Posts: 46
Threads: 4
Joined: Oct 2010
(22.11.2010, 11:30)routeconverter Wrote: (21.11.2010, 12:42)quotsi Wrote: Ich habe den Ländercode (GoPal 5, Kartenmaterial NAVTEC 2009/Q2) experimentell entschlüsselt:
Das sieht überwiegend so aus wie die Telefonvorwahlen... da jedoch nur im GoPal-Format Länderinformation enthalten sind, nützen die Codes wenig, denn man bräuchte noch eine Funktion, die Orte zu Ländern auflöst.
Ja sicher. Aber wie hast Du denn das gelöst, wenn man "Vervollständige Postanschrift" nutzt? D kommt doch prompt ein "Deutschland" hinterher.
Ich fürchte, daß ich Dein Programmziel nicht so ganz verstehe. Man kann also verschiedene im Programm vereinte Dienste nutzen, aber die verfälschen teilweise Koordinaten oder ergänzen "Post"anschriften nicht korrekt bzw. wenn sie ergänzen, kann man sie zum/beim Export nach GoPal nicht nutzen ???
Das Navi unter GoPal kann es also nicht ersetzen, um am Schreibtisch zu planen, wegen der noch fehlenden Fehlerfreiheit.
Einen starken Nutzen sehe ich nur noch für diejenigen, die einen Track verdünnen und eine Route daraus erzeugen wollen, weil derzeit kein Navi diesen Vorgang unterstützt. Jedoch eine internationale Route ohne Länder oder Ländercodeanzeige ist wiederum ein Schönheitsfehler.
Nichts für ungut, ich beschäftige mich nebenbei mit anderen Mängeln meines Navis auch noch. Man kann freie Zeit bei Regen gut damit verbringen. Ist wie Schachspielen.
Gruß
Posts: 7,434
Threads: 223
Joined: Aug 2007
23.11.2010, 08:24
(This post was last modified: 23.11.2010, 08:24 by routeconverter.)
(22.11.2010, 19:42)quotsi Wrote: Ja sicher. Aber wie hast Du denn das gelöst, wenn man "Vervollständige Postanschrift" nutzt? D kommt doch prompt ein "Deutschland" hinterher.
Ich schicke die Koordinaten an Google Maps http://code.google.com/intl/de-DE/apis/m...geocoding/
und deren Server machen den schwierigen Teil der Arbeit.
(22.11.2010, 19:42)quotsi Wrote: Ich fürchte, daß ich Dein Programmziel nicht so ganz verstehe. Man kann also verschiedene im Programm vereinte Dienste nutzen, aber die verfälschen teilweise Koordinaten oder ergänzen "Post"anschriften nicht korrekt bzw. wenn sie ergänzen, kann man sie zum/beim Export nach GoPal nicht nutzen ???
Mein Programm hängt an Webdiensten wie Google Maps und geonames.org für die Karte und das Geokodieren. D.h. es besitzt keine eigene Datenbasis, um Anfragen zu stellen wie: wie lautet das Land, in dem die Koordinate 10.32/53.32 liegt?, sondern muß mit dem leben, was die Webdienste bieten.
Mein Ziel ist es, diese Dienste geschickt anzubinden, daß man das nicht merkt. Bei einem anderen Anspruch bräuchte man wie die Profiprogramme Dutzende Programmierer... zu deutlich höheren Preisen als die 0 EUR, die RouteConverter kostet.
(22.11.2010, 19:42)quotsi Wrote: Das Navi unter GoPal kann es also nicht ersetzen, um am Schreibtisch zu planen, wegen der noch fehlenden Fehlerfreiheit.
Klar geht das - das machen Tausende von RouteConverter-Nutzern.
(22.11.2010, 19:42)quotsi Wrote: Einen starken Nutzen sehe ich nur noch für diejenigen, die einen Track verdünnen und eine Route daraus erzeugen wollen, weil derzeit kein Navi diesen Vorgang unterstützt. Jedoch eine internationale Route ohne Länder oder Ländercodeanzeige ist wiederum ein Schönheitsfehler.
Moment, GoPal routet doch auch ohne Länder und Ländercodes, oder? Dann mußt Du mit dem "Schönheitsfehler" leben. Ich finde das vollkommen akzeptabel - wo findet man schon grenzüberschreitende Routen? - und habe das z.B. in den Alpen bei meinem TomTom Rider nie vermißt. Hat GoPal überhaupt eine Europakarte, oder muß man oben auf dem Paß die Italienkarte einsetzen und das Routing neu anstoßen?
--
Christian
Posts: 46
Threads: 4
Joined: Oct 2010
(23.11.2010, 08:24)routeconverter Wrote: Moment, GoPal routet doch auch ohne Länder und Ländercodes, oder? Dann mußt Du mit dem "Schönheitsfehler" leben. Ich finde das vollkommen akzeptabel - wo findet man schon grenzüberschreitende Routen? - und habe das z.B. in den Alpen bei meinem TomTom Rider nie vermißt.
Ja, ich sollte wohl jetzt mal aufhören, Dich zu schubsen. Es ist ein schönes rundes Programm geworden und ich hoffe, daß nach den von mir induzierten Anpassungen für GoPal5.0 viele GoPal-Nutzer es brauchen und schätzen werden. Leider haben fast keine anderen produktiv beigetragen. Ich vermisse die GP5.5-User (ich habs nicht). Eigentlich müßte es bei denen auch gehen, aber kein Rücklauf hier gewesen...
(23.11.2010, 08:24)routeconverter Wrote: Hat GoPal überhaupt eine Europakarte, oder muß man oben auf dem Paß die Italienkarte einsetzen und das Routing neu anstoßen?
Nein. Bereits GoPal 3.1 arbeitete seamless (so heißt das wohl), erst recht GoPal5.0 Man muß entweder alle gekauften Karten (es gibt Europa in einzelnen Ländernkarten (als Bündel) kann noch die Türkei und USA extra erwerben) auf die SD laden oder wenigstens die relevanten Länderkarten, die ins Navi passen und der Route entsprechen. Mein Medion P4410 ist noch von vor 4 Jahren und da ist der RAM ein bißchen klein für alle Europakarten auf einmal unter GoPal5.0. Nicht die SD, da passen alle drauf und man kann sie auch umschieben mit WinCE im Navi. Eine "Welt"karte gehört automatisch dazu und sorgt für das Anpassen der Schnittstellen.
Also beim Fahren nach einer Route (mit mehreren Zielen) oder einem Ziel im Ausland macht das Navi die Umschaltung nahtlos selbständig. Man kann auch "probefahren" und sich alles Schritt-für-Schritt zuhause anzeigen lassen. Die Technik ist da schon ganz schön weit fortgeschritten.
Aber glaube nicht, daß ich Experte bin. Es war mein erstes Navi und ich habe mir zuvor keinen Kopf gemacht, welche Marke. Mir erschien das Bündel preislich passend und es hatte schon Spurassistent (für Autobahnabfahrten sehr nützlich), TMCpro, Europakarte und einen 4,7'' Schirm und mehr hatte ich gar nicht begriffen. Inzwischen habe ich Softwareupdate+neue Karten (GP5.0+PremiumTMC) zugekauft.
Heute gibt es schon wieder bessere Gerätebündel.
Posts: 7,434
Threads: 223
Joined: Aug 2007
(27.11.2010, 23:44)quotsi Wrote: Ja, ich sollte wohl jetzt mal aufhören, Dich zu schubsen.
:-) Ich wünschte, ich könnte Dir etwas anderes sagen als: das mache ich nicht, weil es a) nicht möglich ist oder b) mich zuviel Zeit kostet.
(27.11.2010, 23:44)quotsi Wrote: Es ist ein schönes rundes Programm geworden und ich hoffe, daß nach den von mir induzierten Anpassungen für GoPal5.0 viele GoPal-Nutzer es brauchen und schätzen werden. Leider haben fast keine anderen produktiv beigetragen. Ich vermisse die GP5.5-User (ich habs nicht). Eigentlich müßte es bei denen auch gehen, aber kein Rücklauf hier gewesen...
Ich sehe, daß immerhin etwa 2% der Visits aus URLs kommen, die GoPal im Namen tragen. Keine Ahnung, wie man die Reichweite und damit das Feedback steigern könnte...
--
Christian
Posts: 8
Threads: 3
Joined: Jan 2011
Ja, natürlich werden wir es schätzen und auch brauchen. Ich auf jeden Fall.
Habt ihr beiden gut gemacht. Großes Kompliment an den User Quotsi und natürlich an den Routeconverter - Christian. 
Bin jetzt froh, dass es endlich ein GoPal 5 gibt. Dazu beitragen kann ich leider nichts, versteh davon nicht so viel.
|