ich habe eben gelesen, dass man in der neuen Version nun auch BT747 Dateien lesen kann (*.bin wären natürlich besser). Ich mußte das natürlich gleich mal testen, obwohl ich da keinen Beadrf bzw. entsprechende Tools habe (AVGPS, BT747).
Ich habe mit dem "Original Datalog" vom BT747 einen bin File erstellt und auch eine CSV Datei. Über die BIN Schiene habe ich wie bisher meine Daten aufbereitet (nach GPX gewandelt.
Den CSV File wollte ich nun mit RouteConverter laden mit i-Blue 747 (*.csv) dann werden ALLE Formate durchgenudelt und schließlich kommt die Meldung konnte nicht laden...da das Format nicht erkannt wurde"
Falls ich zur Klärung beitragen kann gerne......., falls ja wie?
Viele Grüße
Achim
Ps: Für mich ist das nicht so wichtig, da ich immer aus den *.bin Files normierte GPX Files erzeuge....
Leider kann ich die *.csv (rar) nicht anhängen da diese zu groß ist.....
(19.01.2011, 20:39)womisa Wrote: ich habe eben gelesen, dass man in der neuen Version nun auch BT747 Dateien lesen kann (*.bin wären natürlich besser).
Es gibt eine Unterstützung für das BIN-Format bei [url=http://www.gpsbabel.org/htmldoc-development/fmt_mtk-bin.html
]gpsbabel[/url]. Probier doch mal aus, ob gpsbabel Deine Dateien lesen kann und berichte.
(19.01.2011, 20:39)womisa Wrote: Den CSV File wollte ich nun mit RouteConverter laden mit i-Blue 747 (*.csv) dann werden ALLE Formate durchgenudelt und schließlich kommt die Meldung konnte nicht laden...da das Format nicht erkannt wurde"
Falls ich zur Klärung beitragen kann gerne......., falls ja wie?
Die Datei bräuchte ich. Oder eine Datei, die hilft, das Problem zu finden.
(19.01.2011, 20:39)womisa Wrote: Ps: Für mich ist das nicht so wichtig, da ich immer aus den *.bin Files normierte GPX Files erzeuge....
Es wäre interessant für andere BT747-Nutzer. Offensichtlich erzeugt das Programm noch mehr Varianten der Daten als ich bislang durch Tests abdecken konnte.
(19.01.2011, 20:39)womisa Wrote: Leider kann ich die *.csv (rar) nicht anhängen da diese zu groß ist.....
Kannst Du sie irgendwo zugänglich ablegen? Oder per Mail schicken?
(19.01.2011, 21:50)womisa Wrote: ich habe dir den CSV File geschickt (support@.......) Falls Probleme bitte melden.
Danke, das ist angekommen.
(19.01.2011, 21:50)womisa Wrote: Ps: Eventuell stört das # Zeichen in der SAT Info Spalte?????
Es ist noch anders als ich dachte. Deine Datei beginnt so:
Quote:INDEX,RCR,DATE,TIME,VALID,LATITUDE,N/S,LONGITUDE,E/W,HEIGHT,SPEED,HEADING,PDOP,HDOP,VDOP,NSAT (USED/VIEW),SAT INFO (SID-ELE-AZI-SNR),DISTANCE,
1,T,2011/01/19,09:18:36,No fix,48.914854,N,8.779175,E,330.471 M,0.000 km/h,0.000000,99.99,99.99,99.99,0(0),00-00-00-00,25.33 M
Meine Testdateien so:
Quote:INDEX,RCR,DATE,TIME,VALID,LATITUDE,N/S,LONGITUDE,E/W,HEIGHT,SPEED,HEADING,DISTANCE,
3614,D,2010/12/09,10:52:02,No fix,28.649733,N,17.895406,W,537.336 M,0.000 km/h,0.000000,1.49 M,
Kann man die Spalten PDOP, HDOP, VDOP, NSAT, SATINFO irgendwo in dem Tool konfigurieren? Oder warum sind die in Deiner Datei enthalten, in meinen Testdateien jedoch nicht?
20.01.2011, 10:33 (This post was last modified: 20.01.2011, 10:57 by womisa.)
Hallo Christian,
(19.01.2011, 23:31)routeconverter Wrote: die Spalten PDOP, HDOP, VDOP, NSAT, SATINFO irgendwo in dem Tool konfigurieren? Oder warum sind die in Deiner Datei enthalten, in meinen Testdateien jedoch nicht?
Mit dem Datalog Tool (wurde mit dem BT747 mitgeliefert) kann man "sehr" vieles konfigurieren bzw. die Logoptionen im Logger selbst ablegen.
Eventuell ist da zum SPICKEN" das Tool "bt747" geeignet, welches auch unter anderem diese Konfigurationsoptionen bietet.
Ich nehme eigentlich immer das Datalogtool, da dieses die "wenigsten" Probleme beim Download bereitet. Nachteil von diesem Tool ist, dass es als Ausgabeformat *.bin,*.csv,*.kml und *.nma kennt. Aber nicht GPX.
Universeller in der Ausgabe ist da das JavaTool "bt74" hat aber schon beim Download (zwar geringen) Ärger bereitet.
MfG
Achim
Ps: bt47 hat den JavaSource Code vom CSV-Writer (GPSCSVFile.java) außerdem unter anderem einen BinärFile Loader.....
(20.01.2011, 10:33)womisa Wrote: Mit dem Datalog Tool (wurde mit dem BT747 mitgeliefert) kann man "sehr" vieles konfigurieren bzw. die Logoptionen im Logger selbst ablegen.
Und das hast Du getan?
(20.01.2011, 10:33)womisa Wrote: Ps: bt47 hat den JavaSource Code vom CSV-Writer (GPSCSVFile.java) außerdem unter anderem einen BinärFile Loader.....
Wie gesagt: Probier mal aus, ob gpsbabel das Binärformat unterstützt.
20.01.2011, 14:10 (This post was last modified: 20.01.2011, 15:30 by womisa.)
Hallo Christian,
(20.01.2011, 12:07)routeconverter Wrote: Und das hast Du getan?
..ja, ich habe die in der Abbildung eingestellten Optionen eingestellt. Diese ist ein aktuelles Einstellungsbild, das vom Logger runtergeladen wird.
Wie schon bemerkt, ich habe keine Probleme den BINfile vom Logger runterzuladen und auszuwerten (Datalog+AVGPS)
MfG
Achim
Quote:Wie gesagt: Probier mal aus, ob gpsbabel das Binärformat unterstützt.
Ps: Mit gpsBabel hatte ich in der Vergangenheit mehrer Probleme und habe es deshalb aus meinem Toolsortiment nach hinten angestellt. Ich hatte damals durch intensives testen an der Weiterentwicklung von AVGPS eingewirkt, bis es für mich sehr befriedigend nutzbar wurde....
Nachtrag: Ich habe das mal mit gpsBabel V 1.4.2 probiert. Ein Download vom Logger ging (bisher) nicht. Aber der bin Ausgangsfile (Download mit Datalog) ließ sich problemlos mit
weiterverarbeiten. Der erzeugte CSV File läßt sich aber auch nicht in Routeconverter laden. Mit BT747 ist dieser aber problemlos ladbar und zeigt plausible Daten genauso wie der Datalog CSV File. Mit AVGPS läßt sich aber auch der CSV File von gpsBabel nicht laden........
Hallo zusammen!
Ich bin ganz neu hier im Forum; mit meinem I-Blue BT747 laufe ich allerdings schon seit ein paar Jahren (vor allem im Urlaub) umher.
Die Log-Dateien habe ich bisher auf einem "alten" Notebook mit der "originalen" Datalog-Software ausgelesen und zusätzlich auf einem USB-Stick gespeichert.
Nun habe ich mir vor Kurzem ein Netbook (Asus R101) gekauft und darauf das "BT747"-Tool installiert. - Die mit diesem Tool vom Logger heruntergeladenen Daten ließen sich sich so leicht als Route bzw. "gelaufener" Weg in google-earth anzeigen, daß ich sofort Lust bekam, auch meine "alten" Logger-Daten mal wieder anzuschauen ...
Da ich die Log-Dateien zum Teil als .csv UND auch als .nma(?) gespeichert habe, mit denen google-earth ja nichts anfangen kann, ich die Daten aber nicht mehr auf dem Logger habe, bin ich auf RouteConverter "gestoßen".
Nun habe ich aber auch das Problem, das Achim am Anfang des Threads geschildert hat: Trotzdem ich bei den "alten" .csv-Dateien, die ich vom USB-Stick auf die Festplatte des Netbooks kopiert habe, ".csv von i-blue747" gewählt habe, "rödelt" der Routeconverter nur alle Formate durch und gibt dann die Fehlermeldung mit "unbekanntes Dateiformat" aus ...
Was kann ich noch ausprobieren?
Vielen Dank im Voraus!!!
(03.05.2011, 12:12)Maik_29413 Wrote: Was kann ich noch ausprobieren?
Hallo Maik,
willkommen im Forum. Wenn ich das richtig erinnere, erlaubt das "BT747"-Tool die Konfiguration der Daten, die in den CSV-Logdateien enthalten sind. RouteConverter kennt möglichweise die von Dir konfigurieren Spalten nicht. Häng doch bitte ein kurzes Schnipsel in einem ZIP hier ins Forum und ich schaue es mir an, ok?