06.09.2020, 17:14
(This post was last modified: 06.09.2020, 22:57 by derthomsen.)
Guten Tag zusammen,
ich darf mich mal kurz vorstellen: mein Name ist Thomas, und ich bin auf den RouteConverter gestoßen, weil ich meine diesjährige Motorrad-Urlaubsreise als Route auf der Karte nachvollziehen bzw. als gpx-Datei speichern und anderswo importieren wollte.
Ich habe mit der Open-Source-Edition angefangen, bis ich an einer Stelle, an der zwischen zwei Positionen auf einer ganz normalen Straße (in Norwegen) einfach keine Route angelegt werden wollte, sondern stattdessen ein 50-km-Umweg erzeugt wurde, nicht mehr weiterkam. Das unabhängig vom Routingdienst und auch mit der aktuellen 21 GB GraphHopper-Europa-Routingdatei.
Also die Google-Edition getestet. Einen Google-Account habe ich angelegt, ein Projekt auch, die notwendigen APIs aktiviert, ein Abrechnungskonto erstellt und verknüpft, alles so, wie es sein soll. Der API-Schlüssel ist in "Optionen" --> "Pfade und Dienste" eingetragen.
Der Fehler ist nun: nach kürzester Zeit, also einigen Bewegungen, etwas Hin- und herzoomen, ein paar Punkte setzen usw. habe ich den Kartenbildschirm voll mit immer der gleichen Fehlermeldung: "MapsServerError: DIRECTIONS_ROUTE: OVER_QUERY_LIMIT: There was an issue performing a Directions request.". Die Karte ist zugedeckt, man kann nicht mehr arbeiten.
In der Google-API-Console unter "Projekteinstellungen" --> "IAM & Verwaltung" --> "Kontingente" sehe ich keinen Fehler. Sämtliche Limits für alle APIs haben einen grünen Haken ("One quota is within limit") oder besitzen sowieso keinerlei Einschränkung (graues Fragezeichen - wenn man draufklickt, sieht man als Grenze "Unbegrenzt" angegeben). Für beides habe ich Screenshots angehängt.
Wenn ich nun wüsste, an welcher Kontingentschraube ich drehen muss, wäre das alles gar kein Problem. Aber, wie gesagt, ich sehe nichts. Auch für die Directions API scheint nichts überschritten zu sein. Und vor allem: ich habe bis jetzt gerade 150 Positionen, von denen etliche auch weg können, und nicht 10.000 ...
Hatte das jemand auch schon einmal in dieser Form und weiß vielleicht eine Lösung? Ich habe vor dieser Frage auch das Forum durchsucht, aber auf die Schnelle kein entsprechendes Problemszenario gefunden.
(Plattform, obwohl das in diesem Zusammenhang wohl unerheblich ist: Debian Linux 10, Java 8.0.261 (Release vom 20.07.2020)
Vielen Dank schon einmal im Voraus und viele Grüße,
Thomas
ich darf mich mal kurz vorstellen: mein Name ist Thomas, und ich bin auf den RouteConverter gestoßen, weil ich meine diesjährige Motorrad-Urlaubsreise als Route auf der Karte nachvollziehen bzw. als gpx-Datei speichern und anderswo importieren wollte.
Ich habe mit der Open-Source-Edition angefangen, bis ich an einer Stelle, an der zwischen zwei Positionen auf einer ganz normalen Straße (in Norwegen) einfach keine Route angelegt werden wollte, sondern stattdessen ein 50-km-Umweg erzeugt wurde, nicht mehr weiterkam. Das unabhängig vom Routingdienst und auch mit der aktuellen 21 GB GraphHopper-Europa-Routingdatei.
Also die Google-Edition getestet. Einen Google-Account habe ich angelegt, ein Projekt auch, die notwendigen APIs aktiviert, ein Abrechnungskonto erstellt und verknüpft, alles so, wie es sein soll. Der API-Schlüssel ist in "Optionen" --> "Pfade und Dienste" eingetragen.
Der Fehler ist nun: nach kürzester Zeit, also einigen Bewegungen, etwas Hin- und herzoomen, ein paar Punkte setzen usw. habe ich den Kartenbildschirm voll mit immer der gleichen Fehlermeldung: "MapsServerError: DIRECTIONS_ROUTE: OVER_QUERY_LIMIT: There was an issue performing a Directions request.". Die Karte ist zugedeckt, man kann nicht mehr arbeiten.
In der Google-API-Console unter "Projekteinstellungen" --> "IAM & Verwaltung" --> "Kontingente" sehe ich keinen Fehler. Sämtliche Limits für alle APIs haben einen grünen Haken ("One quota is within limit") oder besitzen sowieso keinerlei Einschränkung (graues Fragezeichen - wenn man draufklickt, sieht man als Grenze "Unbegrenzt" angegeben). Für beides habe ich Screenshots angehängt.
Wenn ich nun wüsste, an welcher Kontingentschraube ich drehen muss, wäre das alles gar kein Problem. Aber, wie gesagt, ich sehe nichts. Auch für die Directions API scheint nichts überschritten zu sein. Und vor allem: ich habe bis jetzt gerade 150 Positionen, von denen etliche auch weg können, und nicht 10.000 ...
Hatte das jemand auch schon einmal in dieser Form und weiß vielleicht eine Lösung? Ich habe vor dieser Frage auch das Forum durchsucht, aber auf die Schnelle kein entsprechendes Problemszenario gefunden.
(Plattform, obwohl das in diesem Zusammenhang wohl unerheblich ist: Debian Linux 10, Java 8.0.261 (Release vom 20.07.2020)
Vielen Dank schon einmal im Voraus und viele Grüße,
Thomas