... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
NMEA-Log ansehen...
#1
Moin zusammen,

ich habe mal eine Frage, die mit dem RC eigentlich nicht wirklich was zu tun hat da sich meine Frage ja doch auf eine etwas realitätsferne Nutzung vom RC bezieht. Rolleyes 

Ich habe mir gerade einen GNSS-Datenlogger zusammen gebaut der bis zu 25 Positionen pro Sekunde erfassen kann.
Den habe ich jetzt testweise mal auf unserem Mähroboter mitfahren lassen. Big Grin 

Wenn ich diesen NMEA-Log (19400 Positionen in gut 17 Minuten) nun im RC öffne wird mir die gefahrene Strecke zwar angezeigt, aber der Maßstab der Karten reicht nicht wirklich um sich das im Detail anzugucken.

Weiß/kennt einer von Euch zufällig einen NMEA-Viewer der solche Tracks auf kleinen Gebieten detailliert anzeigen kann? (Ich müsste einfach nur deutlich weiter in die Karte hineinzoomen können)


Viele Grüße
Michael
Reply
#2
(01.06.2021, 17:58)Stoertie Wrote: Weiß/kennt einer von Euch zufällig einen NMEA-Viewer der solche Tracks auf kleinen Gebieten detailliert anzeigen kann? (Ich müsste einfach nur deutlich weiter in die Karte hineinzoomen können)

Moin Michael,

Viking kann drei Stufen Overzoom über die maximale native Zoomstufe der Karte hinaus, wenn du keine Hintergrundkarte brauchst, kannst du mit GPX Editor so hoch vergrößern, wie du möchtest. Beide Programme findest du auf Sourceforge.
Grüße
Hans

Reply
#3
Moin Hans,

vielen Dank für Tipps... ich gucke mir das nachher mal an.

Viele Grüße
Michael
Reply
#4
Moin Hans,

Viking reichte aus... nachdem ich die Einstellungen begriffen habe kam selbst in der vorletzten Zoomstufe schon etwas brauchbares heraus:

[Image: Husqvarna_Automower.jpg]


Vielen Dank nochmal und viele Grüße
Michael
Reply
#5
Moin Michael,

das Log sieht ziemlich gut aus, welchen Empfänger hast du verbaut? Und was ist die restliche Hardwarebasis: Arduino, Raspi, ....
Grüße
Hans

Reply
#6
(02.06.2021, 16:23)Stoertie Wrote: Viking reichte aus... nachdem ich die Einstellungen begriffen habe kam selbst in der vorletzten Zoomstufe schon etwas brauchbares heraus:
[Image: Husqvarna_Automower.jpg]

Moin Michael,

welche Zoomstufe ist das? Ich frage, weil ich bei den Vektorkarten den Zoomlevel auf 22 begrenzt habe, da sind Gebäude gerne mal bildschirmfüllend.
--
Christian
Reply
#7
Moin Hans,

als GNSS Empfänger habe ich den Mateksys M9N-5883 ( http://www.mateksys.com/?portfolio=m9n-5883 ) genommen. Zur Übertragung per Bluetooth habe ich einen HC-05 dran gesteckt.
Stromversorgung mache ich über einen LiPo-Akku über so ein Kombi-Lade-Versorgungs Modul ( sowas hier: https://www.ebay.de/itm/173925055321 ). Als Gehäuse habe ich ein 3D-Modell erstellt und das drucken lassen.

Die Daten übertrage ich per Bluetooth auf ein altes Samsung S4 mini auf dem die App RaceChrono läuft. Eigentlich ist das Ding zur Erfassung von Rundenzeiten auf Trackdays gedacht, da bietet sich RaceChrono einfach an, da die App die Daten von externen GNSS-Empfängern holen kann und in der Pro-Version kann man die Daten dann halt u.A. auch als NMEA exportieren.


Das Ganze sieht fertig dann ungefähr so aus: 
[Image: Bild1.jpg]

Das ist allerdings ein Empfänger der noch ein Modul mit einem Ublox M8N drin hat. Ist also die Vorgängerversion. Das Gehäuse ist 80x50x28mm groß. Wink

Viele Grüße
Michael
Reply
#8
Moin Christian,

bei dem Screenshot wurde unten der 10-Meter Maßstab eingeblendet, bei 5 Meter hätte der Track nicht komplett auf meinem Bildschirm gepasst... ;-)

Viele Grüße
Michael
Reply
#9
(02.06.2021, 18:42)routeconverter Wrote:
(02.06.2021, 16:23)Stoertie Wrote: welche Zoomstufe ist das? Ich frage, weil ich bei den Vektorkarten den Zoomlevel auf 22 begrenzt habe, da sind Gebäude gerne mal bildschirmfüllend.

Moin Christian,

Michaels Screenshot sieht nach Zoomstufe 21 aus, in der mapservers.xml hast du maxZoom bei den meisten Online-Karten auf 19 gesetzt. Wenn man z.B. OpenStreetMap.de händisch auf 22 ändert, macht RC auch einen Overzoom. Mapsforge geht bis 22, was ich nicht auf dem Schirm hatte, als ich den Tip mit Viking gegeben habe.

@Michael: Danke für die Infos zum Logger.
Grüße
Hans

Reply
#10
(02.06.2021, 19:53)nordlicht Wrote: in der mapservers.xml hast du maxZoom bei den meisten Online-Karten auf 19 gesetzt. Wenn man z.B. OpenStreetMap.de händisch auf 22 ändert, macht RC auch einen Overzoom. Mapsforge geht bis 22, was ich nicht auf dem Schirm hatte, als ich den Tip mit Viking gegeben habe.

Genau die beiden Punkte hatte ich im Hinterkopf:
  • der maxZoom bei Online-Karten ist/sollte der Wert sein, den die Tileserver noch herausgeben – da könnte man etwas dran drehen, wenn es einen Anwendungsfall gibt
  • Mapsforge Offline Karten haben kein Limit, nur eine Begrenzung, damit unerfahrene Benutzer sich nicht zu tief hineinzoomen und nicht wieder hinaus finden
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)