... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wegpunkt ohne Alarm (Garmin)
#41
Hallo Christian,

ich muß jetzt den Thread wieder aktivieren. Smile

Also es ist super, daß es diese versteckte Option gibt. Jedoch könntest Du die Möglichkeit aus einem Waypoint einen Shapingpoint zu machen, bitte in die GUI heben?

Und zwar
  1. als Default-Option, ob einen neuzuerstellender Punkt einen WP oder SP sein soll.
  2. Pro gesetztem Punkt wählbar.
Warum?
Ich plane gerne beides in eine Route ein. Shapingpoints sind gut zur Routenführung. Wegpunkte bspw. wenn ich einen Punkt definitiv anfahren will, komme was wolle! (Z.B. schöne Straße/Strecke, Restaurant/Cafe zur Pause. Oder ganz wichtig für mich: Einfahrt zu bspw. einer Offroad-Strecke, die das Navi nicht routen kann. Es soll nach der Durchfahrt aber einfach zum nächsten Punkt weiterführen. Smile )

Alles in Teilabschnitte und einzelne Routen zu unterteilen ist ein riesen Aufwand. Bewährt hat sich für mich, pro Tag eine Route mit allem drin.


Dank Dir schonmal. Smile

VG,
Robert
Reply
#42
(12.09.2018, 18:05)Enkidu Wrote: Also es ist super, daß es diese versteckte Option gibt. Jedoch könntest Du die Möglichkeit aus einem Waypoint einen Shapingpoint zu machen, bitte in die GUI heben?

Hallo Robert,

ich verstehe Deine Erklärung nicht und frage mich daher warum es nötig sein sollte, noch einen Button einzuführen. Reicht es nicht, wenn Du die versteckten Optionen einstellst wie oben beschrieben und alles ist gut für Dich?
--
Christian
Reply
#43
Hier noch ein Garmin-geplagter Robert - ich kann das Anliegen schon verstehen, manchmal kann es von Vorteil sein, ein paar 'echte' Wegpunkte in einer Route zu haben. Zumindest, wenn man nicht alle Tricks zum 'überlisten' der Zumos kennt...

Zur Erklärung - muss man eine Neuberechnung der Route anstossen (Navi abgestürzt, weitläufige Umleitung) hat man dann nur noch das Ziel als nächsten echten Wegpunkt zur Auswahl und alle dazwischen gesetzten 'Shaping Points' werden ignoriert. Der Zumo routet dann auf kürzesten/schnellsten Weg zum Ziel und nicht mehr so wie am PC geplant.

@Enkidu: Abgesehen davon gibt's aber dann wieder ein anderes Problem, wenn man auf den Karten vom RouteConverter mit 'echten' Wegpunkten arbeitet! Da die Karten von Garmin und Google/OSM/wasauchimmer durchaus Abweichungen haben können, ist eine Vermeidung von 'echten' Wegpunkten schon ratsam - ein 'echter' Wegpunkt (also einer 'mit Alarm') muss zwingend(!!) angefahren werden. Sollte so ein Wegpunkt also z.B. auf der Garmin-Karte ein paar Meter abweichend bei der OSM- oder Google-Karte sein, bekommst man beim Abfahren der Route ein Problem! Man kann zwar per 'Skip Waypoint' einen solchen am Navi überspringen - d.h. aber auf jeden Fall stehen bleiben und mehr oder weniger, je nach Zumo, in den Menüs herum wühlen, damit die Route wie geplant wieder aufgenommen wird. Mehr als ein oder zwei 'echte' Wegpunkte pro Route würde ich persönlich nicht verwenden...
Ciao, Robert :)
Reply
#44
(16.09.2018, 12:16)Rofor Wrote: Hier noch ein Garmin-geplagter Robert - ich kann das Anliegen schon verstehen, manchmal kann es von Vorteil sein, ein paar 'echte' Wegpunkte in einer Route zu haben. Zumindest, wenn man nicht alle Tricks zum 'überlisten' der Zumos kennt...

Es geht also darum, für einzelne Positionen festlegen zu können, ob sie Waypoint oder ShapingPoint (bzw. ViaPoint für die erste und letzte Position) sind?
--
Christian
Reply
#45
(17.09.2018, 09:26)routeconverter Wrote: Es geht also darum, für einzelne Positionen festlegen zu können, ob sie Waypoint oder ShapingPoint (bzw. ViaPoint für die erste und letzte Position) sind?

Genau.

Mit der versteckten Option konnte ich wunderbar alle ViaPoints in ShapingPoints umwandeln, das war schon mal eine große Hilfe.

Aber was ich wirklich und definitiv anfahren will, muß eben eine VP sein. Denn SPs sind nicht bindend für's Navi.


Als Bsp hab ich mal eine Bspdatei, die sich genau so wie ich es brauche 1a ins Zumo importieren läßt angehängt.
  1. Initial mit kurviger.de geplant, dann
  2. im RC nachbearbeitete und (dank versteckter Option) beim Speichern in SPs umgewandelt.
  3. Danach manuell durch editieren der GPX Datei nachgearbeitete (manche SPs -> VPs umgeändert)
Tut 1a. Nur mit dem RC darf ich sie jetzt nicht nochmal laden, weil dann werden die VPs wieder zu SPs... Sad


Wenn ich jetzt gleich via der GUI einen Punkt von SP nach VP ändern könnte und der RC das dann auch einfach beibehalten würde, wäre das super top! Smile
(Bei der Gelegenheit könntest Du vielleicht die versteckte Option in die Einstellungen als Defaut VP oder SP mit aufnehmen. Wink )


VG,
Enkidu


Attached Files
.gpx   Beispiel.gpx (Size: 16.96 KB / Downloads: 568)
Reply
#46
Moin ihr Lieben,
Ich möchte mich hier auch noch mal 'rein hängen'. 

Ich habe vor ca. zwei Jahren eine selber getrakte Tour mit den verstecken Einstellungen umgewandelt. Das hat gut funktioniert.

Jetzt habe ich eine frei verfügbare Datei (TET) runter geladen und sie mir zurecht 'geschnitten'. Wenn ich die mit den verstecken Einstellungen speicher, klappt das leider nicht.

Funktioniert das nicht mit allen Dateien?

Vielen Vielen Dank im voraus

Peter
Reply
#47
(19.04.2021, 10:31)jobox Wrote: Ich habe vor ca. zwei Jahren eine selber getrakte Tour mit den verstecken Einstellungen umgewandelt. Das hat gut funktioniert.

Jetzt habe ich eine frei verfügbare Datei (TET) runter geladen und sie mir zurecht 'geschnitten'. Wenn ich die mit den verstecken Einstellungen speicher, klappt das leider nicht.

Funktioniert das nicht mit allen Dateien?

Das sollte beim Speichern von GPX 1.1-Dateien funktionieren. Welchen Registry-Key hast Du wie gesetzt?
--
Christian
Reply
#48
Ich habe dies:

Windows Registry Editor Version 5.00



[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\gpx]
"write/Trip"="true"



in eine Textdatei kopiert; in .reg umbenannt und ´Zusammenführen´ gemacht.

Wie ich schon geschrieben habe; vor ca. zwei Jahren hat es mit einer selbst erstellten Datei funktioniert.
Die frei verfügbare Datei aus dem Netz, funktioniert nicht. Deshalb war ein Gedanke, dass die irgendwie `geschützt`ist oder anders aufgebaut ist.

Danke schon mal.


Peter
Reply
#49
(19.04.2021, 19:11)jobox Wrote: Deshalb war ein Gedanke, dass die irgendwie `geschützt`ist oder anders aufgebaut ist.

"Trip" ist eine Garmin-Extension, mit der aktuell m.W. nur Basecamp und die Garmin-Geräte umgehen können. Der Registry-Eintrag sorgt dafür, das RC diese Extension - so vorhanden wie in deiner selbst aufgezeichneten Datei - nach Änderungen beim Neuspeichern nicht verwirft. Die aktuellen TET-Dateien (zumindest die, die ich mir angesehen habe) enthalten keine "Trip"-Tags, deshalb kommt nicht das raus, was du erwartet hattest.
Grüße
Hans

Reply
#50
(19.04.2021, 20:21)nordlicht Wrote: Der Registry-Eintrag sorgt dafür, das RC diese Extension - so vorhanden wie in deiner selbst aufgezeichneten Datei - nach Änderungen beim Neuspeichern nicht verwirft.

Es hat da 2014 eine kleine Änderung gegeben: wenn man obigen Registry-Eintrag setzt, wird beim Speichern Positionslisten vom Type "Route" als GPX 1.1 immer für die erste und letzte Position eine ViaPoint- und dazwischen eine ShapingPoint-Extension eingefügt.

@jobox bevor wir hier weiter rätseln, was da passiert sein könnte, schick doch die Quelldatei und beschreibe, was Du gemacht hast, so daß wir das nachvollziehen können.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)