Posts: 7,439
Threads: 223
Joined: Aug 2007
(20.04.2021, 20:31)a_kemper Wrote: Course-Dateien sind eigentlich keine Tracks sondern Routen. Wenn Du "Route" einstellst, speichert RouteConverter Course-Dateien und keine Actitivity wie bei "Track".
-- OK, das ist wohl eine Frage der Sichtweise. Da der Forerunner u.a. einfache Geräte nur den Verlauf als Polygon im Display anzeigt ist es aus meiner Sicht eher ein Track als eine Route.
Da gebe ich Dir recht.
(20.04.2021, 20:31)a_kemper Wrote: Ideal wäre es im Zweifel, wenn man separat auswählen könnte, ob als Activity- oder Course-Datei beim Typ "FIT" exportiert wird, unabhängig davon, ob es sich in RC um einen Track oder eine Route handelt.
Die Wahl hast Du auch wenn sie nicht sehr intuitiv ist: Ich hatte mich irgendwann mal dazu entschieden, die Visualisierung in RouteConverter bei Dateiformaten, die einem die Wahl lassen, wie GPX, CRS, TCX, KML auch beim Speichern der Dateien entsprechend anwenden. Nun gehört auch FIT dazu. Nach einem Jahrzehnt "Training" haben die allermeisten Benutzer das verstanden und in Ermangelung einer guten Alternative belasse ich es dabei.
(20.04.2021, 20:31)a_kemper Wrote: -- Sorry, das hätte ich besser erklären sollen. Den Forerunner interessiert der Namen der FIT-Datei nicht, d.h. intern bzw. während des Uploads werden diese alle nach dem Schema <YYYY-MM-DD_HH-MM-SS_typ_lfdNr.>.fit abgelegt, exemplarisch also etwa 2021-02-17_12-43-56_4_1.fit (Activity-Datei) oder 2021-04-01_21-20-46_6_28.fit (Course-Datei). Einzig der Parameter course:name wird (z.T. in gekürzter Form) in der Übersicht der geladenen Course-Dateien angezeigt.
Wäre es eine Hilfe, wenn ich beim Einlesen von FIT-Dateien den Dateinamen als Name für die Positionslisten verwende sofern kein course:name gesetzt ist?
--
Christian
Posts: 13
Threads: 1
Joined: Apr 2009
(21.04.2021, 13:12)routeconverter Wrote: (20.04.2021, 20:31)a_kemper Wrote: Course-Dateien sind eigentlich keine Tracks sondern Routen. Wenn Du "Route" einstellst, speichert RouteConverter Course-Dateien und keine Actitivity wie bei "Track".
-- OK, das ist wohl eine Frage der Sichtweise. Da der Forerunner u.a. einfache Geräte nur den Verlauf als Polygon im Display anzeigt ist es aus meiner Sicht eher ein Track als eine Route.
Da gebe ich Dir recht.
(20.04.2021, 20:31)a_kemper Wrote: Ideal wäre es im Zweifel, wenn man separat auswählen könnte, ob als Activity- oder Course-Datei beim Typ "FIT" exportiert wird, unabhängig davon, ob es sich in RC um einen Track oder eine Route handelt.
Die Wahl hast Du auch wenn sie nicht sehr intuitiv ist: Ich hatte mich irgendwann mal dazu entschieden, die Visualisierung in RouteConverter bei Dateiformaten, die einem die Wahl lassen, wie GPX, CRS, TCX, KML auch beim Speichern der Dateien entsprechend anwenden. Nun gehört auch FIT dazu. Nach einem Jahrzehnt "Training" haben die allermeisten Benutzer das verstanden und in Ermangelung einer guten Alternative belasse ich es dabei.
-- Danke für den Hinweis und ja, das "passt".
(20.04.2021, 20:31)a_kemper Wrote: -- Sorry, das hätte ich besser erklären sollen. Den Forerunner interessiert der Namen der FIT-Datei nicht, d.h. intern bzw. während des Uploads werden diese alle nach dem Schema <YYYY-MM-DD_HH-MM-SS_typ_lfdNr.>.fit abgelegt, exemplarisch also etwa 2021-02-17_12-43-56_4_1.fit (Activity-Datei) oder 2021-04-01_21-20-46_6_28.fit (Course-Datei). Einzig der Parameter course:name wird (z.T. in gekürzter Form) in der Übersicht der geladenen Course-Dateien angezeigt.
Wäre es eine Hilfe, wenn ich beim Einlesen von FIT-Dateien den Dateinamen als Name für die Positionslisten verwende sofern kein course:name gesetzt ist?
-- Ich denke das macht Sinn bzw. bringt einen Mehrwert für die Ansicht.
Posts: 7,439
Threads: 223
Joined: Aug 2007
(20.04.2021, 20:31)a_kemper Wrote: (21.04.2021, 13:12)routeconverter Wrote: Wäre es eine Hilfe, wenn ich beim Einlesen von FIT-Dateien den Dateinamen als Name für die Positionslisten verwende sofern kein course:name gesetzt ist?
-- Ich denke das macht Sinn bzw. bringt einen Mehrwert für die Ansicht.
Ich habe das in der aktuellen Vorabversion so implementiert. Wie ich beim Testen herausgefunden habe, haben Routen jedoch praktisch immer einen Namen: wenn sie keinen Namen haben, bekommen sie etwas wie "Neue Positionsliste 1".
--
Christian