... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Import nmea-Dateien
#1
Sad 
Hallo in die Runde,
ich habe seit geraumer Zeit Probleme beim Import von nmea-Dateien, die von verschiedenen (!) Solmeta-Geotaggern stammen. Mag sein, das tritt seit irgendeinem Update vom RouteConverter auf, aber das kann ich nicht mehr nachvollziehen. Ich dache erst, der Geotagger sei kaputt.
Nach dem Import erscheinen (teilweise) die Wegpunkte doppelt: leicht versetzt und ohne Höhenangabe. Im Anhang ist ein Beispiel mit Screenshot und der originalen nmea-Datei, wo das erste Viertel der Route wie beschrieben kaputt ist.
Mit anderen Konvertern (z.B. GPSBabel, GoogleEarth) passiert das nicht!
Hat jemend eine Idee?
Viele Grüße
Matthias

PS: Die nmea-Datei ist als Attachment leider nicht erlaubt/zu groß.


Attached Files Thumbnail(s)
   
Reply
#2
(21.02.2021, 16:43)matthias.m Wrote: Die nmea-Datei ist als Attachment leider nicht erlaubt/zu groß.

Packe die Datei in ein *.zip Archiv - dann sollte es klappen.
--
Matthias
Reply
#3
(21.02.2021, 17:00)kumo Wrote:
(21.02.2021, 16:43)matthias.m Wrote: Die nmea-Datei ist als Attachment leider nicht erlaubt/zu groß.

Packe die Datei in ein *.zip Archiv - dann sollte es klappen.

Danke! Anbei die zip-Datei.
Matthias


Attached Files
.zip   S210218.zip (Size: 55.18 KB / Downloads: 273)
Reply
#4
Moin Mathias,

meiner Ansicht nach ist die NMEA-Datei nicht in Ordnung:

RouteConverter erkennt 678 Punkte mit den von dir beschriebenen Lücken.
GPX Editor erkennt nur 75 Punkte.
GPS Babel gibt beim Konvertieren einen ellenlange Fehlerliste mit "Invalid checksum..." aus und erzeugt eine Datei mit 1117 Punkten.
VisualGPS erkennt 1115 Punkte in deiner Datei.

Ich würde die Schuld dem Logger geben.
Grüße
Hans

Reply
#5
(21.02.2021, 18:06)nordlicht Wrote: Moin Mathias,

meiner Ansicht nach ist die NMEA-Datei nicht in Ordnung:

RouteConverter erkennt 678 Punkte mit den von dir beschriebenen Lücken.
GPX Editor erkennt nur 75 Punkte.
GPS Babel gibt beim Konvertieren einen ellenlange Fehlerliste mit "Invalid checksum..." aus und erzeugt eine Datei mit 1117 Punkten.
VisualGPS erkennt 1115 Punkte in deiner Datei.

Ich würde die Schuld dem Logger geben.

Hallo Hans,

ich habe die NMEA-Datei mal geprüft:
- $GPRMC  1117x
- $PTNTHPR  1117x
- $GPVTG  1117x
- $GPGGA  1117x
- $GPGSA  1117x
- $GPGLL  1117x
- $NKGCS  1117x.

Das einzige was auffällt sind die verschieden umfangreichen Daten bei $GPGGA: da sind mal mehr und mal weniger Angaben in der Zeile und verschieden viele Kommas ohne Daten dazwischen.
Ich benutze diese Art Geotagger aber seit 2012, habe den gleichen Effekt auch in den NMEA-Daten von seinerzeit und bin mir ziemlich sicher, dass es früher keine Probleme damit gab...

Viele Grüße
Matthias
Reply
#6
(21.02.2021, 18:59)matthias.m Wrote: Hallo Hans,

ich habe die NMEA-Datei mal geprüft:
- $GPRMC  1117x
- $PTNTHPR  1117x
- $GPVTG  1117x
- $GPGGA  1117x
- $GPGSA  1117x
- $GPGLL  1117x
- $NKGCS  1117x.

Das einzige was auffällt sind die verschieden umfangreichen Daten bei $GPGGA: da sind mal mehr und mal weniger Angaben in der Zeile und verschieden viele Kommas ohne Daten dazwischen.

Moin Matthias,

das mag ja sein, aber deswegen müssen die NMEA-intern gebildeten Checksummen (das ist die Hex-Kombination nach dem Sternchen am Ende eines Datensatzes), die die Gültigkeit eines Datensatzes anzeigen, noch lange nicht stimmen, GPS Babel meckert nicht ohne Grund.

GGA enthält die Höhendaten, VTG die Geschwindigkeiten und Wegstrecken, dort fehlende Daten in der RC-Positionsliste sind ein Indiz dafür, daß diese Datensätze zumindest unvollständig sind. Die Anzahl der Kommata in jedem Datensatz ist durch die Anzahl der Datenfelder (egal ob leer oder belegt) fest vorgegeben, wenn ein Komma fehlt oder zuviel ist, ist der Datensatz ungültig.
Grüße
Hans

Reply
#7
(21.02.2021, 16:43)matthias.m Wrote: ich habe seit geraumer Zeit Probleme beim Import von nmea-Dateien, die von verschiedenen (!) Solmeta-Geotaggern stammen. Mag sein, das tritt seit irgendeinem Update vom RouteConverter auf, aber das kann ich nicht mehr nachvollziehen. Ich dache erst, der Geotagger sei kaputt.

Am RouteConverter hat sich in diesem Bereich seit 2013 nichts verändert. Und NMEA-Sentences sind auch schon lange so (schlecht) definiert. Wenn hier etwas "kaputt" ist, dann ist es Dein Geotagger. Ich zeig Dir, wo:

(21.02.2021, 16:43)matthias.m Wrote: Nach dem Import erscheinen (teilweise) die Wegpunkte doppelt: leicht versetzt und ohne Höhenangabe. Im Anhang ist ein Beispiel mit Screenshot und der originalen nmea-Datei, wo das erste Viertel der Route wie beschrieben kaputt ist.

Was passiert: RouteConverter fasst alle Informationen von Sentences zusammen und präsentiert sie als eine Position, wenn die Koordinaten exakt übereinstimmen.

Also das wird 1 Position:

Quote:$GPRMC,102532.000,A,5024.9927,N,01256.1684,E,0.12,0.00,180221,,,A*6F
$PTNTHPR,30.0,N,-3.9,N,0.0,N,A*7D
$GPVTG,0.00,T,,M,0.12,N,0.23,K,A*3F
$GPGGA,102532.000,5024.9927,N,01256.1684,E,1,04,5.21,1125.6,M,46.7,M,,*50
$GPGSA,A,3,13,23,20,24,,,,,,,,,5.30,5.21,1.00*04
$GPGLL,5024.9927,N,01256.1684,E,102532.000,A,A*53
$NKGCS,WGS 84*11

Hier kommt die zweite, weil sich die Koordinaten ändern:

Quote:$GPRMC,102547.000,A,5024.9849,N,01256.1629,E,0.05,0.00,180221,,,A*65
$PTNTHPR,30.0,N,-4.4,N,0.0,N,A*77
$GPVTG,0.00,T,,M,0.05,N,0.10,K,A*39
$GPGGA,102547.000,5024.9849,N,01256.1629,E,1,08,1.35,1113.8,M,46.7,M,,*5A
$GPGSA,A,3,17,13,28,14,23,20,24,15,,,,,1.63,1.35,0.92*00

Hier schreibt Dein Geotagger Mist insofern, dass er seinen Satz von Sentences für die letzte Position noch am Schreiben ist, aber bereits neue Koordinaten schreibt. Diese Position besteht dann aus Sicht des Zusammenfassen-Algorithmus aus 2 Sentences. Das was Du als "kaputt" bezeichnest:

Quote:$GPGLL,5024.9844,N,01256.1629,E,102546.000,A,A*53
$NKGCS,WGS 84*11

Hier kommt die eigentlich dritte Position:

Quote:$GPRMC,102602.000,A,5024.9872,N,01256.1643,E,0.03,0.00,180221,,,A*65
$PTNTHPR,31.0,N,-5.3,N,0.0,N,A*71
$GPVTG,0.00,T,,M,0.03,N,0.06,K,A*38
$GPGGA,102602.000,5024.9872,N,01256.1643,E,1,08,1.34,1122.8,M,46.7,M,,*5F
$GPGSA,A,3,17,13,28,14,23,20,24,15,,,,,1.63,1.34,0.92*01
$GPGLL,5024.9865,N,01256.1638,E,102601.000,A,A*50
$NKGCS,WGS 84*11

Dieses Verhalten setzt sich dann durch den Beginn der Datei fort.

(21.02.2021, 16:43)matthias.m Wrote: Mit anderen Konvertern (z.B. GPSBabel, GoogleEarth) passiert das nicht!

Das glaube ich nicht, denn die haben – wenn überhaupt – bestimmt nicht denselben Algorithmus von RouteConverter, um die Sentences zusammenzufassen.

Ingesamt würde ich sagen, dass sich RouteConverter hier genau richtig verhält: Redundante Informationen werden zusammengefaßt. Wenn sich dann die Koordinaten verändern, wird eine neue Position erstellt.
--
Christian
Reply
#8
Hallo Christian,

danke für Deine ausführliche Antwort!
Ein paar Bemerkungen von mir:

> Wenn hier etwas "kaputt" ist, dann ist es Dein Geotagger.

Das schliesse ich ja nach wie vor nicht aus. Ich habe 3 Geräte dieser Firma und bei allen das gleiche Problem.
Als Anwender habe ich aber keine große Auswahl (Geotagger für die Fotokamera, der gleichzeitig die Fotos taggt und die Route aufzeichnet).
Und ich muss jetzt die beste Kombination Hardware/Software finden Sad


> Was passiert: RouteConverter fasst alle Informationen von Sentences zusammen und präsentiert sie als eine Position, wenn > die Koordinaten exakt übereinstimmen.

Diese Zusammenfassung war mir nicht bewusst und ist eigentlich von mir nicht gewollt.
Kann man das auch abstellen?



> Hier schreibt Dein Geotagger Mist insofern, dass er seinen Satz von Sentences für die letzte Position noch am Schreiben ist, > aber bereits neue Koordinaten schreibt.

Das bringt mich auf die Idee, dass die Geotagger mit meinem 15-Sekunden-Takt überfordert sein könnten.
Werde ich mal ausprobieren.


[quote pid="19797" dateline="1613922237"]
>> Mit anderen Konvertern (z.B. GPSBabel, GoogleEarth) passiert das nicht!
[/quote]

> Das glaube ich nicht

Ich habe es nochmal detailliert ausprobiert und die gepostete nmea-Datei (1117 Wegpunkte) mit anderen Konvertern eingelesen, konvertiert und dann in RouteConverter geladen:
- nmea -> RouteConverter:  678 Wegpunkte mit z.T. falschen Koordinaten (Sprünge zurück)
- nmea -> GoogleEarth kml -> RouteConverter: 753 Wegpunkte mit Koordinaten, die OK aussehen
- nmea -> GPSBabel gpx -> RouteConverter: 1117 Wegpunkte, die korrekt aussehen (nur beim allerersten Punkt fehlt die Höhe), diese Datei habe ich angehängt.


Mir geht es übrigens nicht darum, irgendwas schlechtzumachen, sondern für mich die beste Lösung zu finden.
Und da sieht es im Moment so aus, dass ich erst den Umweg über GPSBabel gehe, um dann die Route in RouteConverter nachzubearbeiten.

Viele Grüße
Matthias


Attached Files
.zip   test.zip (Size: 22.46 KB / Downloads: 271)
Reply
#9
Moin Matthias,

haben deine Logger alle die aktuelle Firmware drauf?
Grüße
Hans

Reply
#10
(22.02.2021, 18:54)matthias.m Wrote: > Was passiert: RouteConverter fasst alle Informationen von Sentences zusammen und präsentiert sie als eine Position, wenn > die Koordinaten exakt übereinstimmen.

Kann man das auch abstellen?

Nein

(22.02.2021, 18:54)matthias.m Wrote: Ich habe es nochmal detailliert ausprobiert und die gepostete nmea-Datei (1117 Wegpunkte) mit anderen Konvertern eingelesen, konvertiert und dann in RouteConverter geladen:
- nmea -> RouteConverter:  678 Wegpunkte mit z.T. falschen Koordinaten (Sprünge zurück)
- nmea -> GoogleEarth kml -> RouteConverter: 753 Wegpunkte mit Koordinaten, die OK aussehen
- nmea -> GPSBabel gpx -> RouteConverter: 1117 Wegpunkte, die korrekt aussehen (nur beim allerersten Punkt fehlt die Höhe), diese Datei habe ich angehängt.

GPSBabel hat da eine andere Strategie, die vielen Sentences zusammenzufassen – eine, die lieber mehr redundante Informationen erzeugt, denn eigentlich gibt es nur 678 unterschiedliche Positionen in der Datei. Und wenn der GpsLogger nicht einfach immer den Inhalt seiner Register dumpen würde, wäre es noch weniger.
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)