Leider haben meine GPX Dateien in der Beschreibungsehr, sehr viel unnötigen Text, der sicherlich aus einer fehlerhaften Export-Anweisung herrührt, die ich aber leider nicht beeinflussen kann.
Wenn ich nun unter Beschreibung alle Trackpunkte auswähle und durch "Vervollständigen -> Nummerierung" ersetze, wird dieser Text durch die laufenden Nummern ersetzt, zumindest optisch.
Nun hatte ich gehofft, dass durch der Text gelöscht wird und die GPX Dateien deutlich kleiner werden. Leider nicht, denn durch erneutes öffnen der Datei ist der "alte" Text unter Beschreibung wieder da.
Ich würde mir wünschen, dass ich diesen Text dauerhaft löschen könnte.
Vielleicht habe ich auch etwas übersehen und würde mich über einen Tipp sehr freuen.
Die Geschwindigkeitsangaben (Bild 2) scheinen mir sehr ambitioniert
01.07.2021, 10:23 (This post was last modified: 01.07.2021, 10:24 by nordlicht.)
Moin Christian (?),
(01.07.2021, 08:09)Chrischiii Wrote: Leider haben meine GPX Dateien in der Beschreibungsehr, sehr viel unnötigen Text, der sicherlich aus einer fehlerhaften Export-Anweisung herrührt, die ich aber leider nicht beeinflussen kann.
Aus welchem Programm oder welcher Webseite exportierst du die GPX-Dateien?
(01.07.2021, 08:09)Chrischiii Wrote: Wenn ich nun unter Beschreibung alle Trackpunkte auswähle und durch "Vervollständigen -> Nummerierung" ersetze, wird dieser Text durch die laufenden Nummern ersetzt, zumindest optisch.
Nun hatte ich gehofft, dass durch der Text gelöscht wird und die GPX Dateien deutlich kleiner werden. Leider nicht, denn durch erneutes öffnen der Datei ist der "alte" Text unter Beschreibung wieder da.
Das ist der Eigenschaft von RC geschuldet, aus Kompatibilitätsgründen die drei GPX-Felder name, cmt und desc im Feld Beschreibung zusammenzufassen, da diese Differenzierung in anderen Formaten nicht existiert. Mit Vervollständigen -> Nummerierung werden die Nummern in das GPX-Feld name geschrieben, der Inhalte aller genannten Felder bleibt ansonsten erhalten, um keine vorhandenen Informationen in der Datei zu löschen. HTML-Text wie in deinem Scrennshot wird vom Ersteller/Webseite i.d.R. in das GPX-Feld desc geschrieben, bleibt also erhalten.
(01.07.2021, 08:09)Chrischiii Wrote: Ich würde mir wünschen, dass ich diesen Text dauerhaft löschen könnte.
Das hätte mir kürzlich beim Entrümpeln von einigen GPX-Dateien die Arbeit auch sehr vereinfacht. Bei mehreren tausend Positionen ist Handarbeit keine Option, ich habe das Problem dann wie folgt gelöst:
GPX-Datei mit GPSBabel in CSV-Datei konvertiert, Format "Universal CSV with field structure in first line"
CSV-Datei in eine Tabellenkalkulation importiert
alle nicht benötigten Spalten gelöscht
Tabelle dann als CSV exportiert/gespeichert
exportierte CSV-Datei mit GPSBabel zurück in GPX-Datei konvertiert.
(01.07.2021, 10:23)nordlicht Wrote: Moin Christian (?),
jupp, Christian ist richtig.
(01.07.2021, 08:09)Chrischiii Wrote: Leider haben meine GPX Dateien in der Beschreibungsehr, sehr viel unnötigen Text, der sicherlich aus einer fehlerhaften Export-Anweisung herrührt, die ich aber leider nicht beeinflussen kann.
Aus welchem Programm oder welcher Webseite exportierst du die GPX-Dateien?
Von PAJ Tracker - https://www.finder-portal.com
(01.07.2021, 08:09)Chrischiii Wrote: Wenn ich nun unter Beschreibung alle Trackpunkte auswähle und durch "Vervollständigen -> Nummerierung" ersetze, wird dieser Text durch die laufenden Nummern ersetzt, zumindest optisch.
Nun hatte ich gehofft, dass durch der Text gelöscht wird und die GPX Dateien deutlich kleiner werden. Leider nicht, denn durch erneutes öffnen der Datei ist der "alte" Text unter Beschreibung wieder da.
Das ist der Eigenschaft von RC geschuldet, aus Kompatibilitätsgründen die drei GPX-Felder name, cmt und desc im Feld Beschreibung zusammenzufassen, da diese Differenzierung in anderen Formaten nicht existiert. Mit Vervollständigen -> Nummerierung werden die Nummern in das GPX-Feld name geschrieben, der Inhalte aller genannten Felder bleibt ansonsten erhalten, um keine vorhandenen Informationen in der Datei zu löschen. HTML-Text wie in deinem Scrennshot wird vom Ersteller/Webseite i.d.R. in das GPX-Feld desc geschrieben, bleibt also erhalten.
Das ist sehr schade, hatte ich mir schon gedacht, dass es dafür Argumente gibt und dann scheinbar nicht geändert werden kann.
Also ein "fast" unlösbares Problem- schade schade schade ....
(01.07.2021, 08:09)Chrischiii Wrote: Ich würde mir wünschen, dass ich diesen Text dauerhaft löschen könnte.
Das hätte mir kürzlich beim Entrümpeln von einigen GPX-Dateien die Arbeit auch sehr vereinfacht. Bei mehreren tausend Positionen ist Handarbeit keine Option, ich habe das Problem dann wie folgt gelöst:
GPX-Datei mit GPSBabel in CSV-Datei konvertiert, Format "Universal CSV with field structure in first line"
CSV-Datei in eine Tabellenkalkulation importiert
alle nicht benötigten Spalten gelöscht
Tabelle dann als CSV exportiert/gespeichert
exportierte CSV-Datei mit GPSBabel zurück in GPX-Datei konvertiert.
Vielen Dank für den Tipp, ist eine Lösung, die leider einen gewissen Aufwand mit sich bringt
(01.07.2021, 10:23)nordlicht Wrote: Das ist der Eigenschaft von RC geschuldet, aus Kompatibilitätsgründen die drei GPX-Felder name, cmt und desc im Feld Beschreibung zusammenzufassen, da diese Differenzierung in anderen Formaten nicht existiert. Mit Vervollständigen -> Nummerierung werden die Nummern in das GPX-Feld name geschrieben, der Inhalte aller genannten Felder bleibt ansonsten erhalten, um keine vorhandenen Informationen in der Datei zu löschen. HTML-Text wie in deinem Scrennshot wird vom Ersteller/Webseite i.d.R. in das GPX-Feld desc geschrieben, bleibt also erhalten.
Das ist sehr schade, hatte ich mir schon gedacht, dass es dafür Argumente gibt und dann scheinbar nicht geändert werden kann.
Also ein "fast" unlösbares Problem- schade schade schade ....
Das sehe ich anders: GPX und noch mehr KML sind ziemlich mächtige Dateiformate, bei denen die Darstellung in einer intuitiv verstehbaren Benutzungsoberfläche nicht im Vordergrund gestanden haben können. Ich hätte RouteConverter in Richtung eines GPX- oder KML-Editors ausbauen können – dann wären endlos viele Kompromisse bei der Konvertierung in andere Formate entstanden, die schwer zu verstehen gewesen wäre. Letztlich landet man dann bei ominösen Dialogen wie z.B. bei Word und Excel, wenn man in weniger mächtigen Dateiformaten wie CSV oder TXT speichert. Da ich RouteConverter für seltene Benutzung und eher ungeübte Benutzer optimieren möchte, bin ich diesen Weg nicht gegangen.
Es gäbe vielleicht eine andere Lösung: Ich könnte eine versteckte Option einbauen, dass <cmt> beim Schreiben gelöscht wird. Würde Dir das helfen?
(01.07.2021, 08:09)Chrischiii Wrote: Die Geschwindigkeitsangaben (Bild 2) scheinen mir sehr ambitioniert
Die kommen aus der GPX-Datei oder hast Du die mir RouteConverter und "Vervollständige->Geschwindigkeit" berechnen lassen?