... the user friendly GPS tool


Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sortierung
#11
(13.08.2018, 22:22)rneppi Wrote: Ich habe weitergearbeitet und dabei mehrere Wegpunktlisten angelegt. Dann das Ganze als GPX gespeichert. Wenn ich die GPX dann später wieder in RC lade (offline-Version, Mac-Build von heute), gibt es nur noch eine Wegpunktliste mit dem zuletzt vergebenen Namen, die dann alle Punkte enthält. Das ist so bestimmt nicht gewollt? (Leider bin ich noch nicht so weit, dass selber checken zu können. Smile )

Das GPX-Format ist so definiert. Wenn du mehrere Wegpunktlisten getrennt innerhalb einer Datei haben willst, bleibt dir nur KML als Format, siehe hier.
Grüße
Hans

Reply
#12
Oh. Na gut.
Danke für den Tipp mit dem KML-Format. Das hilft weiter.
(Die in RC erstellte KML-Datei mit mehreren WP-Listen soll in Qgis weiterverarbeitet werden. Konnte eine Test-KML erfolgreich in Qgis laden.)

Vorschlag für die ToDo-Liste:
Wenn RC speichert und das Ausgabeformat kann nicht mehrere WP-Listen darstellen, dann kommt ein Warnhinweis und es besteht die Möglichkeit abzubrechen oder weiter zu machen.
--
Rainer
Reply
#13
(13.08.2018, 22:22)rneppi Wrote: Ich habe weitergearbeitet und dabei mehrere Wegpunktlisten angelegt. Dann das Ganze als GPX gespeichert. Wenn ich die GPX dann später wieder in RC lade (offline-Version, Mac-Build von heute), gibt es nur noch eine Wegpunktliste mit dem zuletzt vergebenen Namen, die dann alle Punkte enthält. Das ist so bestimmt nicht gewollt?

Das geht nicht besser: GPX kann beliebig viele Tracks und Routen aufnehmen, aber nur eine Menge von Wegpunkten. Daher faßt RouteConverter beim Laden alle Wegpunkte zu einer Positionsliste zusammen.

Lösung: 1 Datei pro Wegpunktliste
--
Christian
Reply
#14
Ja, muss man mit Leben.

Oder Nordlichts Vorschlag, KMLs verwenden.
Aber hier bleiben die Namen der Tracks nach dem speichern als KML auf der Strecke. Vielleicht auch wieder eine Format-Eigenheit.
Die Namen der WPLs beiben dagegen erhalten.
--
Rainer
Reply
#15
(14.08.2018, 09:25)rneppi Wrote: Aber hier bleiben die Namen der Tracks nach dem speichern als KML auf der Strecke. Vielleicht auch wieder eine Format-Eigenheit.

Auf der Strecke? Ich habe den Eindruck, da wird aus "/Track A" danach "/Track /Track A" und "/Track /Track /Track A" bei jedem Speichern
--
Christian
Reply
#16
Das ist ein weiteres Problem.

Ich hatte das beobachtet:
Wird eine GPX mit 1 WPL und 19 Tracks nach KML gebracht, sind die Namen weg (s. BSF1.jpg).
   

Die Rekonstruktion ergab:
Enthält die GPX 1 WPL und 2 Tracks, sieht das Ergebnis in der KML anders aus (BSF2.jpg).
   
--
Rainer
Reply
#17
Ich habe eine neue Vorabversion hochgeladen, die die Namen von Tracks und Route in KML bei meinen Tests nicht mehr unnötig verlängert oder zerstört hat.

Bitte testet und berichtet!
--
Christian
Reply
#18
Es gibt nichts zu berichten! :-)
Heißt, Namen bleiben erhalten, es funktioniert, wie erwartet.
Danke!
--
Rainer
Reply
#19
Nun gibt es doch etwas zu berichten:
(RC 2.25 snapshot 52 unter macOS)
- Datei -> Neu
- Es wurden Wegpunkte angelegt.
- Wegpunkte bekamen individuelle Namen
- Wegpunkte wurden in Track konvertiert
- Datei wurde als Google Earth 5 (*.kml) gespeichert
- RC wurde neu gestartet
- obige kml wurde geladen
=> Track ist wieder eine Wegpunktliste
=> individuelle Namen sind ersetzt durch "Position <lfd. Nr.>"

Ist das ein Bug oder liegt das am KML-Format?
--
Rainer
Reply
#20
(02.12.2018, 13:29)rneppi Wrote: Ist das ein Bug oder liegt das am KML-Format?

M.M.n. liegt es am KML-Format. In KML wird ein Track als "Linestring" gespeichert, das ist eine einfache Aneinanderreihung der Koordinaten der Trackpunkte, eine Benennung einzelner Trackpunkte ist m.W. nicht vorgesehen. Wenn du das brauchst, müßtest du GPX als Format verwenden, dort ist das möglich.
Grüße
Hans

Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)