... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
keine Route, dauerhaft gestrichelte Linie
#21
(19.02.2022, 17:13)bergland600 Wrote: Welche Zusatzdateien werden bei car-eco-de verwendet und wo soll ich danach suchen? 

So ganz verstehe ich das Feature nicht (mehr). Früher gab es mal eigene Routingdaten-Kacheln für die car-Profile. Jetzt liegt unter https://brouter.de/brouter/segments4/ ein diff-Ordner. Im Sourcecode von BRouter ist von "secondary segment directory" die Rede. Das habe ich erstmal auf dasselbe Verzeichnis gelegt, das RouteConverter sonst verwendet: %USERPROFILE%\.routeconverter\brouter\segments4

(19.02.2022, 17:40)bergland600 Wrote: Kann es sein dass die Version 334 irgendetwas herunterlädt/ändert, das dann die Version 332 mitbenutzt?

Ja, aber es ist kein Download: Die 334 schreibt eine Datei %USERPROFILE%\.routeconverter\brouter\segments4\storageconfig.txt, die die 332 auch liest. Ansonsten gibt es keinen Unterschied der Versionen.
--
Christian
Reply
#22
Hallo Christian,

das Thema mit car-eco-de hatten wir schon mal. Das ist ein Testprofil um mit anderen Routingdaten (die im "secondary segment directory") zu arbeiten.

Das "secondary segment directory" ist ein zweites Verzeichnis für Routingdaten das beim Webserver von Testprofilen verwendet werden kann. Mit Android auf dem Smartphone wird es bei Problemen mit Schreibrechten bei manchen Androidversionen auf der externen SD-Karte verwendet. Da schaut der BRouter dann rein wenn er im Standardverzeichnis die gesuchten Daten nicht findet.

Separate Routingdaten für KFZ gibt es schon länger nicht mehr. Sie wurden durch Optimierungen überflüssig.

Im diff Ordner sind die letzten "Unterschiede" der Routingdaten. Damit können heruntergeladenen Routingdaten die weniger wie 10 Tage alt sind mit kleinen Updatedateien aktualisiert werden.

Gruß Volker
Reply
#23
(22.02.2022, 01:45)Volker Wrote: Das "secondary segment directory" ist ein zweites Verzeichnis für Routingdaten das beim Webserver von Testprofilen verwendet werden kann. Mit Android auf dem Smartphone wird es bei Problemen mit Schreibrechten bei manchen Androidversionen auf der externen SD-Karte verwendet. Da schaut der BRouter dann rein wenn er im Standardverzeichnis die gesuchten Daten nicht findet.

Zumindest in der BRouter Version 1.6.1, die ich in RouteConverter integriere, setzen die car-* Profile ein Flag "forceSecondaryData", das ausschließlich im "secondary segment directory" nach Segmenten sucht.

Welche Profile würdest Du fürs Kfz-Routing empfehlen?
--
Christian
Reply
#24
Hallo Christian,

ich sehe nur bei car-eco-de das forceSecondaryData, weil es ein Testprofil ist. Die anderen car-* sollten normal funktionieren.

Gruß Volker
Reply
#25
(22.02.2022, 11:59)Volker Wrote: Hallo Christian,
ich sehe nur bei car-eco-de das forceSecondaryData, weil es ein Testprofil ist. Die anderen car-* sollten normal funktionieren.

Dann sollte das Testprofil car-eco.de also aus RouteConverter entfernt werden und der separate Ordner könnte entfallen? 

Dagegen spricht allerdings das von Christian über die offenbar auch bei anderen Profilen vorhandene 'forceSecondaryData' Flag geschriebene.
--
Matthias
Reply
#26
habe gerade auf einem neuen Rechner eines Kollegen die aktuelle Version testweise installiert. Leider dieselbe Katastrophe. Keinerlei Routing möglich. Nur Fehlermeldungen im Downloadordner. Das müsste eigentlich jedem aktiven Nutzer zur Zeit so gehen.

hellodear.in


teatv.ltd
Reply
#27
Moin...

Bitte probiere es, falls noch nicht geschehen, mit der aktuellsten Vorabversion. Die enthält die letzten Fehlerbeseitigungen.
--
Matthias
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)