28.04.2008, 20:52
Der RouteConverter fasst alle Listen von Koordinaten als eine verbundene Liste auf.
Das ist in der Regel auch richtig, aber es gibt Ausnahmen.
Als ich neulich von OpenStreetMap eine POI Liste aller Campingplätze in Deutschland im RouteConverter eingelesen hatte, sah ich (konsequenserweise) eine wirre Liste von Verbindungslinien in der Kartenansicht, da alle Punkte nach Reihenfolge miteinander verbunden wurden.
Das ist in diesem Kontext nicht nur kontraproduktiv (es sei denn man implementiert einen ultraschellen Travelling Salesmen ;-) ), sondern bremst die Darstellung auch ziemlich aus.
Wie soll RouteConverter ermitteln was eine Strecke ist und was nicht.
Mein Vorschlag:
Es werden nur Wegpunkte mit Linien miteinander verbunden, die einen Timestamp haben.
Gruss Jacques
Das ist in der Regel auch richtig, aber es gibt Ausnahmen.
Als ich neulich von OpenStreetMap eine POI Liste aller Campingplätze in Deutschland im RouteConverter eingelesen hatte, sah ich (konsequenserweise) eine wirre Liste von Verbindungslinien in der Kartenansicht, da alle Punkte nach Reihenfolge miteinander verbunden wurden.
Das ist in diesem Kontext nicht nur kontraproduktiv (es sei denn man implementiert einen ultraschellen Travelling Salesmen ;-) ), sondern bremst die Darstellung auch ziemlich aus.
Wie soll RouteConverter ermitteln was eine Strecke ist und was nicht.
Mein Vorschlag:
Es werden nur Wegpunkte mit Linien miteinander verbunden, die einen Timestamp haben.
Gruss Jacques