Hi,
das ist recht einfach zu ermitteln:
Einfach mehrere Positionen erzeugen, dann in der Positionsliste alle Positionen markieren und per rechtem Mausklick 'Kopieren' aufrufen, um diese Positionen in die Zwischenablage zu kopieren. Nun aus der Zwischenablage z.B. in diesen meinen Post hinein und ich sehe:
52.4606519,9.3078258,31515 Deutschland
52.4604450,9.3078714,31515 Deutschland
52.4602996,9.3080484,31515 Deutschland
52.4602702,9.3080109,Unnamed Road; 31515 Wunstorf; Deutschland
52.4602718,9.3078231,31515 Deutschland
52.4601525,9.3074503,31515 Deutschland
52.4603437,9.3074154,31515 Deutschland
52.4605366,9.3071687,31515 Deutschland
52.4605513,9.3072760,31515 Deutschland
52.4605562,9.3075281,31515 Deutschland
52.4606510,9.3078151,31515 Deutschland
Markiere alle oben im Post dargestellten Positionen, drücke Strg+C und füge diese Positionen mittels Strg+V in die Positionsliste von RouteConverter ein.
Das ist also das mindeste, was als *.csv nötig wäre: Breite,Länge,Beschreibung
Weitere Möglichkeiten findest du, wenn du eine Positionsliste aus RouteConverter heraus in einem der möglichen *.csv Formate sicherst und die resultierende Datei mit einem Texteditor öffnest.
Beispiel für das Columbus GPS Standard (*.csv) genannte Format:
Code:
INDEX,TAG,DATE,TIME,LATITUDE N/S,LONGITUDE E/W,HEIGHT,SPEED,HEADING,VOX
1 ,T, , ,52.460397N,9.307622E,36 ,0 ,0 ,31515 Deutschland