Posts: 25
Threads: 4
Joined: Mar 2011
Hallihallo,
ich liebe den RouteConverter! 
Eine kleine Frage habe ich zur Breite der Positionsliste:
Ist es geplant, sie weiter zusammenschieben zu können?
Ich arbeite auf einem Netbook, da ist jeder mm kostbar.
Zurzeit muss ich die Liste immer sehr weit aufziehen, damit die scrollbar und das "typ" pulldown sichtbar wird. Dazu nutze ich sehr kurze Einträge in der Spalte "Bezeichnung", da bleibt dann recht viel leer in dieser Spalte.
Die zusätzlichen controls in der Liste (Butttons, der recht hohe Header) könnten meiner Meinung nach reduziert werden, um das Fenster schlanker zu machen, das Meiste ist ja auch über shortcuts zu erreichen.
Ein Zeitsparer wäre übrigens auch, wenn die Bezeichnung komplett markiert ist, wenn man sie editiert, dann kann man sie sofort überschreiben.
Sicherlich gibt es Wichtigeres, aber vielleicht sind diese Infos ja was für das kleine schwarze Notizbuch des Entwicklers  .
Wie gesagt, das Programm ist genial, ich möchte es nicht mehr missen!
Liebe Grüße,
Christian
Posts: 7,465
Threads: 223
Joined: Aug 2007
(27.03.2011, 09:18)Gidiano Wrote: ich liebe den RouteConverter!
Hallo Christian,
das freut mich!
(27.03.2011, 09:18)Gidiano Wrote: Eine kleine Frage habe ich zur Breite der Positionsliste:
Ist es geplant, sie weiter zusammenschieben zu können?
Nein, doch mal kann die Spalten ja ausblenden, die Reihenfolge ändern.
(27.03.2011, 09:18)Gidiano Wrote: Ich arbeite auf einem Netbook, da ist jeder mm kostbar.
Netbooks mit 1024x600 Pixeln habe ich bei der Entwicklung durchaus im Auge. Allerdings kann das immer nur ein Kompromiß sein, wenn es wie bei mir und anderen mit 1920x1200 auch noch gut aussehen soll
(27.03.2011, 09:18)Gidiano Wrote: Zurzeit muss ich die Liste immer sehr weit aufziehen, damit die scrollbar und das "typ" pulldown sichtbar wird. Dazu nutze ich sehr kurze Einträge in der Spalte "Bezeichnung", da bleibt dann recht viel leer in dieser Spalte.
Die zusätzlichen controls in der Liste (Butttons, der recht hohe Header) könnten meiner Meinung nach reduziert werden, um das Fenster schlanker zu machen,
Für eine minimale Breite dominierend sind die Positionsliste: Zeile sowie die Buttons für die Positionsliste darunter, wie man hier sehen kann:
Wie groß ist die Anzeige Deines Netbooks?
(27.03.2011, 09:18)Gidiano Wrote: Ein Zeitsparer wäre übrigens auch, wenn die Bezeichnung komplett markiert ist, wenn man sie editiert, dann kann man sie sofort überschreiben.
Ich habe da eine Weile dran herumgepopelt, doch keine Lösung gefunden.
--
Christian
Posts: 25
Threads: 4
Joined: Mar 2011
Hallo Christian,
besten Dank für die schnelle Reaktion!
Quote:Nein, doch mal kann die Spalten ja ausblenden, die Reihenfolge ändern.
Das mit der Reihenfolge wusste ich nicht und löst einen Großteil meiner Herausforderungen für diesen Punkt (siehe Attachement). Besten Dank!
Quote:Netbooks mit 1024x600 Pixeln habe ich bei der Entwicklung durchaus im Auge. Allerdings kann das immer nur ein Kompromiß sein, wenn es wie bei mir und anderen mit 1920x1200 auch noch gut aussehen soll 
Geht ja eigentlich auch ganz gut und mit dem Tipp oben sogar noch besser :-)
Gut zu wissen, dass Du ein Augenmerk auf Netbooks hast.
Quote:Für eine minimale Breite dominierend sind die Positionsliste: Zeile sowie die Buttons für die Positionsliste darunter, wie man hier sehen kann:
Wie groß ist die Anzeige Deines Netbooks?
Wenn die scrollbar da bliebe und das "typ" pulldown unter das label "Positionsliste:" gesetzt würde (also in seiner Zeile von hinten nach vorn setzen), wäre die Positionsliste schon weiter zusammenschiebbar.
Ich arbeite mit 1024x600 (Eee PC 901)
Quote:...doch keine Lösung gefunden.
Vielleicht geht es ja irgendwann, die Einträge beim Editieren zu selektieren, das hat ja keine Eile.
Heute habe ich mich mit einer Route führen lassen, die ich in Deinem Programm zusammengestellt habe. Hat sauber funktioniert, absolut genial!
Vielen Dank für Deine Mühe,
Christian
Posts: 25
Threads: 4
Joined: Mar 2011
Hallo Christian,
besten Dank für die schnelle Reaktion!
Quote:Nein, doch mal kann die Spalten ja ausblenden, die Reihenfolge ändern.
Das mit der Reihenfolge wusste ich nicht und löst einen Großteil meiner Herausforderungen für diesen Punkt (siehe Attachement). Besten Dank!
Quote:Netbooks mit 1024x600 Pixeln habe ich bei der Entwicklung durchaus im Auge. Allerdings kann das immer nur ein Kompromiß sein, wenn es wie bei mir und anderen mit 1920x1200 auch noch gut aussehen soll 
Geht ja eigentlich auch ganz gut und mit dem Tipp oben sogar noch besser :-)
Gut zu wissen, dass Du ein Augenmerk auf Netbooks hast.
Quote:Für eine minimale Breite dominierend sind die Positionsliste: Zeile sowie die Buttons für die Positionsliste darunter, wie man hier sehen kann:
Wie groß ist die Anzeige Deines Netbooks?
Wenn die scrollbar da bliebe und das "typ" pulldown unter das label "Positionsliste:" gesetzt würde (also in seiner Zeile von hinten nach vorn setzen), wäre die Positionsliste schon weiter zusammenschiebbar.
Ich arbeite mit 1024x600 (Eee PC 901)
Quote:...doch keine Lösung gefunden.
Vielleicht geht es ja irgendwann, die Einträge beim Editieren zu selektieren, das hat ja keine Eile.
Heute habe ich mich mit einer Route führen lassen, die ich in Deinem Programm zusammengestellt habe. Hat sauber funktioniert, absolut genial!
Vielen Dank für Deine Mühe,
Christian
Posts: 25
Threads: 4
Joined: Mar 2011
Hallo Christian,
besten Dank für die schnelle Reaktion!
Quote:Nein, doch mal kann die Spalten ja ausblenden, die Reihenfolge ändern.
Das mit der Reihenfolge wusste ich nicht und löst einen Großteil meiner Herausforderungen für diesen Punkt. Besten Dank!
Quote:Netbooks mit 1024x600 Pixeln habe ich bei der Entwicklung durchaus im Auge. Allerdings kann das immer nur ein Kompromiß sein, wenn es wie bei mir und anderen mit 1920x1200 auch noch gut aussehen soll 
Geht ja eigentlich auch ganz gut und mit dem Tipp oben sogar noch besser :-)
Gut zu wissen, dass Du ein Augenmerk auf Netbooks hast.
Quote:Für eine minimale Breite dominierend sind die Positionsliste: Zeile sowie die Buttons für die Positionsliste darunter, wie man hier sehen kann:
Wie groß ist die Anzeige Deines Netbooks?
Wenn die scrollbar da bliebe und das "typ" pulldown unter das label "Positionsliste:" gesetzt würde (also in seiner Zeile von hinten nach vorn setzen), wäre die Positionsliste schon weiter zusammenschiebbar.
Ich arbeite mit 1024x600 (Eee PC 901)
Quote:...doch keine Lösung gefunden.
Vielleicht geht es ja irgendwann, die Einträge beim Editieren zu selektieren, das hat ja keine Eile.
Heute habe ich mich mit einer Route führen lassen, die ich in Deinem Programm zusammengestellt habe. Hat sauber funktioniert, absolut genial!
Vielen Dank für Deine Mühe,
Christian
Posts: 25
Threads: 4
Joined: Mar 2011
Hallo Christian,
besten Dank für die schnelle Reaktion!
Quote:Nein, doch mal kann die Spalten ja ausblenden, die Reihenfolge ändern.
Das mit der Reihenfolge wusste ich nicht und löst einen Großteil meiner Herausforderungen für diesen Punkt. Besten Dank!
Quote:Netbooks mit 1024x600 Pixeln habe ich bei der Entwicklung durchaus im Auge. Allerdings kann das immer nur ein Kompromiß sein, wenn es wie bei mir und anderen mit 1920x1200 auch noch gut aussehen soll 
Geht ja eigentlich auch ganz gut und mit dem Tipp oben sogar noch besser :-)
Gut zu wissen, dass Du ein Augenmerk auf Netbooks hast.
Quote:Für eine minimale Breite dominierend sind die Positionsliste: Zeile sowie die Buttons für die Positionsliste darunter, wie man hier sehen kann:
Wie groß ist die Anzeige Deines Netbooks?
Wenn die scrollbar da bliebe und das "typ" pulldown unter das label "Positionsliste:" gesetzt würde (also in seiner Zeile von hinten nach vorn setzen), wäre die Positionsliste schon weiter zusammenschiebbar.
Ich arbeite mit 1024x600 (Eee PC 901)
Quote:...doch keine Lösung gefunden.
Vielleicht geht es ja irgendwann, die Einträge beim Editieren zu selektieren, das hat ja keine Eile.
Sonntag habe ich mich mit einer Route führen lassen, die ich in Deinem Programm zusammengestellt habe. Hat sauber funktioniert, absolut genial!
Vielen Dank für Deine Mühe,
Christian
|