(27.11.2016, 12:07)routeconverter Wrote: Hallo,
ich habe mit verschiedenen von Routeconverter.com heruntergeladenen JAR-Files probiert,
bei der Version 2.14 kommt im Routeconverter-Fenster (im Karten-Tab) ein Java-Fehler (s. Anhang),
bei der Version 2.19 sehe ich im Aufruf-xterm schon den Fehler
"INFORMATION: Cannot invoke NativeInterface#runEventPump(): java.lang.reflect.InvocationTargetException"
und der Karten-Tab im Routeconverter-Fenster erscheint gar nicht erst, auch wenn ich nochmal explizit 'Ansicht - Zeige Karte und Positionsliste' auswähle.
Für den wine-Versuch habe ich natürlich die aktuelle exe benutzt, Version 2.19.
(27.11.2016, 17:33)worie Wrote: bei der Version 2.19 sehe ich im Aufruf-xterm schon den Fehler
"INFORMATION: Cannot invoke NativeInterface#runEventPump(): java.lang.reflect.InvocationTargetException"
und der Karten-Tab im Routeconverter-Fenster erscheint gar nicht erst, auch wenn ich nochmal explizit 'Ansicht - Zeige Karte und Positionsliste' auswähle.
(27.11.2016, 17:33)worie Wrote: bei der Version 2.19 sehe ich im Aufruf-xterm schon den Fehler
"INFORMATION: Cannot invoke NativeInterface#runEventPump(): java.lang.reflect.InvocationTargetException"
und der Karten-Tab im Routeconverter-Fenster erscheint gar nicht erst, auch wenn ich nochmal explizit 'Ansicht - Zeige Karte und Positionsliste' auswähle.
Hast Du Webkit 1.0 installiert?
Hallo Christian,
nein, zumindest nicht dass ich wüsste (d.h. falls es nicht durch eine andere Software oder durch eine Systemroutine mitgebracht worden ist.
Wäre das notwendig? Wie ist das zu installieren?
(05.12.2016, 11:31)routeconverter Wrote: Könnte richtig sein
Hallo Christian,
ich habe Erfolg , ich sehe wieder Karten.
Der Trick war, dass ich das Oracle-Java mit explizitem Pfadnamen aufrufen muss, um den alternatives-Mechanismus, der (auch) bei Ubuntu benutzt wird, zu umgehen.
Danke für deine Geduld!
Viel Erfolg bei der Weiterentwicklung des RouteConverters.
Gruß, worie