Posts: 3
Threads: 1
Joined: Mar 2011
Wer als Nutzer der Internetseite von „gas-tankstellen.de“ die POI für sein TomTom zieht, hat es gut.
Er braucht die DATEI.ov2 nur in den Karten-Ordner kopieren und ist fertig.
Mit dem Navigon 70 hat man schon das Problem, dass man nicht weiß welches Naiv-Format ersatzweise brauchbar ist, denn für Navigon 70 gibt es da keine DATEI.csv.
Es muss also ein Converter-Programm her, das ein entsprechendes Format unterstützt.
Der RouteConverter bietet auch Möglichkeiten in einem anderen Format zuspeichern. Doch die fünf gebotenen Typen in DATEI.csv speichern, sind für das Navigon 70 unbrauchbar.
Das Programm „IHN Converter 1.78“ hat ebenfalz die Export-Funktion. Die hiermit erzeugte DATEI.csv ist fast so wie benötigt.
In der erzeugten DATEI.csv steht z.B.
ersten Zeile : Längengrad,Breitengrad,Beschreibung
zweite Zeile : 6.959910,50.941040,"Am Domhof"
Das Navigon 70 stört sich jedoch an der ersten Zeile, ist sie gelöscht, dann läuft die Datei problemlos auf dem Navigon.
Meine Frage : kannst Du in RouteConverter eine entsprechende Formatausgabe einbauen ?
Gruß Hansekontor
Posts: 249
Threads: 29
Joined: Feb 2010
Hallöchen,
vermutlich ist es in diesem Falle einfacher, wenn Du GPSBabel direkt benutzt. GPSBabel wird von RC zum Konvertieren eh schon benutzt.
Unter dem GPSBabel Manual wird ein Navigonformat beschrieben. Eventuell ist es ja das was Du brauchst.
Viele Grüße,
Ilmari
Grüße,
Ilmari
Posts: 7,465
Threads: 223
Joined: Aug 2007
(11.03.2011, 16:03)Hansekontor Wrote: In der erzeugten DATEI.csv steht z.B.
ersten Zeile : Längengrad,Breitengrad,Beschreibung
zweite Zeile : 6.959910,50.941040,"Am Domhof"
Das Navigon 70 stört sich jedoch an der ersten Zeile, ist sie gelöscht, dann läuft die Datei problemlos auf dem Navigon.
Meine Frage : kannst Du in RouteConverter eine entsprechende Formatausgabe einbauen ?
Hast Du mal das "Navigating POI-Warner (.asc)" Format ausprobiert? Das sieht so aus:
Quote:8.6180900,50.2175100,"[61352] AH Kreissl GmbH; Benzstraße 7 [Bad Homburg]"
--
Christian
Posts: 7,465
Threads: 223
Joined: Aug 2007
(11.03.2011, 16:55)IlmariKrebs Wrote: vermutlich ist es in diesem Falle einfacher, wenn Du GPSBabel direkt benutzt. GPSBabel wird von RC zum Konvertieren eh schon benutzt.
RouteConverter ist kein gpsbabel-Frontend :-) Im NaviBoard-Forum hatte ich dazu geschrieben:
Quote:Im Kern ist RouteConverter als NH-TopTrans-Ersatz gestartet, gpsbabel wird intern nur zum Lesen und Schreiben von 16 der 74 Formate verwandt. Die allermeisten habe ich inzwischen selbst implementiert, um bessere Ergebnisse zu erzielen, die Geschwindigkeit zu erhöhen, den Speicherbedarf zu reduzieren und die automatische Erkennung des Dateiformats zu ermöglichen. Ein richtiges GPSBabel-Frontend sollte auch Zugriff auf die vielen Algorithmen zur Veränderung der Daten, die in GPSBabel enthalten sind, bieten.
Ein weiteres Format setzt bei mir viele Tests voraus, wie gut es sich mit den anderen Formaten verträgt, da ich nicht möchte, daß die Nutzer selbst herausfinden müssen, welches Formate ihre Daten denn nun haben. Darum bin ich immer zurückhaltend, wenn es um neue Formate geht. Die entsprechende Trennschärfe hinzubekommen, daß Dateien korrekt erkannt werden, hat sich als manchmal schwierig erwiesen.
Ich habe GPSBabel eingebunden als ich mit binären, undokumentierten Formaten wie z.B. MapSource *.gdb nicht mehr weiterkam. Der Fokus lag immer auf einfacher Benutzung auch wenn das zu Lasten der Mächtigkeit geht.
Und RouteConverter hat inzwischen eine wie ich finde recht ansehnliche Menge von Manipulationsfunktionen gelernt. So kann man in RouteConverter ganz gut Routen per Drag-and-drop oder Geokodierung planen, Routen um Wegpunkte anreichern, Tracks z.B. per Douglas-Peucker Algorithmus reduzieren, Positionslisten zusammenführen oder aufteilen, Positionen um Höheninformation, Ortsname, Koordinaten, Zeit, Geschwindigkeit anreichern, Google Maps URLs auswerten usw. und das alles mit Undo/Redo-Support. Die meisten dieser Manipulationsfunktionen gibt es in gpsbabel so nicht, dafür hat gpsbabel z.B. viele Filter.
--
Christian
Posts: 3
Threads: 1
Joined: Mar 2011
13.03.2011, 12:34
(This post was last modified: 13.03.2011, 12:42 by Hansekontor.)
(11.03.2011, 16:55)IlmariKrebs Wrote: Hallöchen,
wenn Du GPSBabel direkt benutzt.
Unter dem GPSBabel Manual wird ein Navigonformat beschrieben. Eventuell ist es ja das was Du brauchst.
Viele Grüße,
Ilmari Das Programm GPSBabel kannte ich nicht. Ich habe es mal installiert. Es ist ein Englischsprachiges Programm, und damit beginnen bei mir dann die Probleme. In meiner Schulzeit gab es noch keinen fremdsprachigen Unterricht. Die PC-Begriffe alleine die ich mit den Jahren so kenne, bringen da auch nicht den Durchblick. Da ist mir „RouteConverter“ oder auch „Tyre“ mit deutscher Sprache lieber.
(11.03.2011, 16:55)IlmariKrebs Wrote: wenn Du GPSBabel direkt benutzt.
Ilmari
Posts: 3
Threads: 1
Joined: Mar 2011
13.03.2011, 14:44
(This post was last modified: 13.03.2011, 22:52 by Hansekontor.)
Hast Du mal das "Navigating POI-Warner (.asc)" Format ausprobiert?
Das Navi-Format DATEI.asc habe ich noch nicht benutzt. Hatte bisher auch keine Veranlassung dazu, da ja Navion 70 explizit das Format DATEI.csv verlangt.
Für einen TEST habe ich mir die Datei von gas-tankstellen.de gezogen. Die Datei per Total Commander in den Ordner „MyPOIs“ kopiert das Navigon resettet, und das Navi neu gebootet.
Unter den vorhandenen POI`s wird sie nicht angezeigt. Ich habe die Datei dann in DATEI.csv umbenannt, und siehe nun erscheint auch im Menu der richtige Datei-Name  . Wenn jetzt auch noch die Anzeige des IKON an der entsprechenden Position auftaucht, ist das schon mal ein Schritt.
Nur bei anderen POI`s die per download erhältlich sind, muss man weiterhin in DATEI.csv konvertieren.
Für mich habe ich ja eine Lösung gefunden, doch wer als Nutzer des Navigon 70 seine Routen mit dem RouteConverter erstellt, will sicher auch seine POI´s damit speichern.
Gruß Hansekontor
Nachtrag : Das IKON der umbenannten Datei wird auch auf der Stecke angezeigt. Hat man ein anderes POI auch aktiv (z.B. D-LPG) das den gleichen Standort anzeigt, so kann es zu Überlagerungen der IKON kommen. Die Konstellation kommt sicher nicht oft vor, aber man sollte es wissen.
Posts: 249
Threads: 29
Joined: Feb 2010
(11.03.2011, 17:13)routeconverter Wrote: (11.03.2011, 16:55)IlmariKrebs Wrote: vermutlich ist es in diesem Falle einfacher, wenn Du GPSBabel direkt benutzt. GPSBabel wird von RC zum Konvertieren eh schon benutzt.
RouteConverter ist kein gpsbabel-Frontend :-) Im
Das habe ich auch nicht behaupted  Vielmehr sollte es bedeuten: GPSBabel ist eh schon da, da RC von diesen einen Nutzen hat.
Grüße,
Ilmari
Posts: 7,465
Threads: 223
Joined: Aug 2007
(13.03.2011, 14:44)Hansekontor Wrote: Hast Du mal das "Navigating POI-Warner (.asc)" Format ausprobiert?
Das Navi-Format DATEI.asc habe ich noch nicht benutzt. Hatte bisher auch keine Veranlassung dazu, da ja Navion 70 explizit das Format DATEI.csv verlangt.
Hallo Hansekontor,
die Dateiendung ist nicht entscheidend für den Inhalt der Datei. Gerade bei "Formaten" wie .csv kann alles mögliche in der Datei drinstehen, da das Format im Prinzip nur Zeilen und Spalten kennt wie Excel-Tabellen.
Wenn Du die .asc-Datei also in .csv umbenennst, kannst Du sehen, was ich meine.
(13.03.2011, 14:44)Hansekontor Wrote: Für mich habe ich ja eine Lösung gefunden, doch wer als Nutzer des Navigon 70 seine Routen mit dem RouteConverter erstellt, will sicher auch seine POI´s damit speichern.
Und hat den welches Problem?
--
Christian
|