axel RE: Ubuntu 10.04: Webstart schlägt fehl - routeconverter - 04.03.2011 (02.03.2011, 23:46)axel.rehling Wrote: Keine Veränderungen zu vorher festgestellt. Das heißt im Log stand wieder C Quote:aused by: java.lang.ClassNotFoundException: org.eclipse.swt.SWT? (02.03.2011, 23:46)axel.rehling Wrote: Ich muss zugeben, das ich gar nicht weiß, was hier genau von mir verlangt wurde beim Punkt '.javaws löschen/umbenennen'. Java WebStart benutzt eine JNLP-Datei zur Beschreibung der Dateien, die es dann auf dem aktuellen Stand hält und im WebStart-Cache speichert, damit diese beim nächsten Start nicht mehr aus dem Internet geladen werden müssen. Bei Dir wird aus irgendeinem Grund eine Bibliothek für das Kartenmodul nicht verwendet (die Eclipse SWT wie oben beschrieben). Mit dem Löschen des .javaws-Verzeichnisses sollten die JNLP-Datei sowie alle heruntergeladenen Dateien erneut vom Server geladen werden - inklusive der Eclipse SWT Bibliothek. |