... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 2 Vote(s) - 3.5 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
.xml (GoPal 5) Struktur ist gänzlich anders
#11
(31.10.2010, 13:02)routeconverter Wrote:
(30.10.2010, 12:49)quotsi Wrote: 1. Die Fenstergrößenverteilung muß man baim Programmstart immer wieder neu eingeben. Gibt es kein setup hierfür?

Das sollte automatisch klappen - es sein denn, Du verwendest ein maximiertes Fenster: Da gibt es einen Bug, für den ich im Moment keine Lösung habe.

Stimmt. Bei nicht maximiertem Fenster klappt es.

(30.10.2010, 12:49)quotsi Wrote: 3. Wenn ich mich auf den Balken im re. oberen Fenster vorwärts (nach unten taste) wandert der Markierungpunkt auf der Karte, aber er wandert auch über den Kartenrand hinaus und man muß wieder rein-raus-zoomen um ihn zentriert zu bekommen. Kann man das nicht anders lösen/koppeln?

(31.10.2010, 13:02)routeconverter Wrote: Das sollte auch automatisch gehen. Da war ein Bug in der 2.0, der aber in den Vorabversionen draußen ist.

Nein, das geht nicht bei mir mit dem prerel.vom 23.10 (nicht maximiertes Fenster ebenso wie maximiertes unter XP)

(30.10.2010, 12:49)quotsi Wrote: Zu den .xml: Die bereits zuvor gefertigten Routen kann das Prog. gut lesen.
Nun muß ich noch eine Route im Prog. erzeugen und sehen, ob das Navi es lesen kann...

(31.10.2010, 13:02)routeconverter Wrote: Das interessiert mich sehr.

Leider, die erzeugte Datei wird nicht vom Navi akzeptiert!
Ich werde selbst noch mal die Struktur vergleichen...

Was anderes: Die Benennung beim Export für GoPal5 "GoPal Route 5" sollte präziser "GoPal 5 Route" heißen, denn es geht um GoPal5.0 und nicht um eine Route 5 unter irgendeinem GoPal.

Bis demnächst
Reply
#12
(31.10.2010, 15:35)quotsi Wrote: Was anderes: Die Benennung beim Export für GoPal5 "GoPal Route 5" sollte präziser "GoPal 5 Route" heißen, denn es geht um GoPal5.0 und nicht um eine Route 5 unter irgendeinem GoPal.

Ja. Danke für den Hinweis.
--
Christian
Reply
#13
Noch was:

v5optimization/Mode
kennt nur 2 Optionen? M.W. gibts drei im Navi: kürzest, schnellst und noch
"economical"

Es kann natürlich sein, wenn dies sich nicht im Prog. realisieren läßt...
jedenfalls war diese Option in den versteckten regs nicht zu finden...

Aber das alles ist wohl gar nicht wichtig, weil das Navi von Routen sowieso die Optionen-Einstellung aus dem Navi nimmt, wohl nicht die von der gespeicherten Route. Jedenfalls hatte es so heute bei meinem Routenlade-Test den Anschein. Da wurde die für Fußgänger abgespeicherte Version in den Optionen noch immer als Auto ausgewiesen. Gut ich habe nicht auf die errechnete Zeit geguckt, was ich hätte korrekterweise tun müssen...
Reply
#14
(31.10.2010, 17:47)quotsi Wrote: v5optimization/Mode
kennt nur 2 Optionen? M.W. gibts drei im Navi: kürzest, schnellst und noch
"economical"

Du kannst da eintragen, was Du willst. RouteConverter kopiert 1:1, was in der Registry steht, in die Datei, wenn die Quelle keine GoPal 5-Datei ist.

(31.10.2010, 17:47)quotsi Wrote: Aber das alles ist wohl gar nicht wichtig, weil das Navi von Routen sowieso die Optionen-Einstellung aus dem Navi nimmt, wohl nicht die von der gespeicherten Route.

Das heißt, ich kann mir das Gehampel ersparen?
--
Christian
Reply
#15
(31.10.2010, 17:47)quotsi Wrote: dateline='1288561152']v5optimization/Mode
kennt nur 2 Optionen? M.W. gibts drei im Navi: kürzest, schnellst und noch
"economical"

routeconverter Wrote: Du kannst da eintragen, was Du willst. RouteConverter kopiert 1:1, was in der Registry steht, in die Datei, wenn die Quelle keine GoPal 5-Datei ist.

Ich hoffe umgekehrt eher, daß der RouteConverter das in der Registry hinterlassene auch dann verwendet, wenn man eine überarbeitete Route speichert. Ist es nicht so?

(31.10.2010, 17:47)quotsi Wrote: Aber das alles ist wohl gar nicht wichtig, weil das Navi von Routen sowieso die Optionen-Einstellung aus dem Navi nimmt, wohl nicht die von der gespeicherten Route.

routeconverter Wrote: Das heißt, ich kann mir das Gehampel ersparen?

Das traue ich mir noch nicht zu sagen, solange ich keine wechselseitig funktionierende Route erzeugen kann.
Denn warum erzeugt das Navi bei seinen Routen diese Eintragungen, wenn es selbst sie in keinem Falle nutzen würde? Das muß ich noch einmal testen...

Nun noch mal zum Vergleich der im RC und der im Navi erzeugten GP5-.xml-Route :

1.Zum Zeichensatz kann ich noch nichts sagen, da ich dummerweise keine Straße mit ß innerhalb des Navis schrieb.
2.
Code:
standalone="yes"?
nach UTF-8 kommt im Navi nicht (!) vor
3. Das Navi erzeugt die Einrückungen durch Tabulatoren, keine Leerzeichen
4. Bei
Code:
<TTIBypass [/quote]
fehlt noch
Code:
calculation="manual" mode="avoid"
vor dem
Code:
/>
mit der Alternative [manual|automatic] für calculation. Was mode=... soll, weiß ich nicht, habe aber auch keine Alternative entdeckt.
5.
Code:
<OptimizationMode value="automatic"/>
gibt es wohl nicht. Was schrieb ich letztens? "fast" oder "economic" oder was für kürzest?
6. Die Zuordnung für Straße, Hausnummer, City klappt noch nicht. Musterhaft wäre:
Code:
        <Country code="49"/>
        <State name="Mecklenburg-Vorpommern"/>
        <Zip code="18439"/>
        <City name="Stralsund"/>
        <Street name="Ossenreyerstrasse" houseNumberAvailable="no"/>
        <HouseNumber value="10" type="middle_of_street"/>
        <Coordinates latitude="54.314662" longitude="13.090013" mercatorx="1455543" mercatory="7221886"/>
Aber im RC kommt heraus:
Code:
<Country code="0"/>
        <Zip code="0"/>
        <City name="Haagstraße 10, 14129 Berlin, Deutschland"/>
        <Street/>
        <HouseNumber value="0"/>
        <Coordinates mercatory="6870451" mercatorx="1468350"/>
wobei Straße, Hausnummer, PLZ, Ort und Land ausschließlich der Stadt zugeordnet werden. Das kann man wohl nicht verschmerzen, leider.

Welche der Unterschiede für die fehlende Akzeptanz im Navi sorgen, weiß ich nicht.
Gruß an den Fleißigen
Reply
#16
(01.11.2010, 00:57)quotsi Wrote: Ich hoffe umgekehrt eher, daß der RouteConverter das in der Registry hinterlassene auch dann verwendet, wenn man eine überarbeitete Route speichert. Ist es nicht so?

Nein, beim Laden von GoPal-Dateien (wie bei allen anderen Formaten auch) versuche ich die nicht sichtbaren Daten so zu erhalten wie sie sind.

Allgemein lösen läßt sich das m.E. nicht. Eigentlich müßte ein Dialog her (oder der Benennen-Dialog aufgebohrt werden), damit der Nutzer sein Routingprofil auswählen kann.

(01.11.2010, 00:57)quotsi Wrote: Nun noch mal zum Vergleich der im RC und der im Navi erzeugten GP5-.xml-Route :
2.
Code:
standalone="yes"?
nach UTF-8 kommt im Navi nicht (!) vor

D.h. wenn Du
Code:
standalone="yes"?
herausnimmst, funktioniert es?

(01.11.2010, 00:57)quotsi Wrote: 3. Das Navi erzeugt die Einrückungen durch Tabulatoren, keine Leerzeichen

Das ist bei XML eigentlich dasselbe... eigentlich Wink

(01.11.2010, 00:57)quotsi Wrote: 4. Bei
Code:
<TTIBypass [/quote]
fehlt noch
Code:
calculation="manual" mode="avoid"
vor dem
Code:
/>
mit der Alternative [manual|automatic] für calculation. Was mode=... soll, weiß ich nicht, habe aber auch keine Alternative entdeckt.

Uups, ein Bug. Also

calculation darf automatic, disabled und manual enthalten und mode nur avoid?

(01.11.2010, 00:57)quotsi Wrote: 5.
Code:
<OptimizationMode value="automatic"/>
gibt es wohl nicht. Was schrieb ich letztens? "fast" oder "economic" oder was für kürzest?

fast, short

(01.11.2010, 00:57)quotsi Wrote: 6. Die Zuordnung für Straße, Hausnummer, City klappt noch nicht.

Intern liegen die Daten leider nicht so strukturiert vor. Es gibt nur ein einziges Feld - da ist das Zuordnen schwierig. Eine Reorganisation ist auf der ToDo-Liste aber recht aufwändig, darum bin ich es nicht angegangen.

(01.11.2010, 00:57)quotsi Wrote: Welche der Unterschiede für die fehlende Akzeptanz im Navi sorgen, weiß ich nicht.

Um das herauszufinden, mußt Du ausgehend von einer akzeptierten Route einen Unterschied aus der von RouteConverter erzeugten Datei nach dem anderen einbauen, bis es nicht mehr funktioniert. Und bitte berichte, was ich verändern muß, damit GoPal 5 die von RouteConverter erzeugten Routen akzeptiert. Ich habe solch ein Gerät nicht und bin auf Deine Mithilfe angewiesen.
--
Christian
Reply
#17
(01.11.2010, 10:20)routeconverter Wrote: Nein, beim Laden von GoPal-Dateien (wie bei allen anderen Formaten auch) versuche ich die nicht sichtbaren Daten so zu erhalten wie sie sind.

Allgemein lösen läßt sich das m.E. nicht. Eigentlich müßte ein Dialog her (oder der Benennen-Dialog aufgebohrt werden), damit der Nutzer sein Routingprofil auswählen kann.

Schade. Aber ganz sicher ist es in meinem Falle auch nicht erforderlich, falls das Navi sowieso mit Routen seine eigenen Einstellungen aufdrückt. Das zu testen, muß ich leider erst einmal mein Navi aus dem Auto wieder ausbauenSad
Aber darum werde ich wohl nicht herumkommen, wenn ich Deine folgenden Wünsche testen soll...

(01.11.2010, 00:57)quotsi Wrote: Nun noch mal zum Vergleich der im RC und der im Navi erzeugten GP5-.xml-Route :
2.
Code:
standalone="yes"?
nach UTF-8 kommt im Navi nicht (!) vor

(01.11.2010, 10:20)routeconverter Wrote: D.h. wenn Du
Code:
standalone="yes"?
herausnimmst, funktioniert es?

s.o.

(01.11.2010, 00:57)quotsi Wrote: 3. Das Navi erzeugt die Einrückungen durch Tabulatoren, keine Leerzeichen

(01.11.2010, 10:20)routeconverter Wrote: Das ist bei XML eigentlich dasselbe... eigentlich Wink

Stimmt eigentlich. Noch schlimmer ist es aber, daß man das unter dem besch. Windows weder reproduzieren noch einfach ändern kann. Da ist man je nach Prog. ständig auf dem Holzweg...

(01.11.2010, 00:57)quotsi Wrote: 4. Bei
Code:
<TTIBypass [/quote]
fehlt noch
Code:
calculation="manual" mode="avoid"
vor dem
Code:
/>
mit der Alternative [manual|automatic] für calculation. Was mode=... soll, weiß ich nicht, habe aber auch keine Alternative entdeckt.

(01.11.2010, 10:20)routeconverter Wrote: Uups, ein Bug. Also
calculation darf automatic, disabled und manual enthalten und mode nur avoid?

In allen meinen gestern erzeugten Routen habe ich da keine Variation eingebaut, leider. Ich weiß auch gar nicht genau, warum da zwei Parameter drin stehen, wo doch nur einer ausgeählt werden kann (Stauumfahrung automatisch|unerwünscht oder so ähnlich|erst nach manueller Bestätigung). Also wer bewirkt was: mode bzw. calculation?

(01.11.2010, 00:57)quotsi Wrote: 5.
Code:
<OptimizationMode value="automatic"/>
gibt es wohl nicht. Was schrieb ich letztens? "fast" oder "economic" oder was für kürzest?

(01.11.2010, 10:20)routeconverter Wrote: fast, short

Es muß noch eine dritte Option geben...
Also noch einmal alles durchsehen...

(01.11.2010, 00:57)quotsi Wrote: 6. Die Zuordnung für Straße, Hausnummer, City klappt noch nicht.

(01.11.2010, 10:20)routeconverter Wrote: Intern liegen die Daten leider nicht so strukturiert vor. Es gibt nur ein einziges Feld - da ist das Zuordnen schwierig. Eine Reorganisation ist auf der ToDo-Liste aber recht aufwändig, darum bin ich es nicht angegangen.

Nicht ganz. Du hast doch Kommas zwischen den Positionen und bei vollständiger Füllung eine feste Reihenfolge, also müßte man das auslesen und transponieren können. Aus dem "Deutschland" oder anderen läßt sich auch der Ländercode rückübersetzen...

(01.11.2010, 10:20)routeconverter Wrote: Um das herauszufinden, mußt Du ausgehend von einer akzeptierten Route einen Unterschied aus der von RouteConverter erzeugten Datei nach dem anderen einbauen, bis es nicht mehr funktioniert. Und bitte berichte, was ich verändern muß, damit GoPal 5 die von RouteConverter erzeugten Routen akzeptiert. Ich habe solch ein Gerät nicht und bin auf Deine Mithilfe angewiesen.

Im Augenblick wird gar keine Route aus dem RC im Navi mehr akzeptiert, was mich bestürzt. Denn da waren wir schon mal weiter. Wenn ich das Navi hier auf dem Tisch habe, kann ich ja mal die alte (v3-)xml-Ausgabe noch mal testen...

Aber Du beschäftigst Deine Tester ohnehin ganz schön:
Mir fällt nämlich auf, daß man zwar im prerelease vom 23.10. aus einer leeren Liste neue Punkte einfügen kann (über Mausmenü oder über den Stern unterhalb der Punktliste oder über "Finde Ort"), aber seit dem 30./31. nicht mehr! Es geht nur noch über das "Finde Ort". Ist das wirklich so gewollt?
Da ich alle drei Versionen an unveränderter (letzter!) reg. heute nutzte, ist das verwunderlich.

Hoffentlich habe ich meine registry nicht zu sehr strapaziert, denn da gibt es auch Parameter-Schlüssel, die wohl nicht aus Deinem Prog. stammen, so z.B. unter navigation\converter\gui\mapview
map/Type="/Karte"

und das folgende wird mangels Datei isoliert nicht übernommen:
Code:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\babel]
"babel/Path"="c:\programme\gpsbabel-1.4.1\bin\gpsbabel.exe"

Habe mal alle Routen auf der HD nachgesehen: Für
<OptimizationMode value=" "/> gibt es
fast, short oder economic
was dem deutsch Gesagten entspricht

Gruß
Reply
#18
(01.11.2010, 11:10)quotsi Wrote: Schade. Aber ganz sicher ist es in meinem Falle auch nicht erforderlich, falls das Navi sowieso mit Routen seine eigenen Einstellungen aufdrückt. Das zu testen, muß ich leider erst einmal mein Navi aus dem Auto wieder ausbauenSad
Aber darum werde ich wohl nicht herumkommen, wenn ich Deine folgenden Wünsche testen soll...

Läßt sich das Navi nicht anders mit vielen Routenvarianten bestücken?

(01.11.2010, 00:57)quotsi Wrote: Stimmt eigentlich. Noch schlimmer ist es aber, daß man das unter dem besch. Windows weder reproduzieren noch einfach ändern kann. Da ist man je nach Prog. ständig auf dem Holzweg...

Bei dem Problem Tabs-vs-Leerzeichen würde ich erst anfangen, wenn die textuellen Änderungen keine Wirkung zeigen.

(01.11.2010, 00:57)quotsi Wrote: Also wer bewirkt was: mode bzw. calculation?

Steht das vielleicht in der Anleitung?

(01.11.2010, 00:57)quotsi Wrote:
routeconverter Wrote:Um das herauszufinden, mußt Du ausgehend von einer akzeptierten Route einen Unterschied aus der von RouteConverter erzeugten Datei nach dem anderen einbauen, bis es nicht mehr funktioniert. Und bitte berichte, was ich verändern muß, damit GoPal 5 die von RouteConverter erzeugten Routen akzeptiert. Ich habe solch ein Gerät nicht und bin auf Deine Mithilfe angewiesen.

Im Augenblick wird gar keine Route aus dem RC im Navi mehr akzeptiert, was mich bestürzt. Denn da waren wir schon mal weiter. Wenn ich das Navi hier auf dem Tisch habe, kann ich ja mal die alte (v3-)xml-Ausgabe noch mal testen...

(01.11.2010, 11:10)quotsi Wrote: Aber Du beschäftigst Deine Tester ohnehin ganz schön:
Mir fällt nämlich auf, daß man zwar im prerelease vom 23.10. aus einer leeren Liste neue Punkte einfügen kann (über Mausmenü oder über den Stern unterhalb der Punktliste oder über "Finde Ort"), aber seit dem 30./31. nicht mehr! Es geht nur noch über das "Finde Ort". Ist das wirklich so gewollt?

Wahrscheinlich ein Seiteneffekt aus den Linux/Mac OS X Tests.

(01.11.2010, 11:10)quotsi Wrote: Hoffentlich habe ich meine registry nicht zu sehr strapaziert, denn da gibt es auch Parameter-Schlüssel, die wohl nicht aus Deinem Prog. stammen, so z.B. unter navigation\converter\gui\mapview
map/Type="/Karte"

Es gibt noch mehr Schlüssel als in den HiddenRouteConverterOptions.reg. Die sind jedoch alle für Nutzer im Programm heraus einstellbar. Der Schlüssel oben speichert z.B. den von Dir ausgewählten Kartentyp. Andere sind für Fenstergrößen, Pfade usw.

(01.11.2010, 11:10)quotsi Wrote: und das folgende wird mangels Datei isoliert nicht übernommen:
Code:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\JavaSoft\Prefs\slash\navigation\babel]
"babel/Path"="c:\programme\gpsbabel-1.4.1\bin\gpsbabel.exe"

Vielleicht hätte ich es deutlicher sagen sollen: Ich dachte mit bei den HiddenRouteConverterOptions.reg, daß man sich nur die Optionen herauskopiert und dann in die Registry übernimmt, die man verändern möchte.
--
Christian
Reply
#19
(01.11.2010, 11:10)quotsi Wrote: Das zu testen, muß ich leider erst einmal mein Navi aus dem Auto wieder ausbauenSad
Aber darum werde ich wohl nicht herumkommen, wenn ich Deine folgenden Wünsche testen soll...
routeconverter Wrote:Läßt sich das Navi nicht anders mit vielen Routenvarianten bestücken?
Wenn ich eine Vergleichsroute im Navi erzeugen will, muß ich schon ans Navi und nicht jeder hat sein Auto "neben dem Bett", haha. Meines steht in einer 15 min entfernten Garage. Da hole ich mir lieber zum hin-und-rückspielen beim Testen das Navi samt Steckkarte her. Hätte irgendetwas auf Anhieb gestimmt, hätte Steckkarte und einmal Weg genügt.
So habe ich jetzt hier das Navi und kann stundenlang (leider!) experimentieren, weil nämlich vieles einfach nicht reproduzierbar ist.
Heute habe ich eine Tabelle erzeugt mit 13 im Navi erzeugten Einpunktrouten (identisches Ziel, identischer Start=letzter Aufenthalt), um darin mal die erzeugten Parameter einzutragen.
Nicht nur, daß Parameter vorhanden sind, die man nirgendwo verändern kann, z.B.
<Tunnels mode="use" />
<CarTrains mode="use" />
<SeasonalRestrictedRoads mode="use" />
<TimeRestrictedRoads mode="use" />
<UnpavedRoads mode="use" />
<IPDRoads mode="use" />),
sie können auch mit den verschiedenen Vehikeln kombiniert sein.
Und dann gibt es noch Parameter, deren Zusammenspiel ich nicht verstehe, wie z.B.
<TTIBypass calculation="disabled" mode="avoid" />, was soll da die Möglichkeit mode="avoid"?

Darüberhinaus scheint GoPal5.0 auch noch Mängel zu haben, denn der einstellbare <OptimizationMode value="fast" /> oder
economic oder ... scheint nicht regulär reproduzierbar zu sein.

Am schlimmsten ist aber, daß man eine im Navi erzeugte Route, die mit plausiblen Fahr- / Gehzeiten versehen wurde und mit dem Parameter "pedestrian" abgespeichert wurde, beim Wiederaufruf unplausible "Reise"zeiten erzeugt. Offenbar spielen da noch andere Einstellungen bei der neuen Interpretation mit rein, was das ganze Testen nicht erleichtert. Es müssen sicher auch noch bugs in GoPal5.0 sein.

Und es gibt keine Anleitung (Dokumentation) zur internen Struktur der .xml bei Routen in GoPal5. Die Frage hierzu im Medion-GoPal-Forum hat bisher auch niemand ernstgenommen.

routeconverter Wrote:Es gibt noch mehr Schlüssel als in den HiddenRouteConverterOptions.reg. Die sind jedoch alle für Nutzer im Programm heraus einstellbar. Der Schlüssel oben speichert z.B. den von Dir ausgewählten Kartentyp. Andere sind für Fenstergrößen, Pfade usw.

Vielleicht hätte ich es deutlicher sagen sollen: Ich dachte mit bei den HiddenRouteConverterOptions.reg, daß man sich nur die Optionen herauskopiert und dann in die Registry übernimmt, die man verändern möchte.

Dazu müßte man einige der unklaren Schlüssel besser kennen, deshalb ja meine vorhergehende, dumme Anfrage.
Reply
#20
(01.11.2010, 23:14)quotsi Wrote: Dazu müßte man einige der unklaren Schlüssel besser kennen, deshalb ja meine vorhergehende, dumme Anfrage.

Die Schlüssel habe ich wiederum nicht erfunden, sondern die entsprechen 1:1 dem, was ich in GoPal .xml Dateien so gefunden habe...
--
Christian
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)