Hallo Christian,
stimmt. Auch nach dem Hin- und Herwandeln existieren noch die originalen Positionen mit ihren Zeitstempeln. Zudem gibt es die erwarteten zusätzlichen Punkte, allerdings mit
nicht passenden Zeitstempeln. Nach dem vielen Probieren, hatte ich die Zwischenschritte nicht mehr auf dem Schirm, die mich zu der Erkenntnis der nicht beibehaltenen Timeline kommen ließen.
Anbei sende ich einen Original GPX-File einer Wanderung und 3 abgeleitete Versionen (GPX-Beispiele.zip). In der "umgewandelten" GPX handelt es sich um die selbe Tour, geroutet (Graphhopper/foot) und über den Menüeintrag
Positionsliste -> Wandle Route in Track zurückgewandelt. Die Benummerung der Trackpunkte entspricht zwar den Positionen entlang der Tour, die Zeitstempel springen aber scheinbar unchronologisch. (Das wird besonders deutlich, wenn man nach Zeitstempel sortieren lässt.)
Entfernt man nun alle Trackpunkte, die ausserhalb der Wege liegen, bleibt zwar ein wegkonformer Verlauf ohne die vielen kleinen Ausreißer (gestreute Erfassungswerte). Allerdings weicht die Timeline von der originalen ab, denn die meisten entfernten Punkte sind originale Trackpunkte mit den korrekten Zeitstempeln. Der Vergleich der Timeline von Ausgangsdatei und "bereinigter" Datei zeigt gut die Abweichung, z.B. bei der längeren Pause (Realzeit: 01.06.21, 17:53:38 – 01.06.21., 18:22:03):
Ausgangsdatei: Positionen 155/156
„umgewandelt“ Postionen 567/572
„bereinigt“ Positionen 268/273 (Positionen in der Pause entfernt, da zu verstreut.)
In der „bereinigten“ Version liegt die Pause nun zwischen 18:13 und 18:19. Sie ist damit kürzer und verschoben.
Die „bereinigte“ GPX offenbart, dass die Zeitstempel errechnet sind, denn sie scheinen ausgehend von den Zeiten des Anfangs- und des Endpunktes sowie von den Abständen gebildet worden zu sein.
Nun habe ich folgendes Experiment gemacht:
- Ich nahm die Ausgangsdatei, habe sie geroutet und
- dann wieder in einen Track (via Menü) umgewandelt.
- Dann habe ich mit einem Texteditor alle Zeitstempel bei den durchs Routing hinzugefügten Trackpunkten entfernt (Datei 01-06-2021, 15-06 mit Zeitstempellücken.gpx).
- Im RC kann ich nun leere Zeitstempel durch Vervollständigen füllen.
Fazit: Man erhält auf diese Art den gewünschten "gerouteten Track". Die Zeitstempel der Originalpositionen bleiben erhalten, wenn man beim Vervollständigen der Zeitstempel jeweils nur die einzelnen „Blöcke ohne Zeitstempel“ markiert. – Bei langen Tracks ist das Verfahren aber eine mühselige Angelegenheit.
Interpolieren mit GPSBabel
Das Interpolieren von Abständen mit GPSBabel (Kommandozeile) interpoliert anders als erwartet leider die Zeitstempel nicht gleich mit. Gerade ausprobiert.
Wie könnte eine Lösung aussehen, um die Timeline eines Tracks beim Hin- und Herwandeln beizubehalten?
- Beim Zurückwandeln der Route in Trackpunkte sollten etwaige Zeitstempel nicht in die Trackpunkte geschrieben werden. (Oder es müssten diese Punkte z.B. im Namen eine Kennung erhalten, um im folgen Schritt identifiziert werden zu können)
- Sodann müssten Positionsblöcke ohne Zeitstempel (oder die gekennzeichneten Positionen) erkannt werden und jeweils die Zeitstempel errechnet werden wie beim Vervollständigen -> Zeit.