ich habe eben mal auf Version 2.19 aktualisiert und im Vergleich zur 2.18.5 habe ich jetzt wiederkehrend folgendes Problem bei der Darstellung von GPS-Tracks. Nach ein bisschen Arbeit an einem Track, Positionen kopieren, ständiges Raus- und Rein-Zoomen per Mausrad etc. werden plötzlich nicht mehr alle Punkte des Tracks verbunden, sondern lediglich ganz wenige Punkte. Zur Verdeutlichung der Screenshot: Obwohl entlang der Straßen viele Punkte gesetzt sind werden diese nicht per Linie verbunden.
Das führt dann zu sehr groben Tracks mit wenig Details, was eine sinnvolle Bearbeitung sehr schwierig macht. Was manchmal hilft ist das Umschalten von "JavaFX 8 (online)" zu "Eclipse SWT (online)" (oder zurück) oder von "Karte" auf "Satellit", danach wird der Track wieder mit allen Punkten dargestellt (zumindest für eine kurze Zeit). Manchmal hilft aber auch nur ein Neustart, bis es nach wenigen Minuten wieder auftritt.
In der alten Version trat diese Rendering-Ungenauigkeit ebenfalls auf (allerdings in abgeschwächter Form), jedoch half einmal Raus- und Rein-Zoomen per Mausrad, was das Problem behob.
Zweites Problem (hängen wahrscheinlich zusammen?): Manchmal endet der Track in der Darstellung einfach, owohl er noch einige Dutzend Kilometer weitergeht.
Kennt jemand das Problem und hat evtl. Abhilfemöglichkeiten? Könnte es daran liegen, dass ich einen sehr großen Track bearbeite (60.000 Punkte)?
ich habe eben mal auf Version 2.19 aktualisiert und im Vergleich zur 2.18.5 habe ich jetzt wiederkehrend folgendes Problem bei der Darstellung von GPS-Tracks. Nach ein bisschen Arbeit an einem Track, Positionen kopieren, ständiges Raus- und Rein-Zoomen per Mausrad etc. werden plötzlich nicht mehr alle Punkte des Tracks verbunden, sondern lediglich ganz wenige Punkte. Zur Verdeutlichung der Screenshot: Obwohl entlang der Straßen viele Punkte gesetzt sind werden diese nicht per Linie verbunden.
Das führt dann zu sehr groben Tracks mit wenig Details, was eine sinnvolle Bearbeitung sehr schwierig macht. Was manchmal hilft ist das Umschalten von "JavaFX 8 (online)" zu "Eclipse SWT (online)" (oder zurück) oder von "Karte" auf "Satellit", danach wird der Track wieder mit allen Punkten dargestellt (zumindest für eine kurze Zeit). Manchmal hilft aber auch nur ein Neustart, bis es nach wenigen Minuten wieder auftritt.
In der alten Version trat diese Rendering-Ungenauigkeit ebenfalls auf (allerdings in abgeschwächter Form), jedoch half einmal Raus- und Rein-Zoomen per Mausrad, was das Problem behob.
Zweites Problem (hängen wahrscheinlich zusammen?): Manchmal endet der Track in der Darstellung einfach, owohl er noch einige Dutzend Kilometer weitergeht.
Kennt jemand das Problem und hat evtl. Abhilfemöglichkeiten? Könnte es daran liegen, dass ich einen sehr großen Track bearbeite (60.000 Punkte)?
Viele Grüße,
Steffen
Hallo,
ich kann diese Problematik bestätigen. Seit der Version 2.19 ist das schlechte Rendern der Tracks richtig auffällig. Das Problem tritt auch bei kleineren Tracks (< 1000 Punkte) auf.
(16.11.2016, 00:10)sh20 Wrote: Kennt jemand das Problem und hat evtl. Abhilfemöglichkeiten? Könnte es daran liegen, dass ich einen sehr großen Track bearbeite (60.000 Punkte)?
Hallo Steffen,
ja, das liegt daran, dass Du einen sehr grossen Track bearbeitest. Da muss ich die Anzahl der für die Anzeige benutzten Positionen sehr stark reduzieren, damit Google Maps API und Webbrowser mitspielen - das ist ein Dauerthema seit Jahren.
Ich habe gerade alle Änderungen zwischen 2.18.5 und 2.19 durchgeschaut und nichts im Bereich Track gefunden. Ich schaue mir das jedoch gerne im Detail an, wenn Du mir die Datei sowie die möglichst präzise Beschreibung, welche Positionen betroffen sind und wie sich das reproduzieren läßt, zuschickst.
19.11.2016, 23:26 (This post was last modified: 19.11.2016, 23:29 by sh20.)
Hi Christian,
ich dachte mir schon so was, sehr großer Track (8.000 - 9.000 km sollen's werden). Allerdings schrieb hareck , dass er das Problem ja auch bei kleinen Tracks unter 1.000 Punkten hat.
Puhh, Reproduzierbarkeit ist schwierig. Es geht ja ein paar mal, ein paar neue Punkte hinzufügen, raus und rein zoomen und dann geht dieselbe Stelle, die vorher noch detailgenau mit allen Punkten gerendert wurde, plötzlich nicht mehr. Was ich mache ist halt an einen langen Track selbst neue Punkte ranzusetzen...
Wobei ich jetzt gerade zum Testen einfach mal den Track in RouteConverter geöffnet und an die Stelle Kilometer 5802 reingezoomt habe - und diesmal klappte das sogar gleich zu Beginn nicht mit einem korrekten Rendern. Bin ich jetzt quasi nach knapp 6.000 km Strecke an die technischen Grenzen gestoßen?!
Ich könnte natürlich den Track in mehrere Tracks teilen, falls es tatsächlich an der Größe/Länge/Anzahl Punkte liegen sollte. Allerdings spricht harecks Feststellung ja dagegen und eher für ein neues Problem?
Ergänzung: Dasselbe nochmals probiert (geöffnet, km 5802 markiert und reingezoomt), diesmal hat's geklappt. Ist also leider nicht reproduzierbar - die Lieblingsprobleme des Informatikers...
2. Ergänzung: Es scheint so, dass immer wieder ganz unterschiedliche Stellen betroffen sind. Also falls der Track punktemäßig reduziert wird, dann aber nur temporär, da es manchmal mit etwas raus und reinzoomen ja wieder geht. Und es sind ja immer wieder andere Stellen wo es passiert (und der Eindruck ist, dass wenn es passiert, dass es dann überall eine viel zu starke Reduzierung bzw. Glättung des Tracks gibt.
(19.11.2016, 23:26)sh20 Wrote: Wobei ich jetzt gerade zum Testen einfach mal den Track in RouteConverter geöffnet und an die Stelle Kilometer 5802 reingezoomt habe - und diesmal klappte das sogar gleich zu Beginn nicht mit einem korrekten Rendern.
Danke, probiere ich bei Gelegenheit bei mir mal aus.
(19.11.2016, 23:26)sh20 Wrote: Bin ich jetzt quasi nach knapp 6.000 km Strecke an die technischen Grenzen gestoßen?!
Nein, die längste Route, die ich mal zugeschickt bekommen habe, hatte 750000 Positionen aus 8 Monaten und 35000 km.
(19.11.2016, 23:26)sh20 Wrote: Ich könnte natürlich den Track in mehrere Tracks teilen, falls es tatsächlich an der Größe/Länge/Anzahl Punkte liegen sollte. Allerdings spricht harecks Feststellung ja dagegen und eher für ein neues Problem?
Es liegt an der 4 stufigen Reduktion der Positionen, die an Google Maps geschickt werden. Nicht an 1000 oder 6000km, sondern daran, ob der Douglas-Peucker-Algorithmus eine Position als relevant für den Streckenverlauf betrachtet und ob nicht eine der diversen anderen Regeln zutrifft, die helfen, das Budget an Positionen nicht zu überschreiten. Ist mir jetzt zu aufwändig, den Quelltext in natürliche Sprache zu übersetzen. Schaut selbst
(19.11.2016, 23:26)sh20 Wrote: Ergänzung: Dasselbe nochmals probiert (geöffnet, km 5802 markiert und reingezoomt), diesmal hat's geklappt. Ist also leider nicht reproduzierbar - die Lieblingsprobleme des Informatikers...
(27.11.2016, 20:24)routeconverter Wrote: Es liegt an der 4 stufigen Reduktion der Positionen, die an Google Maps geschickt werden. Nicht an 1000 oder 6000km, sondern daran, ob der Douglas-Peucker-Algorithmus eine Position als relevant für den Streckenverlauf betrachtet und ob nicht eine der diversen anderen Regeln zutrifft, die helfen, das Budget an Positionen nicht zu überschreiten. Ist mir jetzt zu aufwändig, den Quelltext in natürliche Sprache zu übersetzen. Schaut selbst
Moin!
Also was immer dieser Algorithmus da auch macht, er macht es ziemlich schlecht. Leider. Wenn schon nur 600 Punkte so viele sind, dass Positionen gespart werden müssen, dann ist das leider ein Problem.
Blöde Situation, ich kann dir leider auch keine Beschreibung zum Reproduzieren geben.
Früher trat das Problem definitiv nicht so oft, und wenn doch dann später und in abgemilderter Form auf. Ich bin jetzt soweit, dass es mich so sehr am Arbeiten hindert, dass ich RouteConverter leider ein Downgrade verpassen muss.
PS: Leider kann ich auch keine Datei hochladen, was auch immer dieser Fehler bedeuten soll (Fehler "Das Hochladen ist gescheitert. Bitte wähle eine gültige Datei und versuche es erneut.Details zum Fehler: Beim Verschieben der Datei ist ein Fehler aufgetreten.")
So, jetzt habe ich wieder 2.18.5 und es fühlt sich gleich ganz anders an. Ein wesentlicher Unterschied ist folgender auch schon geschilderter Sachverhalt: In Kartenübersichten mit kleinem Maßstab werden auch hier Tracks "kantig" mit weniger Punkten wiedergegeben, jedoch werden sie nach jedem Reinzoomen per Mausrad neu und detaillierter neu gezeichnet. Als würde ein Mauszoom die Neuberechnung und Anwendung des Algorithmus anstoßen. In der neueren Version scheint das zu fehlen. Vielleicht ist das ein Ansatz bei der Suche? Es scheint so, als würde die Neuberechnung der notwendigen Punkte nicht mehr angestoßen bei Änderung der Zoomstufe per Maus...
(13.12.2016, 00:37)sh20 Wrote: Als würde ein Mauszoom die Neuberechnung und Anwendung des Algorithmus anstoßen. In der neueren Version scheint das zu fehlen. Vielleicht ist das ein Ansatz bei der Suche? Es scheint so, als würde die Neuberechnung der notwendigen Punkte nicht mehr angestoßen bei Änderung der Zoomstufe per Maus...
Danke, das ist ein guter Hinweis für die Fehlersuche.
Moin, ich habe hier eine ganze Weile herumprobiert und bekomme die von Dir berichteten Probleme nicht reproduziert. 2.18.5 und 2.19 verhalten sich bei mir identisch.
Da ich notorisch schlecht darin bin, solche Fehler nachzustellen: Könntest Du nochmal einen Ablauf für Doofe aufschreiben, der bei Dir garantiert zum Problem führt?