Posts: 3
Threads: 1
Joined: Mar 2011
Ich zeichne meine Bike-Touren mit einem GPS-Recorder auf (Polar RS800cx + Polar G3). Ich möchte diese Daten zu einem späteren Zeitpunkt auf meiner Bike-Rolle (Tacx) nutzen, um die selbe Tour indoors abzufahren. Dabei zeigt sich die Ungenauigkeit der Aufzeichnung der einzelnen Wegpunkte als grosser Nachteil, da die Tacx-Software von Wegpunkt zu Wegpunkt fährt und die Belastung gemäss der Höhendifferrenz beider Punkte berechnet. Fährt man z.B. in einem unebenen Gelände kann die Ungenauigkeit der Wegpunkte ungewollte Steigungen oder Gefälle berechnen...
Mit dem RouteConverter habe ich gesehen, dass die Strecke im Route-Mode sehr gut "korrigiert" wird. Gibt es eine Möglichkeit, eine Route in Wegpunkte umzuwandeln? Das Ziel wäre komplett neue Wegpunkte, welche jedoch genau auf der Route liegen. Wichtig wäre dabei auch, dass kurvige Strassen mit entsprechend vielen Wegpunkte versehen werden, damit die gesamte Strecke auf befahrbarem Terrain bleibt. - Das Endresultat möchte ich gerne im GPX Format abspeichern.
Posts: 7,465
Threads: 223
Joined: Aug 2007
(06.03.2011, 22:41)mfehr Wrote: Mit dem RouteConverter habe ich gesehen, dass die Strecke im Route-Mode sehr gut "korrigiert" wird.
Du meinst damit die Darstellung der Wegpunkte auf der Karte, wenn der Typ auf "Route" eingestellt ist?
(06.03.2011, 22:41)mfehr Wrote: Gibt es eine Möglichkeit, eine Route in Wegpunkte umzuwandeln?
Zum grundlegenden Verständnis: eine Route ist ein Linienzug durch eine Reihe von Wegpunkten, der durch einen Routingalgorithmus und ein Straßennetz erstellt wird. Wenn Du in RouteConverter Wegpunkte eingibst, diese zur besseren Visualisierung auf der Karte in Form einer Route dargestellt werden, so hast Du doch nur die Wegpunkte. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
(06.03.2011, 22:41)mfehr Wrote: Das Ziel wäre komplett neue Wegpunkte, welche jedoch genau auf der Route liegen. Wichtig wäre dabei auch, dass kurvige Strassen mit entsprechend vielen Wegpunkte versehen werden, damit die gesamte Strecke auf befahrbarem Terrain bleibt.
Du möchtest also eigentlich die Ausreißer der Aufzeichnung eines Tracks beseitigen?
--
Christian
Posts: 3
Threads: 1
Joined: Mar 2011
(06.03.2011, 22:47)routeconverter Wrote: Quote: (06.03.2011, 22:41)mfehr Wrote: Mit dem RouteConverter habe ich gesehen, dass die Strecke im Route-Mode sehr gut "korrigiert" wird.
Du meinst damit die Darstellung der Wegpunkte auf der Karte, wenn der Typ auf "Route" eingestellt ist?
Genau.
Quote: (06.03.2011, 22:41)mfehr Wrote: Das Ziel wäre komplett neue Wegpunkte, welche jedoch genau auf der Route liegen. Wichtig wäre dabei auch, dass kurvige Strassen mit entsprechend vielen Wegpunkte versehen werden, damit die gesamte Strecke auf befahrbarem Terrain bleibt.
Du möchtest also eigentlich die Ausreißer der Aufzeichnung eines Tracks beseitigen?
Richtig. Wenn ich meine aufgezeichneten Daten anschaue, sind die "Ausreisser" in den folgenden Ausprägungen festzustellen:
- Fehlende Aufzeichnung von Trackpoints über ein Teil der Strecke (z.B. in Waldgebieten oder bei schneller Fahrt).
- Trackpoints 20-30 m neben der effektiv befahrenen Strasse
Die Darstellung im Modus "Route" im RouteConverter stellt das gewünschte Resultat sehr gut dar. Diese Information möchte ich gerne möglichst genau speichern, damit ich es auf der Rolle mit den korrekten Steigungen nachfahren kann.
Posts: 7,465
Threads: 223
Joined: Aug 2007
07.03.2011, 10:23
(This post was last modified: 07.03.2011, 10:24 by routeconverter.)
(07.03.2011, 08:01)mfehr Wrote: Richtig. Wenn ich meine aufgezeichneten Daten anschaue, sind die "Ausreisser" in den folgenden Ausprägungen festzustellen:
- Fehlende Aufzeichnung von Trackpoints über ein Teil der Strecke (z.B. in Waldgebieten oder bei schneller Fahrt).
- Trackpoints 20-30 m neben der effektiv befahrenen Strasse
Ich hatte schon mehrere Anfragen in diese Richtung, aber noch keine Ideen, welche Algorithmen dies zuverlässig ausfiltern. Einige Vorschläge gingen in Richtung Hochpaßfilter, einige in die Richtung Heuristiken. Deine Idee, Wegpunkte vom Routing zu nutzen klingt auch interessant - da müßte sich jemand hinsetzen und ausprobieren, was gut funktioniert. Hast Du vielleicht Lust und Zeit dazu?
Da fällt mir ein: einige Tracklog-Formate enthälten Informationen über die Qualität der empfangenen GPS-Signale. Das wäre eine weitere Möglichkeit zu filtern. Welches Gerät und Format verwendest Du?
--
Christian
Posts: 3
Threads: 1
Joined: Mar 2011
(07.03.2011, 10:23)routeconverter Wrote: (07.03.2011, 08:01)mfehr Wrote: Richtig. Wenn ich meine aufgezeichneten Daten anschaue, sind die "Ausreisser" in den folgenden Ausprägungen festzustellen:
- Fehlende Aufzeichnung von Trackpoints über ein Teil der Strecke (z.B. in Waldgebieten oder bei schneller Fahrt).
- Trackpoints 20-30 m neben der effektiv befahrenen Strasse
Ich hatte schon mehrere Anfragen in diese Richtung, aber noch keine Ideen, welche Algorithmen dies zuverlässig ausfiltern. Einige Vorschläge gingen in Richtung Hochpaßfilter, einige in die Richtung Heuristiken. Deine Idee, Wegpunkte vom Routing zu nutzen klingt auch interessant - da müßte sich jemand hinsetzen und ausprobieren, was gut funktioniert. Hast Du vielleicht Lust und Zeit dazu?
Da fällt mir ein: einige Tracklog-Formate enthälten Informationen über die Qualität der empfangenen GPS-Signale. Das wäre eine weitere Möglichkeit zu filtern. Welches Gerät und Format verwendest Du?
Ich verwende den Polar G3 GPS Sensor, zusammen mit der Polar RS800cx um die Daten aufzuzeichnen. Die Daten, welche im GPX Format zur Verfügung gestellt werden, sind lediglich TRKPT tags mit TIME und ELE subtags sowie WPT tags mit NAME subtags.