Posts: 7,512
Threads: 226
Joined: Aug 2007
(16.05.2016, 17:59)anna conda Wrote: obwohl dieser Treath hier schon lange nicht mehr aktiv genutzt wurde ist das Problem wohl immer noch aktuell.
Erwähnt wurde damals die versteckte Option vom Administrator. Klappt das heute unter Win10 immer noch?
Ja
(16.05.2016, 17:59)anna conda Wrote: Wenn ich eine Route aktuell unter GPX1.1 ausgebe ist weder "via" noch "ShapingPoint" enthalten.
Wenn die Option nicht gesetzt ist, passiert nichts.
(16.05.2016, 17:59)anna conda Wrote: Da ich am liebsten über RouteConverter mit Hilfe des alten MotorradTourenplaners arbeite wäre diese Option
mit ein paar wenigen Wegepunkten und mehreren Zwischenpunkten optimal zu Planung. 
Dann setze sie
--
Christian
Posts: 10
Threads: 1
Joined: Feb 2016
Hallo Christian,
danke für die schnelle Antwort. Bin leider nicht so versiert mit dem Reg Editor.
Wie genau soll die Zeile aussehen die in dem Pfad eingegeben werden soll?
Name Typ Daten???
Posts: 7,512
Threads: 226
Joined: Aug 2007
Hallo Anna,
google mal nach Windows Registry bearbeiten und lies mal diesen Thread durch für die Keys. Das hilft Dir mehr als wenn ich jetzt die richtigen Schlüssel aufschreibe, denn wenn es dann klemmt, sind wir nicht weiter.
--
Christian
Posts: 2
Threads: 0
Joined: Oct 2017
(18.05.2016, 21:07)routeconverter Wrote: Hallo Anna,
google mal nach Windows Registry bearbeiten und lies mal diesen Thread durch für die Keys. Das hilft Dir mehr als wenn ich jetzt die richtigen Schlüssel aufschreibe, denn wenn es dann klemmt, sind wir nicht weiter.
Hallo Christian,
wie kann ich diese Funktion unter Mac-OSX aktivieren? Dort habe ich ja keine Registry?
Gruß
Albert
---
Albert
Posts: 7,512
Threads: 226
Joined: Aug 2007
(05.10.2017, 12:29)ramses Wrote: wie kann ich diese Funktion unter Mac-OSX aktivieren? Dort habe ich ja keine Registry?
Hallo Albert,
unter Mac OS X gibt es die defaults irgendwo unter Library/Applications/slash....
Ich habe gerade keinen Mac zum Nachschauen. Dort findest Du dieselben Schlüssel, die auch in der Windows Registry eingetragen sind.
--
Christian
Posts: 2
Threads: 0
Joined: Oct 2017
(07.10.2017, 10:13)routeconverter Wrote: (05.10.2017, 12:29)ramses Wrote: wie kann ich diese Funktion unter Mac-OSX aktivieren? Dort habe ich ja keine Registry?
Hallo Albert,
unter Mac OS X gibt es die defaults irgendwo unter Library/Applications/slash....
Ich habe gerade keinen Mac zum Nachschauen. Dort findest Du dieselben Schlüssel, die auch in der Windows Registry eingetragen sind.
Hallo Christian,
vielen Dank.
Ich werde das auf dem Mac ausprobieren und hier dokumentieren.
Gruss Albert
---
Albert
Posts: 18
Threads: 4
Joined: May 2016
07.05.2018, 21:53
(This post was last modified: 07.05.2018, 22:02 by janandicgn.)
Würde diesen Faden gern nochmal aufnehmen. Basecamp von Garmin wird ja nicht mehr weiterentwickelt, angeblich ist die Entwicklerabteilung aufgelöst worden, für den Mac wird es eine 64-Bit Variante nicht geben - die Software ist also tot, stürzt jetzt schon unter High Sierra nach wenigen Minuten ab. Daher wäre es toll, Routeconverter ganz ohne den Umweg via Basecamp nutzen zu können - was ja ginge, wenn nicht alle Zwischenziele im Gerät als Alarmpunkte gesetzt werden würden. Jetzt schreibt Christian von dieser versteckten Funktion zum abschalten. Klasse - aber ich versteh nur Bahnhof. Wie aktiviere ich das Ganze ohne Kenntnisse von den Tiefen der Mac-Software? Könnte evtl jemand dafür einen Workaround für Nicht-Computer-Cracks einstellen? Oder diese Option gar in Routeconverter implementieren? Würde uns Ex-Basecamp-Nutzern wahnsinnig helfen. Dann müsste man die gpx Datei nicht mehr in Basecamp importieren, nur um dort die Alarmmeldungen abzuwählen und dann das Ganze aufs Navi (bevor BC wieder abstürzt) - das könnte man sich dann sparen.
Danke, Andi
Posts: 7,512
Threads: 226
Joined: Aug 2007
(07.05.2018, 21:53)janandicgn Wrote: etzt schreibt Christian von dieser versteckten Funktion zum abschalten. Klasse - aber ich versteh nur Bahnhof. Wie aktiviere ich das Ganze ohne Kenntnisse von den Tiefen der Mac-Software?
Hallo Andi,
der Thread ist schon recht alt, aber wenn ich das richtig verstehe, dann mußt Du unter Windows die Text in eine Datei writeTrip.reg kopieren, doppelt klicken und damit in der Windows Registry setzen:
Code: Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\gpx]
"write/Trip"="true"
Auf dem Mac mußt Du in der Console folgendes eintippen:
Code: defaults write slash.navigation.gpx "/slash/navigation/gpx/" -dict-add "writeTrip" "true"
Man erkennt die Ähnlichkeit der Konfigurationsschlüssel, oder?
Der Vollständigkeit halber, liest folgende Zeile die aktuell konfigurierten Preferences aus und zeigt sie an:
Code: defaults read slash.navigation.gpx
{
"/slash/navigation/gpx/" = {
writeTrip = true;
};
}
--
Christian
Posts: 18
Threads: 4
Joined: May 2016
08.05.2018, 21:07
(This post was last modified: 08.05.2018, 21:30 by janandicgn.)
Also es hat tatsächlich geklappt - vielen vielen Dank dafür!!! Grenzt an mich an Zauberei. Habe den Code in Terminal einfach in die Kommandozeile eingegeben - und auf dem Zumo werden die Wegpunkte nicht mehr als zwingend anzufahrende Alarmpunkte ausgegeben. Jetzt brauche ich auf Basecamp tatsächlich nicht mehr zurückzugreifen. Und wenn ich doch einige wenige Alarmpunkte brauche, kann ich die im Zumo selbst aus den Wegpunkten machen. Klasse. Bleibt diese Einstellung beim Neustart des Macs auch so gespeichert?
Meine Anregung: Den Code nicht als "versteckte Funktion" hier im Forum zu posten, sondern als Option in Routeconverter einzubauen - da ich sicher nicht der einzige bin, der mit Basecamp schlechte Erfahrungen hat - bzw. Basecamp auf dem Mac mit High Sierra sowieso bald nicht mehr genutzt werden kann (und eine neue Version wird es wohl nicht geben). Deswegen wäre es für die Garmin-Nutzer von Routeconverter schon toll, wenn man das menümässig unter "Extras" oder ähnlich an/abwählen könnte - oder Rechtsklick auf den entsprechenden Wegpunkt - denn sonst hat man als Garmin-Nutzer wirklich das Problem, dass man eine Route mit Dutzenden zwingend anzufahrenden Alarmpunkten hat. Zwar lassen die sich im Zumo selbst zu Wegpunkten (ohne Alarm) machen - aber das Gerät macht dann bei jedem Punkt eine Neuberechnung - dauert jeweils einige Zeit - und ist so bei vielen Alarmpunkten absolut nicht praktikabel.
(Und wenn wir schon bei den Vorschlägen sind: In den Planungs-/Routen-Einstellungen wäre neben Auto / Fahrrad / zu Fuß - auch eine Einstellung für Motorrad toll, also kurvige Strecken analog zu kurviger.de o.ä. Programme).
Danke, Andi
Posts: 7,512
Threads: 226
Joined: Aug 2007
(08.05.2018, 21:07)janandicgn Wrote: Also es hat tatsächlich geklappt - vielen vielen Dank dafür!!!
Klasse!
(08.05.2018, 21:07)janandicgn Wrote: Bleibt diese Einstellung beim Neustart des Macs auch so gespeichert?
Ja
(08.05.2018, 21:07)janandicgn Wrote: Deswegen wäre es für die Garmin-Nutzer von Routeconverter schon toll, wenn man das menümässig unter "Extras" oder ähnlich an/abwählen könnte
Ich mag Software nicht, die endlos viele Optionen bietet. Und gelegentliche Nutzer auch nicht.
Daher habe ich diese Hintertür mit den versteckten Optionen eingebaut, da ansonsten etwa 150 Schalter unter Extras/Optionen auftauchten.
(08.05.2018, 21:07)janandicgn Wrote: (Und wenn wir schon bei den Vorschlägen sind: In den Planungs-/Routen-Einstellungen wäre neben Auto / Fahrrad / zu Fuß - auch eine Einstellung für Motorrad toll, also kurvige Strecken analog zu kurviger.de o.ä. Programme).
Das bietet Google beim Routing nicht an.
Wenn Du mehr Routing-Optionen möchtest, könntest Du Dich in die Offline Edition einarbeiten. Dort gibt es 2 Routingengines zur Auswahl mit diversen Routing-Profilen. Bei BRouter kannst Du sogar eigene definieren. Und moped ist der Standard, da ich das gebraucht habe ;-)
--
Christian
|