... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umfrage: Zusätzliches Feld "Name"
#1
N'Abend!

Mit RC stoße ich immer mal wieder an Grenzen, weil das Beschreibungfeld nicht so ohne Weiteres eine Trennung zwischen dem Namen des Punktes und seiner Beschreibung hergibt.

Das "Weitere" heißt Einfügen eines Semikolons zwischen Name und eigentlicher Beschreibung, dann wird beim Export nach GPX der Teil links vom Semikolon in das <name>-Tag und der Teil rechts vom Semikolon in das <desc>-Tag geschrieben. Bei einer Handvoll Punkte ist das in Ordnung, bei Dutzenden bis Hunderten Punkten ist das händische Einfügen von Semikolons höchst unkomfortabel und zeitraubend.

Mir wäre daher eine zusätzliche Spalte "Name" in der Punkteliste lieb, so daß man von vornherein eine saubere Trennung zwischen Name und Beschreibung hätte, wie das bei den gängigen Austauschformaten GPX und KML ohnehin der Fall ist (<name> und <desc>).

Wie seht ihr das? Wäre euch ein zusätzliches Feld "Name" recht oder würde das eher Verwirrung stiften?
Grüße
Hans

Reply
#2
(18.01.2017, 18:37)nordlicht Wrote: N'Abend!

Mit RC stoße ich immer mal wieder an Grenzen, weil das Beschreibungfeld nicht so ohne Weiteres eine Trennung zwischen dem Namen des Punktes und seiner Beschreibung hergibt.

Das "Weitere" heißt Einfügen eines Semikolons zwischen Name und eigentlicher Beschreibung, dann wird beim Export nach GPX der Teil links vom Semikolon in das <name>-Tag und der Teil rechts vom Semikolon in das <desc>-Tag geschrieben. Bei einer Handvoll Punkte ist das in Ordnung, bei Dutzenden bis Hunderten Punkten ist das händische Einfügen von Semikolons höchst unkomfortabel und zeitraubend.

Mir wäre daher eine zusätzliche Spalte "Name" in der Punkteliste lieb, so daß man von vornherein eine saubere Trennung zwischen Name und Beschreibung hätte, wie das bei den gängigen Austauschformaten GPX und KML ohnehin der Fall ist (<name> und <desc>).

Wie seht ihr das? Wäre euch ein zusätzliches Feld "Name" recht oder würde das eher Verwirrung stiften?

Hallo Hans,

eigentlich reichen mir persönlich, die vorgegebenen Felder.
Ich speichere meine mit RC erstellten Daten in Excel und bearbeite Sie per Makro nach meinen Wünschen.
Betreff: Umlaute, Straßennamen und sonstige Angaben und Zeichen.
Anschließend kopiere ich diese Daten wieder in RC und speichere die Datei.

So kann ich einige Probleme verhindern, besonders bei Umlauten und Satzzeichen.

Gruß Karl
Reply
#3
(19.01.2017, 21:34)hddiesel Wrote: Ich speichere meine mit RC erstellten Daten in Excel und bearbeite Sie per Makro nach meinen Wünschen.
Betreff: Umlaute, Straßennamen und sonstige Angaben und Zeichen.
Anschließend kopiere ich diese Daten wieder in RC und speichere die Datei.

Auf genau solche Workarounds habe ich keine Lust mehr. Ich würde auch nichts aus Excel zurück in Routeconverter schieben, sondern als unicsv speichern und direkt GPS Babel damit füttern.
Grüße
Hans

Reply
#4
(20.01.2017, 21:04)nordlicht Wrote:
(19.01.2017, 21:34)hddiesel Wrote: Ich speichere meine mit RC erstellten Daten in Excel und bearbeite Sie per Makro nach meinen Wünschen.
Betreff: Umlaute, Straßennamen und sonstige Angaben und Zeichen.
Anschließend kopiere ich diese Daten wieder in RC und speichere die Datei.

Auf genau solche Workarounds habe ich keine Lust mehr. Ich würde auch nichts aus Excel zurück in Routeconverter schieben, sondern als unicsv speichern und direkt GPS Babel damit füttern.

Hallo Hans,

wie war jedoch dein Thema?
Umfrage: Zusätzliches Feld "Name"

Deshalb verstehe ich deine Antwort nicht!

Gruß Karl
Reply
#5
(21.01.2017, 19:30)hddiesel Wrote: Deshalb verstehe ich deine Antwort nicht!

Guten Morgen Karl,

ich habe genau den Teil deiner Antwort aus meiner Sicht kommentiert, den ich zitiert hatte. Meine Frage hattest du schon in dem ersten nicht zitierten Satz deiner Antwort beantwortet.

Im Übrigen scheint das Thema auch kaum jemanden wirklich zu interessieren oder zu betreffen, bisher 113 mal angeklickt und nur eine Antwort.
Grüße
Hans

Reply
#6
(19.01.2017, 21:34)hddiesel Wrote: So kann ich einige Probleme verhindern, besonders bei Umlauten und Satzzeichen.

Hallo Karl,

was für Probleme sind denn das? Vielleicht lassen die sich schon in RouteConverter verhindern?
--
Christian
Reply
#7
Hallo Christian,

es ist schon bei neuen RouteConverter Versionen vorgekommen, dass beim öffnen einer .ov2 Datei, alle Umlauten zu Hieroglyphen wurden.
Das vermeide ich jetzt, indem ich meine Daten in Excel, nach Wunsch korrigiere.

z.B. werden alle Umlaute umgewandelt.
Aus Bachstraße, wird Bachstr.
Aus Bach Straße, wird Bach Str.
Viele Zeichen werden entfernt, oder umgewandelt und doppelte Einträge entfernt.
Es sind mehrere Dinge und das muss und kann nicht mit dem RouteConverter geschehen.

Zum Problem von nordlicht:
Das "Weitere" heißt Einfügen eines Semikolons zwischen Name und eigentlicher Beschreibung,
dann wird beim Export nach GPX der Teil links vom Semikolon in das <name>-Tag
und der Teil rechts vom Semikolon in das <desc>-Tag geschrieben.

Auch das kann verhindert werden.

Aus dem RouteConverter die Daten in Excel kopieren
Mit einem Klick das Makro starten und die Daten wieder in den RouteConverter zurück kopieren.
Dauert 2 bis 3 Minuten.

Tauchen irgend wann kleine Fehler auf, wird das Makro angepasst und schon kann es weiter gehen.
Das kommt sehr Selten vor und nur wenn noch nicht erfasste Zeichen auftauchen.

Christian in dem Fall Benötige ich keine Hilfe, Danke der Nachfrage.

Sorry, hatte die Antworttaste von nordlicht aus versehen geklickt.

Mit freundlichen Grüßen
Karl
Reply
#8
(23.01.2017, 22:31)hddiesel Wrote: es ist schon bei neuen RouteConverter Versionen vorgekommen, dass beim öffnen einer .ov2 Datei, alle Umlauten zu Hieroglyphen wurden.
Das vermeide ich jetzt, indem ich meine Daten in Excel, nach Wunsch korrigiere.

z.B. werden alle Umlaute umgewandelt.
Aus Bachstraße, wird Bachstr.
Aus Bach Straße, wird Bach Str.
Viele Zeichen werden entfernt, oder umgewandelt und doppelte Einträge entfernt.
Es sind mehrere Dinge und das muss und kann nicht mit dem RouteConverter geschehen.

Hallo Karl,

hast Du Beispieldateien und eine Anleitung wie ich die Probleme bei mir nachstellen kann? Dann kann ich mir das mal anschauen. Der Umweg über Excel muß ja nicht sein.
--
Christian
Reply
#9
(25.01.2017, 21:50)routeconverter Wrote:
(23.01.2017, 22:31)hddiesel Wrote: es ist schon bei neuen RouteConverter Versionen vorgekommen, dass beim öffnen einer .ov2 Datei, alle Umlauten zu Hieroglyphen wurden.
Das vermeide ich jetzt, indem ich meine Daten in Excel, nach Wunsch korrigiere.

z.B. werden alle Umlaute umgewandelt.
Aus Bachstraße, wird Bachstr.
Aus Bach Straße, wird Bach Str.
Viele Zeichen werden entfernt, oder umgewandelt und doppelte Einträge entfernt.
Es sind mehrere Dinge und das muss und kann nicht mit dem RouteConverter geschehen.

Hallo Karl,

hast Du Beispieldateien und eine Anleitung wie ich die Probleme bei mir nachstellen kann? Dann kann ich mir das mal anschauen. Der Umweg über Excel muß ja nicht sein.

Hallo Christian,

Betreff: Alle Umlauten zu Hieroglyphen wurden.

Habe einige Testdateien x Mal gespeichert und geladen
In der aktuellen Version 2.19, wird alles korrekt gespeichert und geladen und keine Hieroglyphen mehr.

Der Fehler ist behoben.

Den Rest erledige ich über Excel.

Mit freundlichen Grüßen
Karl
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)