nach dem ich eiine ov2-Datei in RC geöffnet habe, habe ich auf der rechten Seite alle Einträge markiert und dann unter Datei-Exportieren das Format kml eingegeben.
Dann erschien die Nachricht, dass kml nur 100 Punkte erfassen kann und ob die Datei in 103 Dateien unterteilt werden soll. Da ich keine Ahnung habe; ist das so richtig oder macche ich was falsch?
Wenn es richtig ist: soll ich die 103 Dateien auf mein Pioneer-Navi installieren?
Ich war davon ausgegangen, dass nur eine kml-Datei erzeugt wird.
alle Zeilen, markierte wie unmarkierte, werden beim Speichern abgespeichert.
Das Wandeln einer *.ov2 POI Liste in eine *.kml Route macht eigentlich keinen Sinn.
Eine POI Sammlung kannst du dir als alphabetisch sortierte Liste von interessanten Punkten vorstellen. Hotels, Restaurants, Tankstellen, was auch immer thematisch zusammenhängt. In deinem Fall handelt es sich um 10.240 Einträge.
Beim Wandeln in eine Route wird Unsinn entstehen. Vielleicht eine Route, die alle POI Einträge alphabetisch abfährt. Nun stelle dir das einmal auf einer Europa-Landkarte vor.
Für das IGO8 (*.kml) Format kannst du in den versteckten Optionen (bei Windows per Registry Schlüssel) möglicherweise einen anderen Grenzwert zum Speichern einstellen, aber eine Route mit 100 Punkten (die Navigation von Punkt zu Punkt übernimmt ja das Navi) ist völlig overdone.
Danke. Meine Poi´s der Stellplätze liegt als ov2 vor. Mein Pioneer-Navi, im Wohnmobil eigebaut, verlangt kml.
Deshalb war mein Gedanke, aus der ov2 eine kml zu machen. Wenn das nicht geht, was kann ich sonst machen?
28.04.2017, 12:22 (This post was last modified: 29.04.2017, 17:39 by nordlicht.)
(19.04.2017, 11:22)Lemgofux Wrote: Dann erschien die Nachricht, dass kml nur 100 Punkte erfassen kann und ob die Datei in 103 Dateien unterteilt werden soll. Da ich keine Ahnung habe; ist das so richtig oder mache ich was falsch?
Hallo Walter,
auch wenn der Thread schon über eine Woche alt ist:
Du hast "iGO8 Route (KML)" ausgewählt, das ist ballastbefreites KML und ausschließlich für ROUTEN gedacht. Wenn du POIs als KML-Datei speichern willst, wähle beim Speichern "Google Earth .. (KML)" aus.
Ausführlich haben wir die Erzeugung eigener POI-Dateien für iGO vor sieben Jahren in einem Nachbarforum diskutiert: <klickmich>
Es gab auch mal ein Programm mit Namen PrimoPOI, das einem sehr viel Arbeit beim Zusammenstellen und Erzeugen eigener KML-POI-Dateien für iGO Primo abnimmt. Die Entwicklung ist leider eingestellt, es dürfte aber noch im Netz rumgeistern, such mal danach.