... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tracks: Geschwindigkeit und Farbe
#1
Hallo,

ich benutze (wieder) Route-Converter zur Nachbearbeitung meiner GPX-Tracks und suche nach einer Möglichkeit mir diese verschiedenfarbig anzeigen zu lassen je nach Geschwindigkeit. Die Farbverläufe sollten einstellbar sein, ideal wären drei Farben 5 bis 7 km/h, 9 bis 15 km/h und über 18 km/h.
Sinnvoll wäre in diesem Kontext auch Einblendung einer Geschwindigkeitskurve wie momentan Höhenkurve.
Es ist also eine Frage der Track-Visualisierung was, soweit ich verstehe, nicht unbedingt Schwerpunkt des Tools ist (?)
Zum Track gehörig habe ich typischerweise eine Wegpunktliste (etwa bis zu 10 je Track) mit Bezeichnungen wie "Pause", "Wasser" etc., die gemeinsam(!) mit dem Track angezeigt werden sollte, sinnvollerweise durchnummeriert.
Ich habe auch schon probiert die Tracks auf verschiedenen Portalen hochzuladen und anzeigen zu lassen:
gpsies verwendete und zeigte überhaupt keine Zeitdaten. Dasselbe jetzt bei alltrails. Dafür werden die Wegpunkte schön angezeigt.
komoot zeigt Zeitdaten ab Trackstart aber importiert die zugehörige Wegpunktliste nicht. Außerdem stört mich dort die ewige blöde Frage ob es ein Track oder eine Tour ist (wenn doch Zeitstempel in der Datei vorhanden sind).
Geschwindigkeitsfarben zeigen sie alle nicht.
Vielleicht gibt's ja noch was, was ich nicht kenne (Portal oder App). Wobei die Verwendung meiner eigenen Karten in RouteConverter natürlich ein großes Plus ist!

Bezüglich der Nachbearbeitung der Trackpunkte stört mich dann noch, dass immer ein Trackpunkt aus der Trackpunktliste angeklickt sein muss, und wenn man mehrere Trackpunkte hintereinander löscht, der Cursor oft verschwindet und dann nicht weiter löscht, bis man wieder einen Trackpunkt in der Liste anklickt. Man muss also unnötig oft zwischen Karte und Liste bzw. Keyboard und Maus wechseln, was die schnelle Bearbeitung erschwert (Okay, im Vergleich zu Trekkbuddy geht es noch schnell und komfortabel, aber bei  gpsies früher ging es schneller).

Danke für die Aufmerksamkeit und beste Grüße
Taunide
Reply
#2
Moin,

wenn ich dich richtig verstanden habe, suchst du ein maximal leistungsfähiges Auswertewerkzeug für Radsport, mMn ist RC dafür nicht die beste Wahl. Sieh dir mal myTourbook an, das könnte deine o.g. Vorstellungen ziemlich komplett abdecken.
Grüße
Hans

Reply
#3
(16.06.2021, 08:48)taunide Wrote: ich benutze (wieder) Route-Converter zur Nachbearbeitung meiner GPX-Tracks und suche nach einer Möglichkeit mir diese verschiedenfarbig anzeigen zu lassen je nach Geschwindigkeit. Die Farbverläufe sollten einstellbar sein, ideal wären drei Farben 5 bis 7 km/h, 9 bis 15 km/h und über 18 km/h.

Das habe ich mal als verstecktes Feature für den Google Earth 5 (*.kml) Export gebaut, damit man sich das in Google Earth anschauen kann:

Code:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\kml]
"write/Speed"="true"

(16.06.2021, 08:48)taunide Wrote: Sinnvoll wäre in diesem Kontext auch Einblendung einer Geschwindigkeitskurve wie momentan Höhenkurve.

Dafür gibt es die Profilsicht unterhalb von Karte und Positionsliste: https://www.routeconverter.com/select-positions/de

(16.06.2021, 08:48)taunide Wrote: Es ist also eine Frage der Track-Visualisierung was, soweit ich verstehe, nicht unbedingt Schwerpunkt des Tools ist (?)

Korrekt. Schwerpunkt ist die einfache Bedienbarkeit für gelegentliche Benutzer.

(16.06.2021, 08:48)taunide Wrote: Zum Track gehörig habe ich typischerweise eine Wegpunktliste (etwa bis zu 10 je Track) mit Bezeichnungen wie "Pause", "Wasser" etc., die gemeinsam(!) mit dem Track angezeigt werden sollte, sinnvollerweise durchnummeriert.

Schwierig bei Tracks: da kann man selten etwas lesen weil die Bezeichnungen übereinander gemalt werden und die Karte großflächig verdecken.

(16.06.2021, 08:48)taunide Wrote: Bezüglich der Nachbearbeitung der Trackpunkte stört mich dann noch, dass immer ein Trackpunkt aus der Trackpunktliste angeklickt sein muss, und wenn man mehrere Trackpunkte hintereinander löscht, der Cursor oft verschwindet und dann nicht weiter löscht, bis man wieder einen Trackpunkt in der Liste anklickt.

Das war mit der Google Edition früher besser. Ich bin aber dran: https://forum.routeconverter.com/thread-...l#pid20148
--
Christian
Reply
#4
(16.06.2021, 09:24)routeconverter Wrote:
(16.06.2021, 08:48)taunide Wrote: Zum Track gehörig habe ich typischerweise eine Wegpunktliste (etwa bis zu 10 je Track) mit Bezeichnungen wie "Pause", "Wasser" etc., die gemeinsam(!) mit dem Track angezeigt werden sollte, sinnvollerweise durchnummeriert.

Schwierig bei Tracks: da kann man selten etwas lesen weil die Bezeichnungen übereinander gemalt werden und die Karte großflächig verdecken.

Ja, wenn die Leute zuviel in den Bezeichner reinschreiben statt in die Beschreibung, die man ja mit mouseover anzeigen könnte.
Was aber schön wäre: Wenn man zwischen dem Track und der zugehörigen Positionsliste desselben GPX files wechselt, dass dann die Kartenansicht exakt gleich bleibt, damit man die Stelle nicht wieder mühsam suchen muss. Was ja viel mehr Zeit erfordert (wenn der Track nicht sichtbar ist), als wenn der Track momentan "nicht klein genug" ist, dazu genügt eine Bewegung mit dem Scrollrad. Eine komplett neu aufgebaute Kartenansicht braucht doch nur, wer mehrere Routen/Tracks in einem GPX file speichert. Das ist doch eher unüblich, oder?



VG, Taunide
Reply
#5
Cool 
(16.06.2021, 09:22)nordlicht Wrote: Moin,

wenn ich dich richtig verstanden habe, suchst du ein maximal leistungsfähiges Auswertewerkzeug für Radsport, mMn ist RC dafür nicht die beste Wahl. Sieh dir mal myTourbook an, das könnte deine o.g. Vorstellungen ziemlich komplett abdecken.

Moin auch, danke für den Tipp. Also die Krönung ist ja wohl der serielle Eingang für Sportcomputer. Werde mal gucken ob ich das mit meinen Polaruhren von 1996 reden kann, weswegen ich immer noch einen 16-bit-Windows95-Rechner im Regal hab. Ansonsten finde ich unter den vielen Knöpfen gerade nicht die Einstellung für die Geschwindigkeitskurve, und -trackfarbe. Ist schon sehr verspielt, die App..
Reply
#6
(16.06.2021, 13:37)taunide Wrote:
(16.06.2021, 09:22)nordlicht Wrote: Moin,

wenn ich dich richtig verstanden habe, suchst du ein maximal leistungsfähiges Auswertewerkzeug für Radsport, mMn ist RC dafür nicht die beste Wahl. Sieh dir mal myTourbook an, das könnte deine o.g. Vorstellungen ziemlich komplett abdecken.

Moin auch, danke für den Tipp. Also die Krönung ist ja wohl der serielle Eingang für Sportcomputer. Werde mal gucken ob ich das mit meinen Polaruhren von 1996 reden kann, weswegen ich immer noch einen 16-bit-Windows95-Rechner im Regal hab. Ansonsten finde ich unter den vielen Knöpfen gerade nicht die Einstellung für die Geschwindigkeitskurve, und -trackfarbe. Ist schon sehr verspielt, die App..

Hallo,

als Alternative zu der vorgeschlagenen App schau mal hier; vielleicht genügt dir das, was da geboten ist.

http://trackguru.waldpfa.de/

Gruss

Wilfried
Reply
#7
Hallo Wilfried, Danke für den Hinweis. Trackguru hatte ich mir in einer älteren Version mal als Bearbeitungstool angeschaut, und wieder verworfen, weil's kein Verschieben von Trackpunkten konnte (mit den "lokalen Karten" gab's auch ein Problem) weshalb ich dann wieder zu RouteConverter zurückgekehrt bin. Garmin-Benutzer finden sowas wohl unfein. Für Smartphone Benutzer ist es eher eine Notwendigkeit. Bei der aktuellen Version klappt das "Verziehen" von Trackpunkten jetzt, einfügen von Zwischenpunkten geht aber leider nicht (mein typisches Speicherintervall beträgt 10 s., da ist das schon mal nötig). Und leider werden beim Speichern "andere" Wegpunktlisten, die die GPX Datei vielleicht noch dabei hat, gelöscht. Wobei mir das schlanke XML dieser Files schon besser gefällt.

Ich hab von meinen Tracks früher nur KML gespeichert, weil die weniger Speicherplatz brauchen, und gpsies, wo ich mein "Trainingsbuch" gespeichert hatte, sowieso Zeitdaten nicht mitgespeichert hat. Mittlerweile sag ich mir, wenn die Zeitstempel dabei sind, oder andere wie Herzfrequenz, sollte man sie auch mit archivieren. Ganz zu schweigen von "Streckennotizen".
Reply
#8
(18.06.2021, 11:14)taunide Wrote: Und leider werden beim Speichern "andere" Wegpunktlisten, die die GPX Datei vielleicht noch dabei hat, gelöscht.

Was meinst Du damit? GPX kennt nur Wegpunkte aber keine Wegpunktlisten.
--
Christian
Reply
#9
(16.06.2021, 13:29)taunide Wrote: Was aber schön wäre: Wenn man zwischen dem Track und der zugehörigen Positionsliste desselben GPX files wechselt, dass dann die Kartenansicht exakt gleich bleibt, damit man die Stelle nicht wieder mühsam suchen muss. Was ja viel mehr Zeit erfordert (wenn der Track nicht sichtbar ist), als wenn der Track momentan "nicht klein genug" ist, dazu genügt eine Bewegung mit dem Scrollrad. Eine komplett neu aufgebaute Kartenansicht braucht doch nur, wer mehrere Routen/Tracks in einem GPX file speichert. Das ist doch eher unüblich, oder?

Auch das ist verbreitet: manche speichern alle Tage des Urlaubs in einer Datei. Die möchte dann gerne, dass die Karte auf die aktuelle Positionsliste zentriert wird.

Deaktiviere mal Extras/Optionen/Karte/Zeige alle Positionen auf der Karte nach dem Laden und beim Umschalten zwischen Positionslisten wird nicht neu zentriert.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)