... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Waypoints und Trackpoints
#1
Hallo,

kurz vorab zu meiner Konstellation:
Ich erstelle Routen mit RouteConverter.
Speichern als GPX 1.1.
Upload auf Blackberry Curve 8900.
Navigation mittels GPSlogger (emacberry.com)

Meine Gedanken dazu:
Die Trackpoints sind doch die Punkte, mit denen ich mich Nähmaschinen-artig an den Wegen entlangklicke ("insert" auf der Karte. Sorry, bin Newbie).
Waypoints wären dann besondere Punkte wie Kreuzungen usw. oder sonst irgendein POi (z.B. Einkehr, lechz...).
Wenn ich die Positionsliste umschalte von track auf waypoints, dann werden einige Punkte, die ich eingefügt habe, als Waypoints auf der Karte angezeigt, andere gar nicht (ist ja auch ok).

Welchen Schema folgt das, bzw. wieso werden einige Punkte als waypoints angezeigt und andere nicht?
Die GPX- Datei scheint nur ausschließlich trackpoints zu enthalten (mit Editor geöffnet), bzw. man kann doch beim Einfügen von Punkten nicht zwischen waypoints und trackpoints unterscheiden, oder?

Übersehe ich was?

Liebe Grüße,
Christian
Reply
#2
(29.03.2011, 12:45)Gidiano Wrote: Die Trackpoints sind doch die Punkte, mit denen ich mich Nähmaschinen-artig an den Wegen entlangklicke ("insert" auf der Karte. Sorry, bin Newbie).

Hier habe ich mal über Tracks, Routen, Wegpunktlisten geschrieben. Ein Trackpoint wäre demnach eine GPS-Position, die ein Gerät im Rahmen eines Tracks aufzeichnet.

Was Du machst klingt eher noch der Planung einer Route.

(29.03.2011, 12:45)Gidiano Wrote: Waypoints wären dann besondere Punkte wie Kreuzungen usw. oder sonst irgendein POi (z.B. Einkehr, lechz...).

Wegpunkt ist mehrfach belegt: hier als Position in einer Route und als Position (POI) in einer Wegpunktliste (POI-Liste).

(29.03.2011, 12:45)Gidiano Wrote: Wenn ich die Positionsliste umschalte von track auf waypoints, dann werden einige Punkte, die ich eingefügt habe, als Waypoints auf der Karte angezeigt, andere gar nicht (ist ja auch ok).
Welchen Schema folgt das, bzw. wieso werden einige Punkte als waypoints angezeigt und andere nicht?

Das ist eine technische Limitierung: der Internet Explorer stürzt ab etwa 60 bis 70 Wegpunkten gerne ab. Bei Tracks und Routen liegen die kritischen Zahlen deutlich höher. Die Limits lassen sich konfigurieren wie in diversen Posts nachzulesen ist.

(29.03.2011, 12:45)Gidiano Wrote: Die GPX- Datei scheint nur ausschließlich trackpoints zu enthalten (mit Editor geöffnet), bzw. man kann doch beim Einfügen von Punkten nicht zwischen waypoints und trackpoints unterscheiden, oder?

Nein, die GPX-Datei enthält, was Du unter "Typ:" einstellst. Lies mal den meinen Blogartikel, der sollte es erklären.
--
Christian
Reply
#3
Besten Dank für den Link, sieht aus, als müsste ich mich da besser einarbeiten, da fange ich jetzt direkt mal mit an.

Viele Grüße,
Christian
Reply
#4
So, erledigt.
Ich glaube ich mache das zu genau, indem ich einen Track verwende, um mich führen zu lassen. So komme ich durch jede Kurve, etc.
Konvertiere ich den Track in eine Route, kann ich den Verlauf der Wege zwar auf einer Karte größtenteils erahnen, aber durch Trampelpfade, Ecken und Winkel kann ich mit der Route nicht gelangen.
Bei meinen Wandertouren habe ich aber keine Karte dabei, sondern nur den Track, der mich führt. Den erstelle ich mit Deinem Programm so, dass er schon die minimalen Punkte hat (der Track ist also quasi die Route).
Anbei ein screenshot, wie das dann auf dem Blackberry aussieht.
(Sieht besser aus, wenn ich direkt auf dem Track bin).
Da sieht man übrigens auch ein anderes Problem: Weil jeder Trackpoint eine Bezeichnung hat, ist der Bildschirm recht voll mit Strings.

Nachdem ich in die GPX Spec geschaut hatte, habe ich vermutet, dass ich einen track mit waypoints versehen kann (Abbiegeanweisungen, etc.), aber da habe ich wahrscheinlich alles in einen Topf geworfen.

Fazit: Ich glaube mein Problem liegt an der Art und Weise, wie ich das mache.

Viele Grüße,
Christian


Attached Files Thumbnail(s)
   
Reply
#5
(30.03.2011, 06:44)Gidiano Wrote: Bei meinen Wandertouren habe ich aber keine Karte dabei, sondern nur den Track, der mich führt. Den erstelle ich mit Deinem Programm so, dass er schon die minimalen Punkte hat (der Track ist also quasi die Route).

Genau: das ist eine Route, kein Track, im GPS-Jargon. Ein Track ist die Aufzeichnung der GPS-Positionen, die Du beim Wandern abgelaufen bist. Eine Route sind die GPS-Positionen, die Du planst, beim Wandern zu erreichen. Zwischen diesen GPS-Positionen könntest Du auch Luftlinie wandern, das ist den GPS-Geräten egal. Wenn die GPS-Geräte straßenbasiert routen, dann fangen sie halt an zu meckern, wenn Du die Straße verläßt, die sie vorgesehen haben, um zur nächsten GPS-Position zu kommen.

(30.03.2011, 06:44)Gidiano Wrote: Da sieht man übrigens auch ein anderes Problem: Weil jeder Trackpoint eine Bezeichnung hat, ist der Bildschirm recht voll mit Strings.

Mein Navi zeigt die Beschreibung der GPS-Position an, was für mich eine Hilfe beim Abfahren der Route ist.

(30.03.2011, 06:44)Gidiano Wrote: Nachdem ich in die GPX Spec geschaut hatte, habe ich vermutet, dass ich einen track mit waypoints versehen kann (Abbiegeanweisungen, etc.), aber da habe ich wahrscheinlich alles in einen Topf geworfen.

Richtig. Du kannst jedoch in einer GPX-Datei sowohl eine Route als auch eine Waypointlist speichern (genaugenommen beliebig viele davon).
--
Christian
Reply
#6
Quote:Genau: das ist eine Route, kein Track, im GPS-Jargon
Ich beginne zu verstehen, wo da die Unklarheiten über Tracks und Routen entstehen. Technisch ist es ja ein Track, was ich da nutze, weil die Positionen mit Trackpoints beschrieben sind. Ich weiß, das ist etwas spitzfindig, sorry.

Quote:Mein Navi zeigt die Beschreibung der GPS-Position an, was für mich eine Hilfe beim Abfahren der Route ist.
Zwischen den Punkten führt Dich Dein TomTom Software dann vermutlich über die Straßen. Ich hab dann mit meinem BB/GPSlogger allerdings nur die Luftlinie.

Quote:Richtig. Du kannst jedoch in einer GPX-Datei sowohl eine Route als auch eine Waypointlist speichern (genaugenommen beliebig viele davon).
Wenn ich den Track mit RC in eine Route konvertiere, sind dann Track UND Route im GPX file?

Sorry, ich stehe da wahrscheinlich auf dem Schlauch.

Ich vermute auch, dass mein GPSlogger auf dem BB Trackpoints in Waypoints konvertiert, deshalb kleben wahrscheinlich die ganzen Bezeichner auf dem Bildschirm. Werde da auch mal im Forum posten.

Btw: Wieso kann man die Trackpoints in RC eigentlich nicht ohne Bezeichnung abspeichern?

Viele Grüße,
Christian
Reply
#7
(30.03.2011, 09:40)Gidiano Wrote:
Quote:Mein Navi zeigt die Beschreibung der GPS-Position an, was für mich eine Hilfe beim Abfahren der Route ist.
Zwischen den Punkten führt Dich Dein TomTom Software dann vermutlich über die Straßen. Ich hab dann mit meinem BB/GPSlogger allerdings nur die Luftlinie.

Richtig.

(30.03.2011, 09:40)Gidiano Wrote:
Quote:Richtig. Du kannst jedoch in einer GPX-Datei sowohl eine Route als auch eine Waypointlist speichern (genaugenommen beliebig viele davon).
Wenn ich den Track mit RC in eine Route konvertiere, sind dann Track UND Route im GPX file?

Nein, es ist das in der Datei, was Du bei Typ: einstellst. Bei GPX und KML hat die Ansicht einen Einfluß auf die geschriebenen Daten.

(30.03.2011, 09:40)Gidiano Wrote: Btw: Wieso kann man die Trackpoints in RC eigentlich nicht ohne Bezeichnung abspeichern?

Doch das geht, schau Dir mal die versteckten Optionen an. Für GPX relevant ist da

[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\gpx]
"write/Name"="true"
--
Christian
Reply
#8
Quote:Doch das geht, schau Dir mal die versteckten Optionen an. Für GPX relevant ist da

[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\gpx]
"write/Name"="true"

Sauber, das probier ich aus.
Besten Dank für Deine Geduld! Smile

Viele Grüße,
Christian
Reply
#9
Hab gerade Antwort im GPSlogger-Forum bekommen. Dort wird es in der neuen Version (nach 1.8.0.4) eine Option geben, um den Text anzuzeigen oder auszublenden.
Nur falls mal ein anderer GPSlogger user hier rumstöbert.

ähm, hüstel... eine letzte Frage noch...Rolleyes

Macht es aus Deiner Sicht Sinn, dass man in der Positionsliste mit Track-Ansicht einzelne trackpoints in waypoints umwandeln kann, bzw. sie mit einem flag versehen kann, dass sie als waypoints in die GPX Datei geschrieben werden?
Eine lesende app könnte dann den trackpoint Text nicht anzeigen und nur den der waypoints.

Viele Grüße,
Christian
Reply
#10
(30.03.2011, 15:19)Gidiano Wrote: Macht es aus Deiner Sicht Sinn, dass man in der Positionsliste mit Track-Ansicht einzelne trackpoints in waypoints umwandeln kann, bzw. sie mit einem flag versehen kann, dass sie als waypoints in die GPX Datei geschrieben werden?

Nein. Jegliche Magie/Umformungen beim Speichern führen zu Verwirrungen beim Nutzer, da er nach dem Speichern andere Informationen sieht als vorher. Das war vor 2.0 anders, da das UI zuvor konsequenter auf Öffnen/Manipulieren/Speichern ausgelegt war.

Was Du machen kannst, ist, die Routenpunkte zu kopieren in eine weitere Positionsliste, deren Typ Du auf Wegpunkte setzt.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)