25.04.2017, 17:51
Der Printmaps-Webservice, der den Druck großformatiger OpenStreetMap-Karten ermöglicht, hat zwischenzeitlich eine vollständige Überarbeitung erfahren. Hier erstmal einige Rahmenparameter:
- Kartengrößen bis 3000 x 3000 mm
- verschiedene Kartenstile (osm-carto, schwarzplan, osm-carto-ele, ...)
- verschiedene Ausgabeformate (png, pdf, svg)
- geplante Gebietsabdeckung ist Europa (für den Test D-A-CH)
- Vorgabe von Zoomstufe oder Maßstab möglich
- Kartenzusatzelemente (Rahmen, Umrandung, Maßstabsbalken, Legende)
- Darstellung von Benutzerdaten (gpx, kml)
![[Image: 4b2UNkz.jpg]](http://i.imgur.com/4b2UNkz.jpg)
Als Nächstes steht der Betatest an. Derzeit suche ich noch etwas Testunterstützung für das Thema "Darstellung von Benutzerdaten (gpx, kml)". Vermutlich lesen hier einige Leute mit, die die Themen "gpx und kml" bestens kennen und womöglich konkrete Anwendungsfälle haben. Wer den Test unterstützen kann, melde sich bitte unter <printmaps.service@gmail.com>. Zu testen ist zunächst der eigentliche Webservice (MIT-Lizenz geplant). Erfahrungen mit der Kommandozeile (curl, wget) oder einer Service-API wären vorteilhaft.
Gruß Klaus
- Kartengrößen bis 3000 x 3000 mm
- verschiedene Kartenstile (osm-carto, schwarzplan, osm-carto-ele, ...)
- verschiedene Ausgabeformate (png, pdf, svg)
- geplante Gebietsabdeckung ist Europa (für den Test D-A-CH)
- Vorgabe von Zoomstufe oder Maßstab möglich
- Kartenzusatzelemente (Rahmen, Umrandung, Maßstabsbalken, Legende)
- Darstellung von Benutzerdaten (gpx, kml)
![[Image: 4b2UNkz.jpg]](http://i.imgur.com/4b2UNkz.jpg)
Als Nächstes steht der Betatest an. Derzeit suche ich noch etwas Testunterstützung für das Thema "Darstellung von Benutzerdaten (gpx, kml)". Vermutlich lesen hier einige Leute mit, die die Themen "gpx und kml" bestens kennen und womöglich konkrete Anwendungsfälle haben. Wer den Test unterstützen kann, melde sich bitte unter <printmaps.service@gmail.com>. Zu testen ist zunächst der eigentliche Webservice (MIT-Lizenz geplant). Erfahrungen mit der Kommandozeile (curl, wget) oder einer Service-API wären vorteilhaft.
Gruß Klaus