13.02.2021, 23:50
Hallo Christian,
geplante Strecken lasse ich mir bei meinem Garmin immer als Track anzeigen. Eine Trackerstellung mit Linienverfolgung von Punkt zu Punkt leistet RouteConverter nicht, vermutlich geht das auch nicht so ohne weiteres, weil keine Vektorkarte lokal hinterlegt ist. Eine manuelle Erstellung eines detaillierten Tracks ist deshalb aufwändig. Meine Idee: Ist es nicht möglich, beim Wandeln einer Route in einen Track, anstatt nur die erfassten Routingpunkte, alle in der Karte zur Liniendarstellung verwendeten Zwischenpunkten mit in den Track aufzunehmen (neue zusätzliche Funktion "Wandele Route in detaillierten Track")?
Hintergrund meiner Frage: Garmin-Geräte verarbeiten beim Streckenrouting maximal 50 vorgegebene Punkte. Bei größeren Wanderungen und größeren MTB-Strecken über kleine Wege reichen diese 50 Punkte bei Weitem nicht für das exakte Routing über die geplante Strecke. Deshalb fahre ich immer anstatt zu Routen einen geplanten Track ab.
Bisher habe ich immer QLandkarteGT verwendet. Dass Programm war nie optimal, er wird nicht weiter gepflegt und es steht unter Ubuntu 20 wohl auch nicht mehr zu Verfügung. QMapShack als Nachfolger ist eine Katastrophe. Nachdem ich nun RouteConverter entdeckt habe, dachte ich die eierlegende Wollmilchsau entdeckt zu haben. Fast stimmt das auch. Das Programm ist wirklich sehr gut und das Routen und der Bildaufbau sind sehr performant. Die Bedienung und der ganze Aufbau sind sehr übersichtlich und funktionell. Leider ist das Programm wegen dieser einen kleinen Schwäche bei der Trackerstellung für mich unbrauchbar.
Viele Grüße
Michael
PS: Vielen Dank an Dich und alle anderen Ersteller von offenen Programmen. Solch gute Programme bekommt man in der Regel nicht zu kaufen.
geplante Strecken lasse ich mir bei meinem Garmin immer als Track anzeigen. Eine Trackerstellung mit Linienverfolgung von Punkt zu Punkt leistet RouteConverter nicht, vermutlich geht das auch nicht so ohne weiteres, weil keine Vektorkarte lokal hinterlegt ist. Eine manuelle Erstellung eines detaillierten Tracks ist deshalb aufwändig. Meine Idee: Ist es nicht möglich, beim Wandeln einer Route in einen Track, anstatt nur die erfassten Routingpunkte, alle in der Karte zur Liniendarstellung verwendeten Zwischenpunkten mit in den Track aufzunehmen (neue zusätzliche Funktion "Wandele Route in detaillierten Track")?
Hintergrund meiner Frage: Garmin-Geräte verarbeiten beim Streckenrouting maximal 50 vorgegebene Punkte. Bei größeren Wanderungen und größeren MTB-Strecken über kleine Wege reichen diese 50 Punkte bei Weitem nicht für das exakte Routing über die geplante Strecke. Deshalb fahre ich immer anstatt zu Routen einen geplanten Track ab.
Bisher habe ich immer QLandkarteGT verwendet. Dass Programm war nie optimal, er wird nicht weiter gepflegt und es steht unter Ubuntu 20 wohl auch nicht mehr zu Verfügung. QMapShack als Nachfolger ist eine Katastrophe. Nachdem ich nun RouteConverter entdeckt habe, dachte ich die eierlegende Wollmilchsau entdeckt zu haben. Fast stimmt das auch. Das Programm ist wirklich sehr gut und das Routen und der Bildaufbau sind sehr performant. Die Bedienung und der ganze Aufbau sind sehr übersichtlich und funktionell. Leider ist das Programm wegen dieser einen kleinen Schwäche bei der Trackerstellung für mich unbrauchbar.
Viele Grüße
Michael
PS: Vielen Dank an Dich und alle anderen Ersteller von offenen Programmen. Solch gute Programme bekommt man in der Regel nicht zu kaufen.