... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
RC 2.1 unter Ubuntu 10.10: keine Wegpunkte in Karte
#11
(19.02.2011, 00:51)voschi Wrote: Leider klappt der Browser-Test mit der 32bit-Linux-Version auch nicht. Auch nicht die neueste Vorabversion.

Ich habe mal einen Bugreport beim Autoren der DJNativeSwing-Bibliothek eingereicht. Mal schauen, was dort herauskommt.
--
Christian
Reply
#12
Ich habe einen Workaround, den ihr bei Euch testen könnt. Startet RouteConverter mit einer Option, Webkit als Browser zu nutzen. Das funktioniert bei mir!

> java -Dnativeswing.webbrowser.runtime=webkit RouteConverterLinux.jar

Klappt das bei Euch auch?
--
Christian
Reply
#13
Hallo Christian,

das klappt leider nicht - siehe Anlage.
Oder habe ich was falsch eingegeben?

Noch etwas: Ich habe mal wine installiert, um die Windows-Version zu testen. Dabei erhalte ich dann die Meldung "This application requires a Java Runtime Environment 1.6.0".

Gruß
-volker-


Attached Files Thumbnail(s)
   
Reply
#14
Hallo zusammen,

ich habe zwei PC mit dem selben BS (LinuxMint 9; 1x32bit, 1x64bit; Ubuntu 10.04-Derivat), beim 64bit-PC habe ich diese Anzeigeprobleme nicht und beim 32bit-PC habe ich sie.

(19.02.2011, 15:04)routeconverter Wrote: Ich habe einen Workaround, den ihr bei Euch testen könnt. Startet RouteConverter mit einer Option, Webkit als Browser zu nutzen. Das funktioniert bei mir!

> java -Dnativeswing.webbrowser.runtime=webkit RouteConverterLinux.jar

Also habe ich den Workaround, auf dem 'defekten' PC, mit der aktuelle Version und Vorabversion durchgeführt.

(19.02.2011, 15:04)routeconverter Wrote: Klappt das bei Euch auch?

Ich habe absolut keine Ahnung was ich mit dieser Zeile genau anstelle.
Also weiss ich auch nicht was passieren soll bzw. ob es geklappt hat.

Eigentlich passierte nicht viel. Einige Textzeilen im Terminal und das war es...
Hier die Terminalausgabe:

.txt   TextWorkaround.txt (Size: 1.38 KB / Downloads: 818)


Gruß
Axel
Reply
#15
(20.02.2011, 23:06)axel.rehling Wrote: Eigentlich passierte nicht viel. Einige Textzeilen im Terminal und das war es...

Hi Axel,
gib die Zeile mal mit dem Größer-Zeichen (>) ein.

Gruß
-volker-





Reply
#16
Question 
Hallo Volker,

(20.02.2011, 23:41)voschi Wrote: Hi Axel,
gib die Zeile mal mit dem Größer-Zeichen (>) ein.

Wieso sollte ich dass, denn?
Denn dann würde ich genau deine Fehlermeldung erhalten.
Daher schlage ich dir mal vor die Zeile ohne das Größer-Zeichen (>) einzugeben.
Wenn du meinen angehängten Test von der Terminalausgabe gelesen hättest würdest du folgendes erkennen können:

Bei dir meldet sich das BS mit einer Fehlermeldung.
Bei mir meldet sich Java mit einer Fehlermeldung...

Ach ja Folgendes noch zum Verständnis:
Wine ist stark vereinfacht ein BS im BS und auch in diesem BS muss natürlich Java installiert sein, damit das Javasript vom RouteConverter in die richtige BS-Sprache umgewandelt wird.
Du müsstest dir nur die Java-Anwendung von der Java-HP für das Windowssytem (bei Wine ist XP voreingestellt) herunterladen und es anschließend in Wine installieren.
Ob es klappt keine Ahnung. Werde es selber erst morgen oder übermorgen ausprobieren können.


Trotzdem schönen Abend
Axel
Reply
#17
(20.02.2011, 23:00)voschi Wrote: das klappt leider nicht - siehe Anlage.
Oder habe ich was falsch eingegeben?

In meinem Vorschlag für die Kommandozeile fehlte ein Parameter

java -Dnativeswing.webbrowser.runtime=webkit -jar RouteConverterLinux.jar

(20.02.2011, 23:00)voschi Wrote: Noch etwas: Ich habe mal wine installiert, um die Windows-Version zu testen. Dabei erhalte ich dann die Meldung "This application requires a Java Runtime Environment 1.6.0".

Dann hast Du unter Wine kein Java Runtime 1.6 installiert. Die gibt es hier http://www.oracle.com/technetwork/java/j...index.html
--
Christian
Reply
#18
(20.02.2011, 23:06)axel.rehling Wrote: Ich habe absolut keine Ahnung was ich mit dieser Zeile genau anstelle.

Damit wird für das Zeichnen der Karte WebKit als Komponente eingebunden und nicht mehr XULRunner. Bei meinem Ubuntu 10.04 konnte RouteConverter damit die Kartendarstellung per JavaScript wieder ansteuern und Tracks, Routen, Wegpunkte und markierte Positionen sind wieder sichtbar. Mit XULRunner sieht man nur die Karte aber nichts auf ihr.
--
Christian
Reply
#19
Bitte probiert mal die neueste Vorabversion von http://www.routeconverter.de/prereleases/ aus, die versucht unter Linux erst die Karte mit WebKit als Browser zu starten und falls das scheitert mit XULRunner. Das funktioniert bei meinem Ubuntu 10.04 gut. Und bei Euch?
--
Christian
Reply
#20
Hallo,

der Workarount, sowie das Prerelease, funktionieren bei mir ohne erkennbare Probleme!

Wieder einmal wunderbar mit welcher Geschwindigkeit hier Probleme gelöst werden.

Danke,
danke,
danke!


Axel
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)